The_Maeh
Threadstarter
- Mitglied seit
- 27.12.2009
- Beiträge
- 11
Hallo,
ich habe einen Vissmann Kessel und einen Tempratec CP1 Pflanzenölbrenner. Die Anlage betreibe ich mit Pflanzenöl.
Jetzt zu meinen Problem, der Brenner zündet bei optimal eingestellten Abgaswerten nicht immer. Da dies mit einer
Störungsmeldung verbunden ist, die Quittiert werden muss damit der Brenner erneut startet ist das nicht die Lösung.
Wenn ich aber den Pumpendruck zum starten um ca. 1-2bar erhöhe und ihn dann wieder zurückstelle funktioniert alles .
Aufgrund dieser erkenntnis dachte ich mir dann baue ich es eben so das es genau so elektrisch oder mechanisch funktioniert.
Jetzt meine Frage: wie kann ich soetwas umsetzen von der Hydraulischen Seite?
Mein erster gedanke zwischen Pumpe und Düse eine elektrisch verstellbare Drössel einzubauen, die beim Start den vollen
Pumpendruck durchlässt und dann nach ca. 10 sek den Druck ca zwei Bar runter nimmt.
Das wäre meines erachtens die einfachste Lösung wenn es so ein Drossel gabe.
Leider habe ich soetwas nicht gefunden
Jetzt Idee Nr.2:
Nach der Pumpe ein T-Stück einbauen welches aus der einen Leitung zur Düse zwei macht. In die eine Leitung ein Magnetventil
das Stromlos geschlossen ist und in die andere leitung eine Drossel um die 2bar runterzuregeln das jetzt wieder vor der Düse
mit einen T-Stück zusammenführen und es sollte gehen.
Wenn der Brenner das Magnetventil an der Ölpumpe ansteuert wird mein zusätzlich eingebautes Magnetventil mit angesteuert
und gibt den eingestellten Pumpendrück frei. Nach ca. 10 sek. lasse ich die angelegte Spannung am zusätzlich eingebauten
Magnetventil wieder abfallen--> Ventil geschlossen das Öl muss "über" die Drossel und und der Druck verringert sich an der
Drossel um den eingestellten Wert.
Jetzt die Fragen: Funktioniert das so? Geht es vielleicht auch einfacher?
Und wo könnte ich die Teile herbekommen.
lg: Andreas
ich habe einen Vissmann Kessel und einen Tempratec CP1 Pflanzenölbrenner. Die Anlage betreibe ich mit Pflanzenöl.
Jetzt zu meinen Problem, der Brenner zündet bei optimal eingestellten Abgaswerten nicht immer. Da dies mit einer
Störungsmeldung verbunden ist, die Quittiert werden muss damit der Brenner erneut startet ist das nicht die Lösung.
Wenn ich aber den Pumpendruck zum starten um ca. 1-2bar erhöhe und ihn dann wieder zurückstelle funktioniert alles .
Aufgrund dieser erkenntnis dachte ich mir dann baue ich es eben so das es genau so elektrisch oder mechanisch funktioniert.
Jetzt meine Frage: wie kann ich soetwas umsetzen von der Hydraulischen Seite?
Mein erster gedanke zwischen Pumpe und Düse eine elektrisch verstellbare Drössel einzubauen, die beim Start den vollen
Pumpendruck durchlässt und dann nach ca. 10 sek den Druck ca zwei Bar runter nimmt.
Das wäre meines erachtens die einfachste Lösung wenn es so ein Drossel gabe.
Jetzt Idee Nr.2:
Nach der Pumpe ein T-Stück einbauen welches aus der einen Leitung zur Düse zwei macht. In die eine Leitung ein Magnetventil
das Stromlos geschlossen ist und in die andere leitung eine Drossel um die 2bar runterzuregeln das jetzt wieder vor der Düse
mit einen T-Stück zusammenführen und es sollte gehen.
Wenn der Brenner das Magnetventil an der Ölpumpe ansteuert wird mein zusätzlich eingebautes Magnetventil mit angesteuert
und gibt den eingestellten Pumpendrück frei. Nach ca. 10 sek. lasse ich die angelegte Spannung am zusätzlich eingebauten
Magnetventil wieder abfallen--> Ventil geschlossen das Öl muss "über" die Drossel und und der Druck verringert sich an der
Drossel um den eingestellten Wert.
Jetzt die Fragen: Funktioniert das so? Geht es vielleicht auch einfacher?
lg: Andreas