Achterbahnfan
Threadstarter
- Mitglied seit
- 11.10.2011
- Beiträge
- 3
Hallo
Ich bin bald am verzweifeln mit meiner Vaillant Etagenheizung.
Kurz zu meiner Situation:
100 qm Mietwohnung mit Vaillant Etagenheizung.
7 Räume sind jeweils mit einem Heizkörper ausgestattet. Es leben 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder in der Wohnung.
Der Vermieter hat Null Ahnung von der Anlage und schickt eine Firma. Diese führt auch jährlich die Wartung der Anlage durch.
Die Firma ist aber nicht in der Lage mir die Anlage so einzustellen bzw. zu erklären, das sie so funktioniert wie es meine Familie benötigt.
Deshalb hoffe ich auf Hilfe im Forum.
In den Tiefen des Internets bin ich zumindest schonmal auf eine Bedienungsanleitung gestoßen. Daher weiß ich das es eine VCW und ein VRC sein muss.
Aber als Laie verstehe ich in der Anleitung nur Bahnhof. Heizkurven, Absenktemperaturen, etc... - Kein Plan.
Ich möchte einfach nur mein Heizkörpertermostat aufdrehen und die Heizung soll warm werden.
Zur Zeit muss ich auf kalte Außentemperaturen (unter 16°C) warten, damit der Heizkörper sich langsam erwärmt.
Ich möchte aber bestimmen dürfen, wann mir kalt ist und wann ich heizen möchte und nicht Vaillant ;-)
Anbei ein paar Fotos von meiner Anlage.
Ich bin bald am verzweifeln mit meiner Vaillant Etagenheizung.
Kurz zu meiner Situation:
100 qm Mietwohnung mit Vaillant Etagenheizung.
7 Räume sind jeweils mit einem Heizkörper ausgestattet. Es leben 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder in der Wohnung.
Der Vermieter hat Null Ahnung von der Anlage und schickt eine Firma. Diese führt auch jährlich die Wartung der Anlage durch.
Die Firma ist aber nicht in der Lage mir die Anlage so einzustellen bzw. zu erklären, das sie so funktioniert wie es meine Familie benötigt.
Deshalb hoffe ich auf Hilfe im Forum.
In den Tiefen des Internets bin ich zumindest schonmal auf eine Bedienungsanleitung gestoßen. Daher weiß ich das es eine VCW und ein VRC sein muss.
Aber als Laie verstehe ich in der Anleitung nur Bahnhof. Heizkurven, Absenktemperaturen, etc... - Kein Plan.
Ich möchte einfach nur mein Heizkörpertermostat aufdrehen und die Heizung soll warm werden.
Zur Zeit muss ich auf kalte Außentemperaturen (unter 16°C) warten, damit der Heizkörper sich langsam erwärmt.
Ich möchte aber bestimmen dürfen, wann mir kalt ist und wann ich heizen möchte und nicht Vaillant ;-)
Anbei ein paar Fotos von meiner Anlage.




