vali
Threadstarter
- Mitglied seit
- 20.09.2011
- Beiträge
- 5
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch weil ich schon länger ein Problem mit dem Warmwasser habe.
Das Modell ist, glaube ich, ein WOLF CGB (-K)-20

Das Problem:
Dreht man Warmwasser auf, dauert es mindestens eine halbe Minute, ehe auch warmes Wasser kommt.
Schlimmer wird es z.B. beim duschen.
Das Warmwasser "reicht" nur maximal 2 Minuten.
Sprich, man "macht sich nass", seift sich dann ein.
Will man sich dann abduschen, kommt kein warmes Wasser mehr.
Man muss dann klitschnass durch die halbe Wohnung rennen und zum (Gas) Heizboiler (oder doch Therme?!) gehen und ihm per Knopfdruck mitteilen, das man gerne warmes Wasser haben möchte.
Dieser Mängel wurde dem Vermieter bereits angezeigt. (4 Etagen Wohnung)
Der ließ auch immer die Heizungsfirma kommen, welche aber angeblich nie was finden konnte.
Außer der folgenden Erklärung:
Das liegt daran, das wir in der 4. Etage wohnen, und es seine Zeit braucht, ehe das warme Wasser bei mir ankommt. Außerdem sei es auch ein Problem, wenn im Haus andere duschen/baden, oder Geschirrspülmaschine/Waschmaschine laufen. Dann wäre angeblich zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Warmwasser da. Dabei hat aber jede MIetpartei Ihre eigene Therme.
Im Sommer störte das nicht weiter, ist aber auch da aufgetreten.
Jetzt wo die kalte Jahreszeit langsam wieder beginnt, fällt es natürlich sofort wieder negativ auf.
Das obige Argument, das andere Mieter und Geräte auf das Warmwasser zugreifen, sehe ich eher als Ausrede an, da frühs um 4 in dem Haus keine andere Mietpartei duscht, oder irgendetwas wäscht, abgesehen von mir selbst. (beruflich Frühschicht)
Mir ist es gestern und heute erst wieder passiert.
Frühs um 4 kann ich schlecht die Freundin rufen und Ihr sagen, sie soll mal auf den Knopf drücken, schläft ja noch...
Kennt ihr Experten dieses Problem?
Was kann ich dagegen machen, bzw. machen lassen?
Beste Grüße und Danke für die Hilfe schon mal
Vali
PS: Am Druck liegt es nicht, auch wenn man auf dem Bild erkennen kann, das dieser zu niedrig ist. Das Problem tritt auch dann auf, wenn der Druck i.O. ist
ich bin neu hier im Forum und wende mich an euch weil ich schon länger ein Problem mit dem Warmwasser habe.
Das Modell ist, glaube ich, ein WOLF CGB (-K)-20

Das Problem:
Dreht man Warmwasser auf, dauert es mindestens eine halbe Minute, ehe auch warmes Wasser kommt.
Schlimmer wird es z.B. beim duschen.
Das Warmwasser "reicht" nur maximal 2 Minuten.
Sprich, man "macht sich nass", seift sich dann ein.
Will man sich dann abduschen, kommt kein warmes Wasser mehr.
Man muss dann klitschnass durch die halbe Wohnung rennen und zum (Gas) Heizboiler (oder doch Therme?!) gehen und ihm per Knopfdruck mitteilen, das man gerne warmes Wasser haben möchte.
Dieser Mängel wurde dem Vermieter bereits angezeigt. (4 Etagen Wohnung)
Der ließ auch immer die Heizungsfirma kommen, welche aber angeblich nie was finden konnte.
Außer der folgenden Erklärung:
Das liegt daran, das wir in der 4. Etage wohnen, und es seine Zeit braucht, ehe das warme Wasser bei mir ankommt. Außerdem sei es auch ein Problem, wenn im Haus andere duschen/baden, oder Geschirrspülmaschine/Waschmaschine laufen. Dann wäre angeblich zu diesem Zeitpunkt nicht genügend Warmwasser da. Dabei hat aber jede MIetpartei Ihre eigene Therme.
Im Sommer störte das nicht weiter, ist aber auch da aufgetreten.
Jetzt wo die kalte Jahreszeit langsam wieder beginnt, fällt es natürlich sofort wieder negativ auf.
Das obige Argument, das andere Mieter und Geräte auf das Warmwasser zugreifen, sehe ich eher als Ausrede an, da frühs um 4 in dem Haus keine andere Mietpartei duscht, oder irgendetwas wäscht, abgesehen von mir selbst. (beruflich Frühschicht)
Mir ist es gestern und heute erst wieder passiert.
Frühs um 4 kann ich schlecht die Freundin rufen und Ihr sagen, sie soll mal auf den Knopf drücken, schläft ja noch...
Kennt ihr Experten dieses Problem?
Was kann ich dagegen machen, bzw. machen lassen?
Beste Grüße und Danke für die Hilfe schon mal
Vali
PS: Am Druck liegt es nicht, auch wenn man auf dem Bild erkennen kann, das dieser zu niedrig ist. Das Problem tritt auch dann auf, wenn der Druck i.O. ist