Zusammenspiel Bosch Brennwertkessel GC7000F 30 23 mit adaptiver Umwälzpumpe

Diskutiere Zusammenspiel Bosch Brennwertkessel GC7000F 30 23 mit adaptiver Umwälzpumpe im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen, nachdem ich in der Vergangenheit mit dem Lesen im Forum immer alle Fragen beantworten konnte, schreibe ich hier nun erstmalig, da...

vkr

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,
nachdem ich in der Vergangenheit mit dem Lesen im Forum immer alle Fragen beantworten konnte, schreibe ich hier nun erstmalig, da ich Antworten suche, die ich mit meinen bisherigen Recherchen nicht finden konnte. Ich habe in den 80ern mal Elektroniker gerlernt und danach Nachrichtentechnik studiert - Heizungstechnik verstehe ich vom Grundsatz her nach privater Beschäftigung damit, bin aber natürlich kein Fachmann. Da der Fachverstand unserer aktuellen Heizungsfirma mich nicht überzeugt, suche ich nun hier mal nach Antworten.

Zunächst die Fakten:
  • Anfang Juli 2023 hat unser 2-Familienhaus (Massivbau Baujahr 1973) eine Umrüstung auf Gas-Brennwerttechnik bekommen inklusive hydraulischem Abgleich. Ein Kessel mit einem Heizkreis für beide Haushalte mit Energiemengenmessung zur Abrechnung. Vorher gab es zwei getrennte Gasheizungen ohne Brennwerttechnik. Der Kessel ist nur zum Heizen, da wir Warmwasser über elektrische Durchlauferhitzer erzeugen.
  • Technik: Kessel Bosch GC7000F 30 23 Außentemperaturgesteuert | Bedienteil CW400 direkt am Kessel (keine Raumtemperatursteuerung) | Oventrup Regumat S-180 mit Umwälzpumpe Ditech Adapt 25-60/180 (laut Beschreibung/Fotos baugleich zu TacoFlow2 ADAPT) | normale Heizkörper in allen Räumen (also keine Fußbodenheizung)
  • Raumsteuerung: ein Haushalt arbeitet konventionell mit normalen Heizkörperthermostaten. Der andere Haushalt ist Smarthome-gesteuert mit ELV-Homematic.
Nun zu meinem Problem/ meinen Fragen:
  1. Bei der Installation der Anlage hat die Heizungsfirma die Umwälzpumpe auf "Adapt" gestellt. Dabei schaltet die Pumpe auch im Standard-Tagbetrieb schon mal komplett ab, wenn vereinfacht dargestellt Vorlauf- und Rücklauftemperatur nahezu identisch sind, also aktuell wohl keine Heizenergie in den Heizkörpern benötigt wird (Außentemperatur noch sehr deutlich unter der Abschaltschwelle); von Prinzip her ja logisch, aber wie startet sie wieder bei Bedarf? Wie die Steuerung ohne laufende Pumpe zeitnah merkt, dass wieder Energie benötigt wird, erschließt sich mir nicht. Das wäre meine erste Frage: Schwerkrafteffekte und "Energiewanderung" im Wasser sind doch viel zu träge/ langsam für eine vernünftige Reaktion auf sich öffnende Heizkörperventile - oder habe ich einen Denkfehler? Beispiel: ich habe an allen Fenstern Kontakte, die bei offenem Fenster die Homematic-Thermostate zu drehen. Wenn ich im Wohnzimmer die Terrassentür abends schließe und der Fensterkontakt den Heizkörper wieder "einschaltet", dann erwarte ich auch einen Heizeffekt - was aber nicht stattfindet, wenn die Pumpe gar nicht läuft aktuell.
  2. Nach dem Studium der Unterlagen der Umwälzpumpe habe ich beschlossen, die Pumpe umzustellen von "Adapt" auf "P3" (Programm mit variabler Proportionaldruck-Kurve). P3 wegen der notwendigen Höhe von 4,5 Metern bis ins Dachgeschoss (P1 und P2 zu niedrig) - richtig gedacht? Damit läuft die Pumpe immer zumindest ein kleines Minimum und merkt sofort, wenn ein Thermostat aufgeht und Wasserfluss benötigt wird - dann kann sie Gas geben.
  3. Mein Hauptproblem: der zeitgesteuerte Absenkmodus:
    1. Bei der alten Heizung konnte ich einstellen, um welchen Wert sich die Heizkurve verschiebt während der Nachtabsenkung. Bei dem Bosch-Kessel finde ich hierzu keinerlei Einstellungsmöglichkeit. Anscheinend hat er einen festen Wert dazu hinterlegt, der aber auch in keiner Dokumentation zu finden ist. Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen?
    2. Wenn die Heizung im Absenkmodus ist, wird anscheinend die Umwälzpumpe komplett deaktiviert - auch bei einstelligen Außentemperaturen. Ich kann am Regler an der Pumpe einstellen, was immer ich will, selbst auf Rechtsanschlag (maximale Dauerdrehzahl) macht die Pumpe keinen Mucks. Ist das normal - welche Regelung steckt dahinter? Wenn nachts ein Bewohner auf die Idee kommt, länger zu arbeiten und die Heizung im Büro von Hand hochdreht, so bringt das gar nichts, weil die Pumpe inaktiv kein warmes Wasser bringt.
Ich hoffe, ich habe das ganze verständlich erklärt und warte dann mal auf Eure Antworten.
Mit Grüßen aus dem Westerwald, volker
 

Anhänge

cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.075
Dein Problem mit der Pumpe liegt in einer viel zu warm eingestellten Heizung.

Dadurch dass die Heizkurve viel zu hoch eingestellt ist, müssen die HK Thermostate schließen, damit die Räume nicht überheizen. Dadurch wird die Heizung die Wärme nicht los, der RL kommt genauso warm wie der VL an der Heizung wieder an und deswegen taktet sie.

Die HK Ventile sollten permanent voll offen sein und durch die Thermostatköpfe nur bei Fremdwärme schließen.


In Verbindung mit dem thermischen Abgleich:

1. alle Voreinstellungen der Venrtilunterteile voll auf und HK-Thermostate komplett demontieren
2. Heizkurve senken, bis der kälteste Raum gerade noch warm genug wird
3. Die Voreinstellung (alternativ Absperrblock unten am HK) der zu warmen Räume langsam drosseln, bis die Temperatur dort auch passt
4. Ggf. Heizkurve noch etwas senken
5. Thermostatköpfe wieder montieren und auf Solltemperatur einstellen.


Das ganze (2 bis 4) kann schon mal eine ganze Heizperiode dauern, bis sämtliche Heizkurvenparameter bei jeder Außentemperatur passen.
 

vkr

Threadstarter
Mitglied seit
07.10.2023
Beiträge
2
Dein Problem mit der Pumpe liegt in einer viel zu warm eingestellten Heizung.
...
Das ganze (2 bis 4) kann schon mal eine ganze Heizperiode dauern, bis sämtliche Heizkurvenparameter bei jeder Außentemperatur passen.
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung der Ideallösung. Aber die ist bei uns nicht machbar aus verschiedenen Gründen - ich nenne hier als Beispiel nur mal die mangelnde Disziplinbereitschaft der Bewohner zwischen 20 und 85 Jahren.
==> also warte ich mal ab, was noch an direkten Antworten zu meinen Fragen kommt
 
cephalopod

cephalopod

Experte
Mitglied seit
05.10.2021
Beiträge
14.075
Ich verstehe deine Einwände nicht.
Was hat das mit Disziplin zu tun, wenn du die Heizkurve absenkst und die Ventile dadurch ganz von alleine mehr öffnen?
 

G1967

Fachmann
Mitglied seit
30.08.2023
Beiträge
500
Die Förderhöhe der Pumpe hat nichts mit der Haushöhe zu tun. Die Förderhöhe dient nur der Überwindung der Leitungs-Druckverluste. Die Einstellung Adapt ist dafür OK, ggf geht auch P oder C1.
Und zur Heizkurve - ich würde das jetzt so einstellen daß bei min. Außentemperatur maximal 65°C zustande kommen.
 
Thema:

Zusammenspiel Bosch Brennwertkessel GC7000F 30 23 mit adaptiver Umwälzpumpe

Zusammenspiel Bosch Brennwertkessel GC7000F 30 23 mit adaptiver Umwälzpumpe - Ähnliche Themen

  • Brötje WGB-K EVO 20/28 i - Komfortsollwert, Kennlinie Steilheit, Kennlinie Verschiebung Zusammenspiel

    Brötje WGB-K EVO 20/28 i - Komfortsollwert, Kennlinie Steilheit, Kennlinie Verschiebung Zusammenspiel: Hi! Ich habe eine WGB-K EVO 20/28 i und scheiter immer wieder an der Einstellung und auch dem Verständnis der drei Parameter Komfortsollwert...
  • Zusammenspiel Zentralheizung (Gas) und Raumthermostate

    Zusammenspiel Zentralheizung (Gas) und Raumthermostate: Hallo Zusammen, vielleicht könnt Ihr helfen. Wir sind in ein Einfamilienhaus mit einer (Vaillant) Gas- und Fußbodenheizung gezogen. An der...
  • Zusammenspiel Heizungssteuerung - Thermostate am Heizkörper

    Zusammenspiel Heizungssteuerung - Thermostate am Heizkörper: Guten Morgen, ich habe eine, vermutlich sehr laienhafte, Frage bezüglich der korrekten Steuerung der Heizungsanlage meiner Eltern. Mir ist...
  • Zusammenspiel BWWP + Gasheizung: Erwärmung des Warmwassers?

    Zusammenspiel BWWP + Gasheizung: Erwärmung des Warmwassers?: Hallo, ich stelle mir folgendes Szenario vor: wir sind eine 4-köpfige Familie und angenommen man kommt mit zusätzlichem Besuch nach Hause und...
  • WLW 196i - Zusammenspiel Warmwasser und Wärmepumpe

    WLW 196i - Zusammenspiel Warmwasser und Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben nun bereits vor knapp zwei Jahren unsere Wärmepumpe erhalten und sind grundsätzlich zufrieden damit. Leider haben wir...
  • Ähnliche Themen

    Oben