arne
Threadstarter
- Mitglied seit
- 08.01.2011
- Beiträge
- 7
moin zusammen und erstmal hallo an alle in diesem forum 
nun der grund meines postings: habe seit jahren eine heizung viessmann rexola-biferral type rv-24 bj 1991 trimatik-mc
hatte ende letzten jahres bis mitte des jahres massive probleme mit störungen.
die heizung ging sporadisch auf störung (rote leuchte) konnte dann meist durch ein- bis mehrmaliges enstörknopf-drücken
oder ein-ausschalten wieder zum leben erweckt werden.
mein fachbetrieb der mich betreut und regelmäßig ( 1 mal im jahr) die heizung reinigt/wartet hatte dazumal auf verdacht getauscht:
magnetventil, zündgerät, glühzünder(dieses kleines metalltei was wahnsinnig empfindlich ist).
das ganze hatte alles nicht wirklich erfolg (also habe ich zurücktauschen lassen!), bis ich einen großen enrgieversorger um tausch des zählers gebeten habe.
sie haben dann selbigen und das kleine zusatzteil (druckminderer?) getauscht und ich hatte ca. 6 monate ruhe !
alles war prima, bis vorletzte woche....
ich hatte in ca. 14 tagen 4-5 störungen die allesamt beim ersten mal per druck auf die entsörtaste behoben werden konnten...
aber gestern war es wie vor 6 monaten, mehrfach entstören, ein-ausschalten und nach 10 minuten hin nund her wieder ok und
läuft auch seitdem. einzig kann ich sagen das gestern hörbar nach einem entstörversuch das magnetventil einige male
geschaltet hat und auf störung ging, danach nur einmal und zack ging
für alle die die alten schreiben zum zündgerät kennen, das wurde vor jahren getauscht, NACHDEM meine heizungskellerscheibe im garten lag (nach fehlzündungen...)
was kann ich noch schreiben ? die heizung läuft auf programmierte zeiten; bis auf die letzte störung waren die anderen meist morgens, die heizung muß angelaufen
sein (da die räume warm waren) und später (30-60 min. nach start des ersten programms?) dann auf störung, dann wie gesagt, entstörknopf push und alles fein.
das wetter hat zu der zeit auch kapriolen geschlagen, aber ich weis nicht ob der aussenfühler ein prob macht, da ja rote-störung gemeldet wird anstatt einfach
den heizbetrieb einzustellen aufgrund falscher aussentemp-meldung ?
da sie im groben und ganzen ansich ja läuft tippe ich auf eine kleine feine fiese sache, die mein heizungsfachmann leider nicht finden konnte, aber ich hoffe
hier auf euch und eure erfahrung
danke für tips+hilfe
arne
nun der grund meines postings: habe seit jahren eine heizung viessmann rexola-biferral type rv-24 bj 1991 trimatik-mc
hatte ende letzten jahres bis mitte des jahres massive probleme mit störungen.
die heizung ging sporadisch auf störung (rote leuchte) konnte dann meist durch ein- bis mehrmaliges enstörknopf-drücken
oder ein-ausschalten wieder zum leben erweckt werden.
mein fachbetrieb der mich betreut und regelmäßig ( 1 mal im jahr) die heizung reinigt/wartet hatte dazumal auf verdacht getauscht:
magnetventil, zündgerät, glühzünder(dieses kleines metalltei was wahnsinnig empfindlich ist).
das ganze hatte alles nicht wirklich erfolg (also habe ich zurücktauschen lassen!), bis ich einen großen enrgieversorger um tausch des zählers gebeten habe.
sie haben dann selbigen und das kleine zusatzteil (druckminderer?) getauscht und ich hatte ca. 6 monate ruhe !
alles war prima, bis vorletzte woche....
ich hatte in ca. 14 tagen 4-5 störungen die allesamt beim ersten mal per druck auf die entsörtaste behoben werden konnten...
aber gestern war es wie vor 6 monaten, mehrfach entstören, ein-ausschalten und nach 10 minuten hin nund her wieder ok und
läuft auch seitdem. einzig kann ich sagen das gestern hörbar nach einem entstörversuch das magnetventil einige male
geschaltet hat und auf störung ging, danach nur einmal und zack ging
für alle die die alten schreiben zum zündgerät kennen, das wurde vor jahren getauscht, NACHDEM meine heizungskellerscheibe im garten lag (nach fehlzündungen...)
was kann ich noch schreiben ? die heizung läuft auf programmierte zeiten; bis auf die letzte störung waren die anderen meist morgens, die heizung muß angelaufen
sein (da die räume warm waren) und später (30-60 min. nach start des ersten programms?) dann auf störung, dann wie gesagt, entstörknopf push und alles fein.
das wetter hat zu der zeit auch kapriolen geschlagen, aber ich weis nicht ob der aussenfühler ein prob macht, da ja rote-störung gemeldet wird anstatt einfach
den heizbetrieb einzustellen aufgrund falscher aussentemp-meldung ?
da sie im groben und ganzen ansich ja läuft tippe ich auf eine kleine feine fiese sache, die mein heizungsfachmann leider nicht finden konnte, aber ich hoffe
hier auf euch und eure erfahrung
danke für tips+hilfe
arne