Fehler f 28 und f 29

Diskutiere Fehler f 28 und f 29 im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Vaillant ecotec plus vcw . habe folgendes problem : f28+f29. die fehler treten nur auf wen der gehäusedeckel auf das gerät gehängt wird !!! das...

en1oo

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
7
Vaillant ecotec plus vcw . habe folgendes problem : f28+f29. die fehler treten nur auf wen der gehäusedeckel auf das gerät gehängt wird !!! das gerät wurde vom bad in den keller verlegt und hat jetzt eine längere abgasführung.

wie gesagt . gerät läuft momentan ohne abdeckung ohne probleme. bekommt das gerät bei geschlossenem gerät zu wenig sauerstoff??
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Abgasleitung undicht.

Laß eine Ringspaltmessung durchführen .


Bei CO² im Ringspalt muss das Abgasrohr 1 x komplett raus ( zum überprüfen)
 

en1oo

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
7
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kam mir auch auch schon so komisch vor mit den Abgasen. Weil vor ca 1 Woche hatte ich nämlich immer Wasserpfützen in und unter der Therme. Der Klemptner hat dann wieder das ganze Abgasrohr auseinander genommen und wieder neu zusammengesteckt. Der Installateur muss das doch auf seine Kostei io. bringen oder ??
 

NinjaZX6R

Fachmann
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
2.004
Hausdoc schrieb:
Abgasleitung undicht.

Laß eine Ringspaltmessung durchführen .


Bei CO² im Ringspalt muss das Abgasrohr 1 x komplett raus ( zum überprüfen)
wenn dann reden wir von CO welches bei der Ringspaltmessung vorhanden wäre. das wäre schlecht. es geht hier nicht um CO2!
ps: eine ringspaltmessung wird über O2 Messung gemacht, sprich wenn man in der Frischluft 21% O2 misst (+-0,2) ist alles ok, wenn du zb. nur 20% O2 misst oder weniger hats was...

lg

PS: ist die abgasführung auch verlängert worden? wenn ja wäre es gut wenn du deinen fachmann fragst ob er sich an die maximale rohrlänge gehalten hat.
poste mal welches gerät du genau hast, dann sag ich dir wie lange die abgasfürhung max. sein darf, bzw. wieviel 90° bögen ect...
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
wenn dann reden wir von CO welches bei der Ringspaltmessung vorhanden wäre. das wäre schlecht. es geht hier nicht um CO2!
Nein. CO² - Das ist verlässlicher. ;)

Stell dir vor du hast noch eine relativ "saubere" Verbrennung - dann könntest du auch kaum CO nachweisen, obwohl das Abgassystem undicht is.

Ab ca 1,5 % CO² im Ringspalt kommt das Abgasrohr wieder raus.

Bei wieviel ppm CO würdest du die Grenze ziehen?
 

NinjaZX6R

Fachmann
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
2.004
ok verstehe was du meinst, aber trotzdem wirst du bei einer ringspaltsonde kein CO2 messen könne, da wird bei mit (habe das testo 330 2 LL) nur der O2 wert angezeigt? oder täusch ich mich vll. auch..
wie misst du den bzw. mit was, dass bei dir CO2 angezeigt wird?

habs auch so gelernt, dann man nur über O2 die ringspaltmessung macht?

lg
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ich halte die Abgassonde ganz normal in den Ringspalt und lasse das Gerät min. 10 Minuten in Vollast ( Warmwasserbereitung) laufen.

Vorteil bei der CO² Messmethode: Du erkennst sehr "kleine" Undichte eher. Beispielsweise wenn die Rohre nicht ineinander geschoben sind, sondern nur lose aufeinander stehen. Hier wär der O² Gehalt trotzdem bei ziemlich exakt 21%

Da wir beide das welbe Messgerät nutzen, müsste das bei dirch auch klappen.
 

NinjaZX6R

Fachmann
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
2.004
trotzdem frag ich mich wozu es dann diese dinger gibt:

http://www.sbz-monteur.de/wp-content/uploads/2010/12/Ringspaltsonde-Bild-ress.jpg

so wie du misst, kommst du mit der abgassonde ja gar nicht in den spalt (wenn dieser klein ist) ausserdem sollte man ja rundherum messen und nich "punktuell"?
die ringspaltsonde (sagt ja schon der name) legt man wie einen ring um das ganze abgasrohr und ich behaupte jetzt mal, dass bei der "richtigen" ringspaltmessung nur nach O2 gemessen werden kann.

natürlich kann man mit der abgassonde messern wenn wir von einem eco tec reden der eine eigene öffnung für zuluft hat, jedoch haben das die meisten turbo gerät zb. gar nicht....

lg
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Die Turbo Geräte haben eine Messöffnung im Brennkammerdeckel.

Teste das nächste mal die CO² Methode. Das ist wirklich verlässlicher.


Bei O² muss man immer etwas Spekulieren.

Bei CO² ist es eindeutig. Kein CO² im Ringspalt: Anlage dicht.

CO² im Ringspalt: Undicht oder Abgasrezirkulation.
 

NinjaZX6R

Fachmann
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
2.004
sprich keine abgasrezirkulation = 0% CO2 in der Frischluft seh ich das richtig?
 

en1oo

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
7
Die Vaillant Ecotec plus vcw 196 hing vorher im Badezimmer mit direkter Abgasführung nach aussen.. Das Gerät wurde jetzt in den Keller verlegt mit neuer Abgasführung durch den Kellerfensterschacht nach aussen. Höhe des Edelstahlkamin ca.3 Meter. Es wurden 3 Bögen verbaut. Und wie beschrieben schaltet die Therme bei geschlossenem Gehäusedeckel in f 28 oder 29. Ohne Abdeckung keine Störung!! Liegt hier ein Fehler in der Abgasführung vor ??
Danke für eure Hilfe.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Liegt hier ein Fehler in der Abgasführung vor ??
Ja.

Bei 3 m ist das ja schnell nochmal zerlegt.

Wobei mir das sehr kurz erscheint. Welche Angaben hat der Kaminkehrer gemacht?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Monemt mal: die LAS Leitung mündet in einen Edelstahlkamin??? Das geht grundsätzlich nicht.
 

en1oo

Threadstarter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
7
Das Abgasrohr ist innen aus Kunststoff und aussen aus Edelstahl. Wurde alles neu an die Aussenwand montiert.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ok- alles nochmal zerlegen und prüfen.
 

NinjaZX6R

Fachmann
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
2.004
versteh nich wieso DU dir da hier so viele gedanken machst? (ok ist dein haus)
aber du wirst ja einen fachmann die arbeit machen lassen haben?
reklamier das bei ihm und fertig, kann er dir ja nicht großartig in rechnung stellen wenn sie was falsch zusammengesteck haben ..

lg
 
Thema:

Fehler f 28 und f 29

Fehler f 28 und f 29 - Ähnliche Themen

  • Hydraulikstation Arotherm plus Fehler Wassermangel

    Hydraulikstation Arotherm plus Fehler Wassermangel: bei meinerArotherm75 plus habe ich eine Hydraulikstation MEH 97/6 ergänzt. Beim entlüften ist der Druck dann auf 0,8 bar gefallen. Wurde...
  • CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2

    CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2: Ständige Fehlermeldung bei der CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2
  • Kein Ionisationsstrom bei Fehler 133 Code 102

    Kein Ionisationsstrom bei Fehler 133 Code 102: ....ich habe bei meinem BBS 2N. 20 bei Fehler 133 und Code 102 an Abfragewert C1 kein Ionisationsstrom mehr was könnte die Ursache bzw. Muss das...
  • Fehler 131

    Fehler 131: Habe einen SOB22 es kommt immer die Fehlermeldung Brennerstörung 131 Zünkabel wurde ausgetauscht Zündelektroden wurde ausgetausche eine neue Düse...
  • Rexola-bifferal RV24 zeigt fehler, Brenner startet nicht

    Rexola-bifferal RV24 zeigt fehler, Brenner startet nicht: Hallo, wir besitzen eine alte Gasheizung Viessmann Rexola-biferral Typ RV-24 aus dem Baujahr 1991. Daran angeschlossen ein VertiCell-H Speicher...
  • Ähnliche Themen

    • Hydraulikstation Arotherm plus Fehler Wassermangel

      Hydraulikstation Arotherm plus Fehler Wassermangel: bei meinerArotherm75 plus habe ich eine Hydraulikstation MEH 97/6 ergänzt. Beim entlüften ist der Druck dann auf 0,8 bar gefallen. Wurde...
    • CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2

      CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2: Ständige Fehlermeldung bei der CGS-2-20/160l Fehler 91 BM-2
    • Kein Ionisationsstrom bei Fehler 133 Code 102

      Kein Ionisationsstrom bei Fehler 133 Code 102: ....ich habe bei meinem BBS 2N. 20 bei Fehler 133 und Code 102 an Abfragewert C1 kein Ionisationsstrom mehr was könnte die Ursache bzw. Muss das...
    • Fehler 131

      Fehler 131: Habe einen SOB22 es kommt immer die Fehlermeldung Brennerstörung 131 Zünkabel wurde ausgetauscht Zündelektroden wurde ausgetausche eine neue Düse...
    • Rexola-bifferal RV24 zeigt fehler, Brenner startet nicht

      Rexola-bifferal RV24 zeigt fehler, Brenner startet nicht: Hallo, wir besitzen eine alte Gasheizung Viessmann Rexola-biferral Typ RV-24 aus dem Baujahr 1991. Daran angeschlossen ein VertiCell-H Speicher...
    Oben