Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch

Diskutiere Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Ich hatte den Eindruck, es ging ursprünglich um die Frage ob nach einem "korrekten" Hydraulischen Abgleich (2-Rohr-System) an jeden Heizkörper...

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.873
Also das nur zur fundamentalen Physik. Was ihr genau vorhabt ist mir nicht klar, weil ich jetzt in den Fall nicht eingelesen bin.
Ich hatte den Eindruck, es ging ursprünglich um die Frage

ob nach einem "korrekten" Hydraulischen Abgleich (2-Rohr-System) an jeden Heizkörper dieselbe Rücklauf-Temperatur rauskommt.

Wobei es um ein real existierendes Bestandsgebäude geht, nicht um eine rein theoretische Anlagenberechnung.
Und da passen die Heizkörper ja nie exakt zur nötigen Heizleistung / raumweise Heizlast bei NAT ..
 
Zuletzt bearbeitet:

betaphi

Profi
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
425
@PeterF Wie gesagt, um was es bei euch jetzt genau geht bin ich nicht eingelesen. Im Zweifel vergesst einfach, was ich geschrieben habe.
 

Schorsch49

Mitglied seit
07.01.2024
Beiträge
79
Ich hatte den Eindruck, es ging ursprünglich um die Frage

ob nach einem "korrekten" Hydraulischen Abgleich an jeden Heizkörper dieselbe Rücklauf-Temperatur rauskommt.
Tschuldigung zusammen, ich wollte hier gar nicht so ein großes Fass aufmachen (ich denke, hydr. Abgleich ist sicher auch noch anderswo ein Thema).

Ich dachte nur, hier ist jemand, der mir vielleicht kurz "den Kopf waschen" kann, und mich auf die Schnelle auf die richtige Fährte bringt. Konkret: hydraulischer Abgleich ging bei mir unter Bezugnahme auf einen ausführlichen Internetartikel (Link: Hydraulischer Abgleich - Beispiel an einem Einfamilienhaus (haustechnikverstehen.de) immer nach dem Schema: Heizlast je Raum berechnen, Heizkörper überprüfen/wählen, Spreizung definieren, Durchflüsse berechnen, kv-Werte und Einstellwerte der Ventile ermitteln.

Ganz zu Anfang war ich mal von 9 K Spreizung ausgegangen (wegen teilweise Verwendung vorh. HKs, ...das war, bevor ich darauf gestoßen bin, dass es bei WP sinnvoller ist, mit geringerer Spreizung/höherem Durchfluss zu arbeiten - mein HB sieht das offenbar anders, ...???), hatte das dem HB auch so gesagt. Jetzt legt er mir eine Durchflussberechnung vor, Überschrift "Berechnung iterativ...", bei der die erwähnten Spreizungen zwischen 7...16 K, noch mit dem Resultat, bestimmte HKs könne er gar nicht so weit drosseln, wie berechnet. Ergänzung: kein HK ist gem. BWP-Rechner wirklich massiv überdimensioniert (unterer Prozentbereich).

Wenn ich gemäß Internetartikel nachrechne, kann ich sowohl mit 5 K als auch mit 7 K alle Voreinstellungen vornehmen (derzeit nur für Buderus-Ventile betrachtet), vielleicht tatsächlich nicht bei z.B. 14 K.

Langer rede kurzer Sinn: Ist das Vorgehen laut Internetartikel korrekt? ...und als Zusatzfrage: wenn ich den Abgleich selber durchführe und geeignet dokumentiere - ist das dann BAFA-fähig wegen der Zuschüsse?
 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.873
...und als Zusatzfrage: wenn ich den Abgleich selber durchführe und geeignet dokumentiere - ist das dann BAFA-fähig wegen der Zuschüsse?
Das ist wohl erstmal die wichtigste Frage.

Also, der Heizungsbauer muß Dir einen Hydraulischen Abgleich bescheinigen.
Aber nur Dir - zumindest war das bei mir so. Ich mußte das ausgefüllte Formular nicht mit hochladen.
Ob das in 2024 noch so gilt, das weiß ich aktuell nicht.

=>

 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.873
Jetzt legt er mir eine Durchflussberechnung vor, Überschrift "Berechnung iterativ...", bei der die erwähnten Spreizungen zwischen 7...16 K, noch mit dem Resultat, bestimmte HKs könne er gar nicht so weit drosseln, wie berechnet. Ergänzung: kein HK ist gem. BWP-Rechner wirklich massiv überdimensioniert (unterer Prozentbereich).
Wir machen das hier i.d.R. "unfachmännisch" und ganz praktisch ("thermischer Abgleich"):

- warten bis richtig kalt ist draussen
- alle Thermostat-Köpfe runter, und alle Ventileinsätze ganz auf
- schauen wie warm es wird, der "kälteste" Raum ist der "Leitraum" für die Einstellung
- jetzt Heizkennlinie so einstellen daß in diesem Raum die Wunschtemperatur erreicht wird
- dann alle anderen Heizkörper Stufe um Stufe drosseln, bis in allen anderen Räumen auch die Wunschtemperatur erreicht wird
Das kann ein paar Tage dauern, bis das paßt ..

( Wenn dann alles wie gewünscht funktioniert, nicht vergessen, die Thermostat-Köpfe wieder drauf zu machen :) )

Diese Art "thermischer Abgleich" macht ja nichts anderes als der Hydr. Abgleich, nur halt in der Praxis.
Aber so bekommst Du eine gleichmäßige Wärmeverteilung in allen Räumen,
mit maximalem Gesamt-Durchfluß für die WP - sie "liebt" große Durchflußmengen.

Die reale oder theoretische Spreizung resp. Rücklauf-Temperatur an den einzelnen HKs ist quasi "irrelevant".
 
Zuletzt bearbeitet:

Schorsch49

Mitglied seit
07.01.2024
Beiträge
79
Die reale oder theoretische Spreizung resp. Rücklauf-Temperatur an den einzelnen HKs ist...
1. ...bin ich beruhigt, dass ich zum theoretischen Vorgehen nicht so ganz daneben liege.
2. ...weiß ich natürlich, dass Berechnungen bei dem Thema auf einer Reihe von Annahmen beruhen, deren Relevanz in der Praxis nicht ganz so sicher und eindeutig ist.

Wir machen das hier i.d.R. "unfachmännisch" und ganz praktisch ("thermischer Abgleich"):
...leuchtet mir ein, kann ich in meiner Mietwohnung leider nicht einfach so umsetzen.

Danke nochmals für die Unterstützung!
 

wemu13460

Profi
Mitglied seit
26.08.2023
Beiträge
510
Da heute die Anlage von 0745Uhr bis 1830Uhr aus war (nur DHW ab 1500Uhr)
habe ich mal die Comp. Top Temperatur und Discharge1 aufgezeichnet bezgl. dieser Ölsumpfheizung.
Diagramm läuft erst ab etwa 1030Uhr.
comp-top-temp 20März.JPG

die Heizung war aktiv (60W) von ca. 0910Uhr bis ca. 1345Uhr, da war die Comp.Top Temperatur dann bei 50°!
Danach war sie ausgeschaltet, ab 1500Uhr wurde dann DHW erhitzt.

Hier noch die Aufzeichnung der Stromaufnahme:

HA 20märz2200.JPG

Keine Ahnung was diese 5 kurzen Stromimpulse zwischen 0800 und 0900Uhr waren. Der erste 240W, die folgenden 4 jeweils 158W??????
 

betaphi

Profi
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
425
@wemu13460
Du hast vollkommen recht mit deinen Beobachtungen. Diese Steuerung treibt mich noch in den Wahnsinn. So sah es gestern bei mir aus...

Ölheizung.png


Man sieht also maximal bei der Discharge Superheat Control Temperature ein Muster beim Einschalten, aber nicht beim Ausschalten. Es ist zum Mäuse melken.

Mehr Sensoren gibt es aber in und um den Kompressor nicht.
 
shkmaxi

shkmaxi

Mitglied seit
17.09.2023
Beiträge
206
Ort
NRW
Beruf
Installateur,- & Heizungsbau-Meister
Ich verbreite ja gerne Neuigkeiten.
Leider hat sich Samsung nicht lange Zeit gelassen und sich auf das OEM Geschäft gestürzt… zum Nachteil der Fachhandwerker die der Marke erstmal treu waren.

Noch vor dem offiziellen Start der Samsung R290 in Deutschland kommt Ochsner um die Ecke und stellt die R290 Falcon Air vor. (Siehe Foto)
Mit geiler Regelung! Was bedeutet das nicht nur @betaphi an etwas gearbeitet hat :)
Ein paar Impressionen im Anhang.
Für den Fachhandwerker stellt sich garnicht mehr die Frage die gammelige Samsung Regelung zu verkaufen.. kein guter Schachzug um die eigenen Kunden zu binden. Für mich: Verarschen kann ich mich selbst.

Ich versuche so schnell es geht die OTS Regelung zu bekommen. Ggf. Für einige hier die nicht technisch ( Programmieren/Entwickeln ) begabt sind eine gute Alternative.
 

Anhänge

Schorsch49

Mitglied seit
07.01.2024
Beiträge
79
Hallo zusammen, ...verstehe gerade meine Regelung nicht mehr:

Ich habe im Prinzip zwei Heizkreise, FBH und HKs, ...unter den zugehörigen Adressen unter #20... für Heizen zwei Kennlinien definiert. Meine Vorstellung war immer, dass die Gesamtvorlauftemperatur über die Wärmepumpenleistung geregelt wird und die der FBH davon abgeleitet über die Mischeransteuerung. Bisher hat die Gesamtregelung offenbar auch in etwa die zugehörigen Vorlauftemperaturen gem. AT erreicht.

Der HB hatte #2041 auf "WL1" gestellt, wobei ich schon gar nicht erkennen kann, was dann die Parameterbeschreibung "WL-Typ" überhaupt meint.
#4041 hatte ich mal auf "2" geändert, weil ich den Kommentar im zugehörigen Bild ("Wasserlinie am Boden") so verstanden habe, dass damit nur die FBH-Kennlinie gemeint sein könne. Unter anderem auch deswegen, weil mir völlig unklar war, was die Angabe eines Delta_T (#4042) gegenüber der HK-Kennlinie (WL2) soll (wozu brauche ich denn dann die WL1-Kennliniendefinition unter #20..).

Heute habe ich meinen hydr. Abgleich (zunächst grob) in Richtung kleinere Spreizung/höhere Durchflüsse geändert. In dem Zusammenhang habe ich auch ein im FBH-Kreis vorhandenes Strangregulierventil weit geöffnet in der Annahme, mein Proportionalventil, das über den Mischerausgang gesteuert wird, wird den Durchfluss schon gem. TW4 drosseln (zur Erinnerung: dieses Ventil speist einen Plattenwärmetauscher mit Pumpe auf der Sekundärseite).

Tatsächlich bleibt das Ventil voll offen und TW4 (auf der Sekundärseite des WT) steigt deutlich über die Werte entsprechend WL1. Was hab ich bzgl. der Regelung falsch/nicht verstanden?

Gruß und danke!
 

outie

Mitglied seit
22.08.2023
Beiträge
411
@shkmaxi

ja, das ist dann eher suboptimal. Weil du über die Steuerung schreibst, ist eigentlich schon raus, ob Samsung nochmal nachlegt auf eine stable Version oder ob das letzte und einzige Update der R32 Steuerung das Ende der Entwicklung sein wird? Das Update hat ja ein paar Probleme versucht zu korrigieren. Aber u.a. die Kompressoransteuerung ist ja weiter anpassungsbeduerftig.
 

betaphi

Profi
Mitglied seit
17.10.2023
Beiträge
425
Ich verbreite ja gerne Neuigkeiten.
Leider hat sich Samsung nicht lange Zeit gelassen und sich auf das OEM Geschäft gestürzt… zum Nachteil der Fachhandwerker die der Marke erstmal treu waren.

Noch vor dem offiziellen Start der Samsung R290 in Deutschland kommt Ochsner um die Ecke und stellt die R290 Falcon Air vor. (Siehe Foto)
Mit geiler Regelung! Was bedeutet das nicht nur @betaphi an etwas gearbeitet hat :)
Ein paar Impressionen im Anhang.
Für den Fachhandwerker stellt sich garnicht mehr die Frage die gammelige Samsung Regelung zu verkaufen.. kein guter Schachzug um die eigenen Kunden zu binden. Für mich: Verarschen kann ich mich selbst.

Ich versuche so schnell es geht die OTS Regelung zu bekommen. Ggf. Für einige hier die nicht technisch ( Programmieren/Entwickeln ) begabt sind eine gute Alternative.
... Sachen gibts :-D
 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.873
Der HB hatte #2041 auf "WL1" gestellt, wobei ich schon gar nicht erkennen kann, was dann die Parameterbeschreibung "WL-Typ" überhaupt meint.
#4041 hatte ich mal auf "2" geändert, weil ich den Kommentar im zugehörigen Bild ("Wasserlinie am Boden") so verstanden habe, dass damit nur die FBH-Kennlinie gemeint sein könne. Unter anderem auch deswegen, weil mir völlig unklar war, was die Angabe eines Delta_T (#4042) gegenüber der HK-Kennlinie (WL2) soll (wozu brauche ich denn dann die WL1-Kennliniendefinition unter #20..).
Niemand hat je behauptet daß das SAMSUNG Manual logisch aufgebaut ist,
und daß alles im Manual verständlich und vollständig erklärt wurde. :D


#2041 = Heizkurven- Auswahl (WL Type)
Ich vermute, damit wählt man eine der beiden WLs, wenn man keine 2 Heizkreise hat.
Also wenn => #4061 Zonensteuerung = 0 (Nein) = aus.
WENN aber die Zonensteuerung eingeschaltet ist, brauchst Du ja beide WLs ...
Dann macht eine "Auswahl" einer Water Law doch garkeinen Sinn ??? :unsure:

Hast Du eine "Mischventil Installation (Field Option)", dann HAST Du ja zwei Heizkreise,
also auch zwei verschiedene Vorlauf-Temperaturen. => #4061 Zonensteuerung = 1 (Ja)
Und einen Mischer ..

-------------

#4041 = Ja / Nein = Anwendung (also Verwendung / Aktivierung) der Mischventil-Steuerung.

-------------

Hast Du einen Trennspeicher ... Hydr. Weiche ... Plattenwärmetauscher .. und zwei Heizkreise,
dann müßte meinem Verständnis nach ...
#4042 = Soll ΔT (Heizung) den Vorlauf / Rücklauf / Spreizung für diesen sekundären Kreis vorgeben.

Wie das funktionieren soll wenn doch nur ein Sensor im Vorlauf sitzt (Tw2_z1) ..
und eine ungeregelte sekundäre Pumpe den Durchfluß garnicht nachregeln kann ... ??? :unsure:

Wer weiß mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schorsch49

Mitglied seit
07.01.2024
Beiträge
79
#4041 = Ja / Nein = Anwendung (also Verwendung / Aktivierung) der Mischventil-Steuerung.
#4041 = 0 bedeutet ja wohl Nein, es gäbe noch die Optionen 1 oder 2. Dazu gibt es zwei Bildchen, zu 1 eines, wo eine Kennlinie dargestellt ist, die parallel im Abstand #4042 zur WL2-Kennlinie verläuft und die mit "Bodentemperatur" gekennzeichnet ist. Ich kann daraus nur "raten", dass das dann die Kennlinie für den FBH-Kreis sein soll (die Definition in #20... ist dann ja wohl überflüssig...???). Im Bildchen zwei wird die Kennlinie dann "Wasserlinie am Boden" genannt - daraus rate ich: hier muss die unter WL1 in #20... definierte Kennlinie gemeint sein.

Hast Du einen Trennspeicher ... Hydr. Weiche ... Plattenwärmetauscher .. und zwei Heizkreise,
Nur der Vollständigkeit halber: der Heizungsteil mit FBH wird über einen separaten WT (Pumpe sekundärseitig) versorgt, der über ein Proportionalventil (Belimo LR230A) gespeist wird (wirkt also wie ein HK mit elektronisch betriebenem Thermostatventil). Warum das Ventil gestern bei 100 % offen stehen geblieben ist, verstehe ich nach wie vor nicht.
 

JohnB

Mitglied seit
24.12.2023
Beiträge
161
20240322_160215 - Kopie.jpg

Meine WP hat jetzt die erste Heizperiode fast duch. Jedoch blubbert es immer wieder in einem Heizkörper. Diesen entlüfte ich daher. Nun ist mir aufgefallen, dass das Wasser trübe geworden ist. Kann dies ein Schaden in der Samsung WP sein oder kann dies die WP beschädigen?

Eigendlich ist es mir ja egal, wenn dort Brühe anstatt klarem Wasser in den Leitungen ist. Muss ich ja nicht trinken. Aber meine Geräte sollten noch eine weile durchhalten.

Habe diese Thema auch in "Allgemeine Themen" eröffnet, es muss ja kein Samsung Problem sein. Hier geht es mir nur um den Einfluss auf die WP selbst.
 

PeterF

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
27.02.2022
Beiträge
1.873

Schorsch49

Mitglied seit
07.01.2024
Beiträge
79
Frage: Auf welchen Temperatursensor reagiert die Mischeransteuerung? Hatte die FBH-Kennlinie testweise mal krass angehoben, ohne dass sich der Mischer rührt.

Mein HB hat den FBH-Vorlauffühler an Pin 7 und 8 (Tw2_z1) des ausgelagerten Klemmblocks (habe nur die Außeneinheit mit MIM-E03EN) angeschlossen. Ich habe das Gefühl, es hätte CNS045 auf der Platine sein müssen. Wozu dient dann überhaupt der Anschluss auf dem Klemmblock?
 

outie

Mitglied seit
22.08.2023
Beiträge
411
Hallo an die Runde,

ich versuche mich weiterhin an der Einstellungsoptimierung....jetzt ist das Warmwasser (DHW) dran.

Rahmenbedingungen:

  • 300l Cosmo CSHL Warmwasserspeicher CSHL Hochleistungsspeicher | Cosmo
  • 2 Erwachsene, 2 Kinder
  • DHW Temp normal 50 Grad, Sparmodus (aktuell nicht aktiv) = 45 Grad
  • Überheizung der eingestellten Temperatur um 5 Grad, falls SG Port das Signal vom Wechselrichter bekommt, dass ausreichend PV Überschuss da ist
  • Hysterese 10 Grad (ab dieser Abweichung zu Soll wird nachgeheizt)
  • Ein Warmwasserzyklus um die Mittagszeit geplant, DHW Fenster 12 - 15 Uhr programmiert

Der COP des WW Zyklus ist schlecht, was in Teilen zu erwarten ist, die Frage ist, kann man hier noch tunen, auch ohne das Thema Legionellen usw. aus dem Auge zu verlieren?

Den Leise-Modus für die DHW Zeit habe ich drin.

3021 max Temp WP steht bei mir auf 52
3022 Stoppen 0 Grad
3023 Starten 10 Grad (das ist vermutlich die Hysterese-Auslöseschwelle Programmierung)
3025 max Betriebszeit DHW = 60 Minuten

habt ihr vielleicht Ideen, ob man durch FSVs den DHW Zyklus optimieren kann, auch ohne die Temperaturen signifikant zu senken? Und wenn wir schon dabei sind: Fährt einer von euch 45 Grad DHW Temperatur bei ähnlichem Setting hinsichtlich Speicher und Personen? Wenn ja, wie sind da die Erfahrungen mit der HT Quiet?

VG
Stefan
 
Thema:

Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch

Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Erfahrungen Austausch - Ähnliche Themen

  • Samsung EHS Mono HT Quiet 14 kW- COP 2,5-2,9

    Samsung EHS Mono HT Quiet 14 kW- COP 2,5-2,9: Hallo zusammen, für einen Freund (mit weniger Internetkenntnissen) versuche ich zu prüfen, ob seine WP vernünftig eingestellt ist. Ich habe schon...
  • Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - erstes Firmware-Update - Parameterliste

    Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - erstes Firmware-Update - Parameterliste: Die Parameter-Liste für die Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) habe ich heute ergänzt mit den neuen FSV Parametern. Damit das ganze im Riesen-Thread...
  • Samsung Mono 14,4 Kw Ht quiet läuft 24 Stunden am Tag

    Samsung Mono 14,4 Kw Ht quiet läuft 24 Stunden am Tag: Hallo Ich stelle mich mal vor. Wir haben seit Sebtember die Wärmepumpe Samsung Mono Block HT QT 14 KW 3 -PH incl. Regeleinheit mit Touch...
  • Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Modbus (Homeassistant)

    Samsung EHS Mono HT Quiet (R32) - Modbus (Homeassistant): Moin, in Verbindung mit dem MIM-B19n Modbus Module können einige Register der Wärmepumpe ausgelesen und in Tools wie Homeassistant integriert und...
  • Samsung WPLW Mono HT Quiet 12 RE 3 400V läuft seit 8 Wochen mit COP=1,9 bis maximal 2,6

    Samsung WPLW Mono HT Quiet 12 RE 3 400V läuft seit 8 Wochen mit COP=1,9 bis maximal 2,6: Bei wem läuft diese Wärmepumpe mit COP über 4,5? Installationsfirma und Samsung haben es in 3 Versuchen nicht geschafft, über die Veränderung von...
  • Ähnliche Themen

    Oben