VIESSMANN Vitola-Tripass Rotrix VTB I-§ von 2001

Diskutiere VIESSMANN Vitola-Tripass Rotrix VTB I-§ von 2001 im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Wir haben seit JAN. 2010 immer wieder eine BRENERSTÖRUNG. Das AUSDEHNUNGSGEFÄSS, die MAGNETSPULE für die ÖLBRENERPUMPEsowie die FOTOZELLE für...

Schwabe

Threadstarter
Mitglied seit
10.04.2010
Beiträge
1
Wir haben seit JAN. 2010 immer wieder eine BRENERSTÖRUNG.



Das AUSDEHNUNGSGEFÄSS, die MAGNETSPULE für die ÖLBRENERPUMPEsowie die FOTOZELLE für den ÖLBRENER wurden bereits

ausgetauscht, jedoch nach ein paar Tagen ohne Probleme fing die BRENERSTÖTUNG wieder an.



Zur Zeit testen wir enen neuen STEUERBLOCK sowie ein LOA24 STEUERGERÄT.



I.d. R. geht der Brener durch betätigen des " Startknopfes " immer gleich wieder in Betrieb.

Vielleicht 2 mal war der Wasserdruck, als eine Störung vorlag so niedrig, dass wieder Wasser nachgefüllt werden musste ( auf 2 bar ).

Ist dieses Problem jemandem bekannt ???

VIELEN DANK für eine Info.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.177
Hallo

Wann wurde die Düse (Danfoss VTB) zuletzt getauscht??
Funktioniert der Timer einfandfrei . Während der ersten Minute muss ein zischendes Betriebsgeräusch zu vernehmen sein.
Ist im Abgasrohr oder Kamin ein Kaminzugregler verbaut??
 

Wolfgang

Mitglied seit
09.04.2010
Beiträge
12
Hallo,
ich hatte über längere Zeit auch immer wieder Brennerstörungen. Der Fehler laut Fehlercode des Brenners war jedesmal "Fremdlicht", obwohl die Fotozelle ok war, und Fremdlicht kommt ja entweder immer rein oder gar nicht.
Es lag letztlich an einer lockeren Verschraubung an der Saugleitung oben an einem Öltank, hier wurde immer wieder Luft angesaugt, die zu dem Fehler führte. Die Kunststofftanks verformen sich etwas, je nach Füllstand, das genügte, um die Ansaugleitung aus der Muffe zu ziehen. Dann gab es offenbar im Brennraum kleine Verpuffungen, die den Fremdlichtfehler auslösten.
Man konnte oben an den durchsichtigen Tankanschlüssen bei laufendem Brenner beobachten, wie Bläschen hereingezogen wurden.
Abhilfe schaffte eine zu einer Schleife gebogene, etwas längere Kupferleitung zwischen den Tanks, die kann den Bewegungen nachgeben und zieht sich nicht mehr aus den Dichtungen.

Grüße Wolfgang
 

diplo

Mitglied seit
31.12.2009
Beiträge
136
Der Rotrix hat doch eine LE Düse mit Tropfstop! sollte die das pinkeln nicht verhindern? ;(
 
Thema:

VIESSMANN Vitola-Tripass Rotrix VTB I-§ von 2001

VIESSMANN Vitola-Tripass Rotrix VTB I-§ von 2001 - Ähnliche Themen

  • Viessmann Vitola biferral rn Störung

    Viessmann Vitola biferral rn Störung: Hallo Forenmitglieder, mein Name ist Michael und habe ein Problem mit meiner Viessmann Vitola biferral rn Bj 98 mit rotrix brenner. Wenn die...
  • Viessmann Vitola 200 einschalten der Trinkwasserpumpe

    Viessmann Vitola 200 einschalten der Trinkwasserpumpe: Hallo Bei der Vitola 200 Ölheizung steht in der beschreibung das die Trinkwasser Zirkulationspumpe an ist wenn das zeitprogramm aktiv ist. Bei mir...
  • Austauschpflicht oder nicht?! Viessmann Vitola-uniferral-e mit Viessmann Trimatik MC

    Austauschpflicht oder nicht?! Viessmann Vitola-uniferral-e mit Viessmann Trimatik MC: Servus, will mir jemand die spannende Frage beantworten, ob meine Heizungsanlage von der Austauschpflicht betroffen ist, oder nicht?! Hintergrund...
  • Viessmann Vitola biferral-e, Ausgefallen

    Viessmann Vitola biferral-e, Ausgefallen: Hallo zusammen, heute Morgen ist meine Heizung ausgefallen. Temperaturanzeige steht auf 70 Grad und bleibt trotz das die Heizung nicht mehr läuft...
  • Wo ist bei einer Viessmann Vitola - biferral - RN Vor- und Rücklauf?

    Wo ist bei einer Viessmann Vitola - biferral - RN Vor- und Rücklauf?: Hallo, an dem genannten Heizsystem sind vorne drei Rohrleitungen angeschlossen. Welche davon sind Vorlauf / Rücklauf / Brauchwasser? Danke für...
  • Ähnliche Themen

    Oben