langer Draht am Thermostat

Diskutiere langer Draht am Thermostat im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Hallo Zusammen, bei der Suche nach einer Lösung für meine kalte Büro Heizung bin ich auf verschiedene Lösungsansätze gestoßen die alle nicht zum...

stephan3184

Threadstarter
Mitglied seit
15.02.2012
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

bei der Suche nach einer Lösung für meine kalte Büro Heizung bin ich auf verschiedene Lösungsansätze gestoßen die alle nicht zum Erfolg führten.

Was mich jetzt bei der Heizung interessiert ist folgendes.

Die Suche per Google mit Schlagwörtern wie " langer Draht am Thermostat " - " langer Draht mit "boje" am Heizungsknopp" führten nicht zu dem gewünschten Ergebnis.

Also hier die Bilder :


Dieser oben sichtbare Draht hier endet an dem folgenden Stück






Meine Frage dazu : was ist das ? und was macht es? Und warum ist das nur an der einen Heizung in der Wohnung die nicht richtig warm wird?

Gruß und Danke im Voraus
 

Elektroniker56

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
280
Das ist ein Thermostat mit sogennantem Kapilarfühler. Bedeutet, das Ding auf dem zweiten Bild ist das Endstück mit dem die Temperatur gemessen wird. In diesem Endstück und im dünnen Rohr zum Thermostaten ist eine Flüssigkeit.
Wie bekannt vergrößert sich das Volumen einer Flüssigkeit bei Wärmezuwachs und verkleinert sich wenn die Temperatur kleiner wird. Oben im Thermostat befindet sich entweder ein elektrischer Schalter der je nach Gundeinstellung und Temperaturwirkung der Flüssigkeit ein oder aus schaltet. Oder wenn es kein elektrisches Element oben ist, halt sowas wie ein Ventil ist, das auf oder zu macht.
 

Sandmann

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
30
Hallo,

was bei Dir eingebaut ist ist ein sogenannter Fernfühler oder loser Fühler.
Wie Elektroniker richtig beschreibt wird die Temperatur des Raumes an dem
Endstück (Fühler) aufgenommen, und nach dieser regelt dann das Ventil die
Heizkörpertemperatur. Diese Fühler verhindert das Stauwärme z.B. hinter
Vorhängen, Sofa's oder Nischen die Temperaturregelung beeinflußt.
Das Kapilarrohr (Draht) sollte weder beschädigt noch geknickt sein, sonst
ist das Teil defekt.
Zum testen könntest Du den Thermostaten am Heizkörper abschrauben, dann
läuft der Heizkörper ungeregelt.

Gruß vom Sandmann
 

stephan3184

Threadstarter
Mitglied seit
15.02.2012
Beiträge
2
Hallo,

besten Dank für die Erklärung der Gerätschaft.

Jetzt muss ich wohl tatsächlich den Fachmann kommen lassen, da es an Dingen liegt die ich offensichtlich nicht selber beheben kann.

Gruß Stephan
 

Sandmann

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
30
Du kannst zumindest testen ob es daran liegt...
schraub den Thermostatkopf am Ventil ab,
lass es für einen Tag in diesem Zustand, und Du
merkst ob die Raumtemperatur besser wird !

Gruß vom Sandmann
 

Elektroniker56

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
280
Sandmann, du wirst wohl eher wissen welche Wirkung die Wegnahme vom Thermostatkopf haben wird.

Der TE wohl nicht und ich bin mir unsicher ob bei fehlendem Thermostatkopf das Heizkörperventil dann offen oder geschlossen ist im Sinne von Wasserfluss.
 

Sandmann

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
30
sofern die Ventile keine Behördenmodelle sind, wovon ich im privaten Hausbereich mal nicht ausgehe,
wird das Ventil ohne Thermostatkopf voll geöffnet sein, und das wie geschrieben "zu Testzwecken"

Gruß vom Sandmann
 
AxelF

AxelF

Profi
Mitglied seit
10.09.2019
Beiträge
516
Standort
Milchstrasse
Sandmann, du wirst wohl eher wissen welche Wirkung die Wegnahme vom Thermostatkopf haben wird.

Der TE wohl nicht und ich bin mir unsicher ob bei fehlendem Thermostatkopf das Heizkörperventil dann offen oder geschlossen ist im Sinne von Wasserfluss.
Moin
Welche Heizkörperventile sind denn beim entfernen des Heizkörperthermostates geschlossen, kannste da mal ein oder zwei Beispiele nennen?
Gruß
 
Thema:

langer Draht am Thermostat

langer Draht am Thermostat - Ähnliche Themen

  • Vissmann Vitopent 200 W Springt schlecht an braucht uhr lange für Gasfreigabe bzw Zündung kann mir jemand einen Tipp geben.Druckdose oder venduridüse?

    Vissmann Vitopent 200 W Springt schlecht an braucht uhr lange für Gasfreigabe bzw Zündung kann mir jemand einen Tipp geben.Druckdose oder venduridüse?: Vissmann Vitopent 200 W Springt schlecht an braucht uhr lange für Gasfreigabe bzw Zündung kann mir jemand einen Tipp geben.Druckdose oder venduridüse?
  • Heizung läuft unnötig lange

    Heizung läuft unnötig lange: Hallo, ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Die Buderusheizung läuft unf läuft wie blöde. Sie schaltet um 6 ein, und läuft etwa 90 Minuten. Dann...
  • Wie lange heizen mit Ölheizung ?

    Wie lange heizen mit Ölheizung ?: Hallo . Unsere Ölheizung ist von 2004 . Läuft Prima . Wie lange kann sie noch im Betrieb bleiben ? Oder muss die auch in ein paar Jahren...
  • Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?

    Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?: Hallo alle Ich habe hier Ökofen Condens mit Touch v4.01 mit Kombispeicher. Ich meine, der Kessel wird gezündet, wenn TPO-ist, den Wert TPO-soll...
  • Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?

    Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?: Hallo alle Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden...
  • Ähnliche Themen

    Oben