Heysie
Threadstarter
- Mitglied seit
- 06.01.2020
- Beiträge
- 52
Liebe Foren Mitglieder,
da ich so langsam nicht mehr weiter weiß, habe ich mich hier einmal angemeldet und hoffe, dass ich das Problem mit Hilfe anderer recht bald mal in den Griff bekomme.
In dem von uns in 2013 gekauften Haus, hat der Bauherr in 2010 eine Luftwärmepumpe sowie Solarpanels einbauen lassen.
Hier einmal kurz das Setup und ein paar Haus Infos:
LWP = Stiebel Eltron WLP 33
Pufferspeicher = SBB 600 plus
Speicher = SBP 700 e Sol
STA Steuerung = SOM 7 e Plus
Zirkulationspumpe = Grundfos UP15-14 BXA PM Autoadapt
Wohnfläche Haus = EG/OG jeweils 150qm mit Fußbodenheizung UG ausgebaut als Souterrain (2 Gästezimmer / Waschküche etc.)
Solarkollektoren = ca. 2x2 m 6 Stück
Wärmeisolierung in die Mauersteine integriert
Das Problem = Selbst bei den letzten beiden heißen Sommers wo die Kollektoren das Wasser bis auf 75° im Speicher hochgeheizt hat, verliert die Wassertemperatur über Nacht bis auf 42°. Stiebel Eltron hat beim letzten Service Termin hydrauliche Defizite festgestellt, nämlich, dass 2 Rück- und Vorlaufrohre zum Pufferspeicher nicht korrekt montiert sind. Er erklärte mir auch was von einem Heizungsbauer zu tun wäre (einfache hydraulische Umbauarbeiten).
Alles in allem, und da auch in der jetzigen Jahreszeit das Duschwasser nur für die ersten 2 Minuten mal eine Temperatur von vielleicht 48° (obwohl die Anlage ständig dabei ist den voreingestellten Wert von 52° zu erreichen) erreicht, lässt mich mittlerweile glauben, dass die komplette Anlage in sich eine Neu- bzw. richtige Einstellung braucht.
Und deswegen schreibe ich, von jemanden mit absoluter Fachkompetenz dem man vertrauen kann.
Ich erwarte nicht, dass Problem hier im Forum zu lösen. Ich hoffe eher, hier jemanden zu finden oder empfohlen zu bekommen der mit mir das Problem vor Ort angeht und löst (PLZ 66333).
Vielen Dank im voraus, und falls irgendwelche Fotos benötigt werden dann sind genug vorhanden,
Ein verzweifelter Martin
da ich so langsam nicht mehr weiter weiß, habe ich mich hier einmal angemeldet und hoffe, dass ich das Problem mit Hilfe anderer recht bald mal in den Griff bekomme.
In dem von uns in 2013 gekauften Haus, hat der Bauherr in 2010 eine Luftwärmepumpe sowie Solarpanels einbauen lassen.
Hier einmal kurz das Setup und ein paar Haus Infos:
LWP = Stiebel Eltron WLP 33
Pufferspeicher = SBB 600 plus
Speicher = SBP 700 e Sol
STA Steuerung = SOM 7 e Plus
Zirkulationspumpe = Grundfos UP15-14 BXA PM Autoadapt
Wohnfläche Haus = EG/OG jeweils 150qm mit Fußbodenheizung UG ausgebaut als Souterrain (2 Gästezimmer / Waschküche etc.)
Solarkollektoren = ca. 2x2 m 6 Stück
Wärmeisolierung in die Mauersteine integriert
Das Problem = Selbst bei den letzten beiden heißen Sommers wo die Kollektoren das Wasser bis auf 75° im Speicher hochgeheizt hat, verliert die Wassertemperatur über Nacht bis auf 42°. Stiebel Eltron hat beim letzten Service Termin hydrauliche Defizite festgestellt, nämlich, dass 2 Rück- und Vorlaufrohre zum Pufferspeicher nicht korrekt montiert sind. Er erklärte mir auch was von einem Heizungsbauer zu tun wäre (einfache hydraulische Umbauarbeiten).
Alles in allem, und da auch in der jetzigen Jahreszeit das Duschwasser nur für die ersten 2 Minuten mal eine Temperatur von vielleicht 48° (obwohl die Anlage ständig dabei ist den voreingestellten Wert von 52° zu erreichen) erreicht, lässt mich mittlerweile glauben, dass die komplette Anlage in sich eine Neu- bzw. richtige Einstellung braucht.
Und deswegen schreibe ich, von jemanden mit absoluter Fachkompetenz dem man vertrauen kann.
Ich erwarte nicht, dass Problem hier im Forum zu lösen. Ich hoffe eher, hier jemanden zu finden oder empfohlen zu bekommen der mit mir das Problem vor Ort angeht und löst (PLZ 66333).
Vielen Dank im voraus, und falls irgendwelche Fotos benötigt werden dann sind genug vorhanden,
Ein verzweifelter Martin
Anhänge
-
354,8 KB Aufrufe: 1.465
-
365,6 KB Aufrufe: 1.095
-
183,6 KB Aufrufe: 961
-
201,4 KB Aufrufe: 919