atmotec classic und calormatic 330

Diskutiere atmotec classic und calormatic 330 im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, bei meinem Raumtemperaturregler Calormatic 330 frage ich mich, wie ich diesen in Verbindung mit der Vaillant atmotec classic vcw 194-3c...

tob99

Threadstarter
Mitglied seit
11.11.2010
Beiträge
5
Hallo,

bei meinem Raumtemperaturregler Calormatic 330 frage ich mich, wie ich diesen in Verbindung mit der Vaillant atmotec classic vcw 194-3c energieeffizient einstelle.

1. Laut Anleitung soll man die VL-Tempreatur ganz nach rechts (=82 Grad) stellen. Wäre es nicht besser die max. VL-Temperatur zu begrenzen und diese zB auf 70 Grad zu stellen, was zum Erwärmen der Räume ebenfalls ausreichend wäre?

2. Im Referenzraum stelle ich das Heizkörperthermostat auf "5" (bei mir Bad), in den anderen Räumen teilweise auch, damit es warm genug wird (zB Wohnzimmer). Ist das ok oder spricht das gegen einen optimalen hydraulischen abgleich?


3. Wonach bemisst sich die optimale Pumpennnachlaufzeit (d1) und die optimale brennersperrzeit (d2)


4. Sollte die therme die vorlauf- oder rücklauftemperatur "fühlen"? (d17)


5. Reicht eine pumpenleistung von 60% (d14/15)

danke für antworten und gruß,

tob
 
Thema:

atmotec classic und calormatic 330

atmotec classic und calormatic 330 - Ähnliche Themen

  • Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h "Klickt"

    Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h "Klickt": Hi, Mein Heizgerät ("Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h") macht laute "Klick" Geräusche wenn er aktiv wird; hier mein Video dazu: einmal...
  • atmoTec classic: Blende verhakt Schaltkasten nicht mehr entnehmbar

    atmoTec classic: Blende verhakt Schaltkasten nicht mehr entnehmbar: Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühen! Auf der Suche nach einer Stelle wo man das Wasser...
  • atmoTec classic: Wasser nachfüllen

    atmoTec classic: Wasser nachfüllen: Hallo, ich habe gefühlt alles in diesem Forum zu dem Thema durchgelesen. Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher und ich bin sicher für...
  • AtmoTEC Classic + calorMATIC 230 richtig einstellen

    AtmoTEC Classic + calorMATIC 230 richtig einstellen: Guten Tag, ich hoffe, hier ein paar Informationen zu bekommen, denn ich bin komplett uninformiert, was die Funktionsweise von Etagenheizungen...
  • Atmotec Classic / Calormatic

    Atmotec Classic / Calormatic: Hallo erstmal! Ich habe eine Atmotec Classic Gastherme in Verbindung mit einem Calormatic-Regeler (im Wohnzimmer). Mein Problem ist, dass die...
  • Ähnliche Themen

    • Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h "Klickt"

      Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h "Klickt": Hi, Mein Heizgerät ("Vaillant AtmoTec Classic VCW AT 184/3-c-h") macht laute "Klick" Geräusche wenn er aktiv wird; hier mein Video dazu: einmal...
    • atmoTec classic: Blende verhakt Schaltkasten nicht mehr entnehmbar

      atmoTec classic: Blende verhakt Schaltkasten nicht mehr entnehmbar: Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühen! Auf der Suche nach einer Stelle wo man das Wasser...
    • atmoTec classic: Wasser nachfüllen

      atmoTec classic: Wasser nachfüllen: Hallo, ich habe gefühlt alles in diesem Forum zu dem Thema durchgelesen. Allerdings bin ich mir nach wie vor nicht sicher und ich bin sicher für...
    • AtmoTEC Classic + calorMATIC 230 richtig einstellen

      AtmoTEC Classic + calorMATIC 230 richtig einstellen: Guten Tag, ich hoffe, hier ein paar Informationen zu bekommen, denn ich bin komplett uninformiert, was die Funktionsweise von Etagenheizungen...
    • Atmotec Classic / Calormatic

      Atmotec Classic / Calormatic: Hallo erstmal! Ich habe eine Atmotec Classic Gastherme in Verbindung mit einem Calormatic-Regeler (im Wohnzimmer). Mein Problem ist, dass die...
    Oben