Stone
Threadstarter
- Mitglied seit
- 30.03.2014
- Beiträge
- 1.529
Hallo liebe Mitleser und Fachleute,
In meinem Thread "Ersatzteil Verfürbarkeit" habe ich es schon angedroht. Jetzt mache ich es ernst.
Aufgrund der vor 3 Jahren eingestellten Ersatzteilproduktion, das ich erst in diesem Jahr erfahren habe, habe ich mich entschlossen meine Anlage in den nächsten 2-3 Jahren auszutauschen.
Diese Zeit will ich nutzen um mich gründlich mit dem Thema Heizung auseinander setzten. Meine Bestandsanlage ist die Buderus Logamax GB 112-24 plus mit einer ERC als Steuergerät und einen Buderus U160 Brauchwasserspeicher.
Ich verfolge folgenden Plan:
1. Was wollen wir überhaupt? Was ist uns wichtig?
2. Wir schauen uns ohne Vorurteile alle Hersteller mal an und wählen 3 Hersteller in die nähere Auswahl. Diese Auswahl Liste kann danach jedoch noch Korrigiert werden.
3. Wir legen den möglichen Finanziellen Rahmen fest wie teuer die Heizung maximal sein darf.
4. Wir suchen die passenden Heizungsbauer, lassen uns beraten und lassen uns dann ein Angebot geben.
5. Heizungstausch
Punkt 1. war glaube ich der einfachste Punkt.
Was wollen wir:
1.Bedienelement oben im Wohnraum
2. Zuverlässige Funktion der Heizung.
3. Sicheres Warmwasser auch in Spitzenzeiten. (Duschen und Baden gleichzeitig und mehrmals hintereinander).
4. Günstig in der Wartung (Verschleißteilpreise)
5. Lange Haltbarkeit bei vernünftigen Preisverhältnis.
6. Garantierte Ersatzteilversorgung wärend der gesamten Lebensdauer.
7. Günstige Ersatzteilkosten.
Schön wäre wenn wir es haben würde aber kein muss.
Steuerung über Smartphone und Tablett. (wäre cool werde aber keine Massiven Aufpreis dafür zahlen)
Sparsamer als jetzt, wird wohl nur über Solar oder ähnliches gehen.
Ideal wäre wenn die Heizwasseraufbereitung nicht nötig ist.
Ach ja Wärmepumpe scheidet aus da ich bei -10 47°C Vorlauftemperatur benötige. Deshalb wird es wohl wieder Gas werden.
So warum ich hier im Forum das alles schreibe hat den Grund das ich gerne eure Meinung dazu hören würde. Diese Meinungen beziehe ich in meinem Entscheidungsfindung mit ein. Wichtig ist das ich meine Entscheidung ordentlich und folgerichtig begründen kann. (Spaß an) Wetten dürfen abgeschlossen werden (Spaß aus)
Ich schreibe jetzt alle Marken die ich im Kopf habe hier mal auf. Sollte ich eine vergessen haben bitte ich um Vollständigkeit. Ich will mir alle Marken zu Gemüt führen.
Buderus, Vaillant, Viessman, Weißhaupt, Wolf, Hansa, DeDietrich, Elco, Junkers, Brotje, Rehema, Sieger.
Danke schon mal im Vorraus
In meinem Thread "Ersatzteil Verfürbarkeit" habe ich es schon angedroht. Jetzt mache ich es ernst.
Aufgrund der vor 3 Jahren eingestellten Ersatzteilproduktion, das ich erst in diesem Jahr erfahren habe, habe ich mich entschlossen meine Anlage in den nächsten 2-3 Jahren auszutauschen.
Diese Zeit will ich nutzen um mich gründlich mit dem Thema Heizung auseinander setzten. Meine Bestandsanlage ist die Buderus Logamax GB 112-24 plus mit einer ERC als Steuergerät und einen Buderus U160 Brauchwasserspeicher.
Ich verfolge folgenden Plan:
1. Was wollen wir überhaupt? Was ist uns wichtig?
2. Wir schauen uns ohne Vorurteile alle Hersteller mal an und wählen 3 Hersteller in die nähere Auswahl. Diese Auswahl Liste kann danach jedoch noch Korrigiert werden.
3. Wir legen den möglichen Finanziellen Rahmen fest wie teuer die Heizung maximal sein darf.
4. Wir suchen die passenden Heizungsbauer, lassen uns beraten und lassen uns dann ein Angebot geben.
5. Heizungstausch
Punkt 1. war glaube ich der einfachste Punkt.
Was wollen wir:
1.Bedienelement oben im Wohnraum
2. Zuverlässige Funktion der Heizung.
3. Sicheres Warmwasser auch in Spitzenzeiten. (Duschen und Baden gleichzeitig und mehrmals hintereinander).
4. Günstig in der Wartung (Verschleißteilpreise)
5. Lange Haltbarkeit bei vernünftigen Preisverhältnis.
6. Garantierte Ersatzteilversorgung wärend der gesamten Lebensdauer.
7. Günstige Ersatzteilkosten.
Schön wäre wenn wir es haben würde aber kein muss.
Steuerung über Smartphone und Tablett. (wäre cool werde aber keine Massiven Aufpreis dafür zahlen)
Sparsamer als jetzt, wird wohl nur über Solar oder ähnliches gehen.
Ideal wäre wenn die Heizwasseraufbereitung nicht nötig ist.
Ach ja Wärmepumpe scheidet aus da ich bei -10 47°C Vorlauftemperatur benötige. Deshalb wird es wohl wieder Gas werden.
So warum ich hier im Forum das alles schreibe hat den Grund das ich gerne eure Meinung dazu hören würde. Diese Meinungen beziehe ich in meinem Entscheidungsfindung mit ein. Wichtig ist das ich meine Entscheidung ordentlich und folgerichtig begründen kann. (Spaß an) Wetten dürfen abgeschlossen werden (Spaß aus)
Ich schreibe jetzt alle Marken die ich im Kopf habe hier mal auf. Sollte ich eine vergessen haben bitte ich um Vollständigkeit. Ich will mir alle Marken zu Gemüt führen.
Buderus, Vaillant, Viessman, Weißhaupt, Wolf, Hansa, DeDietrich, Elco, Junkers, Brotje, Rehema, Sieger.
Danke schon mal im Vorraus