Pellets: Bunker vs. Sackware

Diskutiere Pellets: Bunker vs. Sackware im Holz, Pellets, Biomasse Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Ein Pelletlager braucht zwei Anschlussstutzen mit Storz-Kupplung (dieselbe wie beim Feuerwehr-A-Schlauch), einer davon oder beide können zum...
Austro-Diesel

Austro-Diesel

Experte
Mitglied seit
12.03.2022
Beiträge
1.875
Ort
… südlich von Wien
Ein Pelletlager braucht zwei Anschlussstutzen mit Storz-Kupplung (dieselbe wie beim Feuerwehr-A-Schlauch), einer davon oder beide können zum Befüllen verwendet werden, am anderen wird vom Lieferanten ein mitbegrachtes Absaugungsgebläse mit Stoffsack als Filter angebracht. Dafür ist auch ein Schuko-Stromanschluss erforderlich.

Über den Einblasdruck kann der Lieferant die "Wurfweite" ein klein wenig modulieren. Die Prallmatte gegenüber der Einblasöffnung(en) soll die Pellets vor einem Zerschellen auf der harten Lagerwand schützen. Unsere wird während des Einblasvorganges ca. 20 bis 30° "ausgelenkt" bzw. "weggeblasen", nur so zur Visualisierung der Dynamik.

Wenn vor dem Einblasstutzen die Pellets so hoch aufgehäuft sind, dass bei einem Tausch der Anschlüsse bereits Pellets zurückgesaugt werden, dann ist dies das Ende des Befüllvorganges. Beobachtungsluken mit Blickfeld auf den Einblasbereich sind bei dem Vorgang sehr hilfreich. Daher ist auch eine partielle Zugangsmöglichkeit im oberen Bereich des Eingangs hilfreich, man kann von dort mit einer langstieligen Heindel (Harke in Deutschland?) den bösen Haufen recht leicht wegschieben und einebnen, die Pelltes sind ja nicht schwer und rutschen gut. — Je nachdem wieviel Zeit der LKW-Fahrer hat spielt er dann mit oder nicht, meine waren immer recht entspannt.

Die Einblasrohre sollen möglichst gerade sein und – wenn nicht vermeidbar – nach jedem Bogen zur Beruhigung der Sache mindestens 70 cm lange gerade verlaufen. Unsere Nirosta-Rohre haben zwei 90°-Bögen und das klappt problemlos. Verzinkte Teile wollte ich nicht, hab's nicht so mit Rost und Patina.

Alle diese Einbauten müssen ordentlich geerdet sein, der Fahrer prüfte dies bei uns jedesmal visuell nach! Ebenso müssen die Saugsonden mit dem Erdungsdraht in den Saugschläuchen verbunden werden. Offenbar gibt es viel elektrostatische Aufladung beim raschen Transport der trockenen Pellets entlang der Einbauten.

Der Schüttwinkel bildet sich beim Einblasen mit ca. 30° aus. Da kann also schon einiges "totes Volumen" zusammenkommen, wenn die Einblasöffungen unglücklich liegen.


Für die vorgeschriebene Dauerbelüftung genügen Abschlusskappen (mit einem gegen Insekten schützenden) Belüftungsgitter. Die kleinen Luftdruckschwankungen scheinen einen ausreichenden Luftwechsel normal gelagerter Pellets zu garantieren. Bei diesem Set hier sieht man das schön:


Dies genügt jedoch nicht für die CO-Menge, die frische Pellets in den ersten Wochen abgeben! Daher unbedingt eine gut dichtende Tür zum Lagerbereich und eine Lüftungsmöglichkeit für den Raum um das Lager herum vorsehen! Ein CO-Melder ist auch kein Fehler, CO riecht man nicht und wenn man es spürt (Kopfweh, Müdigkeit) ist es schon mehr als brandgefährlich. — Ein für die erste Zeit dauerhaft gekipptes Fenster o.ä. ist daher unbedingt erforderlich!


Die Fugen der Beplankung habe ich mit Bausilikon abgedichtet. Also eine Raupe auf die Stoßstelle aufgebracht, die nächste Platte draufgesetzt. Die Steher an der Kellerwand habe ich mit Fugenband (Schaumstoff-Selbstklebeband) gegen das Mauerwerk abgedichtet. Dies alles hilft gegen Zugluft durch die Befüllungsstutzen, aber nicht gegen das CO, das diffundiert offenbar durch die Beplankung und/oder die restlichen Fugen, die man übersehen hat.


Während der Pelletsförderung zum Kessel gibt es keine Druckunterschiede im Lager, die Saugluft wird vom Kessel nach dem "Abladen" der Pellets durch einen zweiten Schlauch ja wieder direkt zur Saugsonde zurückgeführt.

Damit "unterwegs" ist auch der mehlige Holzstaub, der sich ja zwangsläufig durch den Abrieb bildet. Dieser wird dann wieder angesaugt und bleibt zu einem Teil auch im Kessel, wo er verbrannt wird, ich kann nach dem ersten vollständigen Entleeren einer Lagerhälfte von keinen auffälligen Staubansammlungen berichten.


Von einem Bekannten, der einen Pelletsofen (also so ein besserer Wohnzimmerkamin) mit automatischer Pelletzufuhr betreibt habe ich gehört, dass sein Ofen häufig Probleme mit der Verstaubung des bei ihm optischen Füllstandsensors im Tagesbehälter des Ofens hat. Soweit ich weiß haben die besseren Kessel daher alle eine Ultraschallsonde. Würde immer darauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nano

Profi
Mitglied seit
20.01.2022
Beiträge
259
@AndiP
Von der Sackware bin ich mittlerweile runter.
Gute Entscheidung :thumbup:
Bitte den Eigenbau des Pelletslager nochmal dem Sacksilo gegenüberstellen.
Bei 2.2m Höhe bekommst du ein 6to Sacksilo rein mit einer Absaugung unten. Die Preise sollten im Bereich um die 4k€ liegen. Du kannst den Raum dann ganz normal weiternutzen ohne irgendwelche Klimmzüge bezgl Staubschutz, exgeschützte Beleuchtung etc...

Bei der Befüllung dringt etwas Staub durch das Gewebe des Sackes, ist bei gleichzeitig guter Belüftung aber schnell vorbei.
 
Thema:

Pellets: Bunker vs. Sackware

Pellets: Bunker vs. Sackware - Ähnliche Themen

  • Pellets Verbrauch ecotop zero

    Pellets Verbrauch ecotop zero: Hallo zusammen, wir haben nun seit 1 Jahr eine ecotop zero. Vor einigen Wochen haben wir nun das erste Mal Pellets nachbestellt und mir ist...
  • Die Pellet-Heizung im Sommer mal anschmeißen...?

    Die Pellet-Heizung im Sommer mal anschmeißen...?: Moin, der Winterbetrieb ist wohl für dieses Jahr so gut wie vorbei, die Heizung befindet sich schon im Sommermodus und zumindest bei mir...
  • Kamin-/Holzofen statt Pellets

    Kamin-/Holzofen statt Pellets: Hallo, ich plane eine Umrüstung von Pelletofen auf Kaminofen. Meine Frage ist nur, der Pelletofen hat ein Rohr mit 100 mm und die Kaminöfen...
  • Loch im Pellet Saugschlauch wie reparieren?

    Loch im Pellet Saugschlauch wie reparieren?: Hallo alle Bei mir werden die Pellets aus einem unterirdischen Tank über einen Hin und Rückschlauch abgesaugt. Der Saug Schlauch hat nun in der...
  • Bunker für Pellets ohne Schnecke

    Bunker für Pellets ohne Schnecke: Guten Morgen zusammen, Ich bin aktuell bei der Planung mir eine neue Pellets Heizung als Ersatz für die Ölheizung zuzulegen. Als Bunker verwende...
  • Ähnliche Themen

    • Pellets Verbrauch ecotop zero

      Pellets Verbrauch ecotop zero: Hallo zusammen, wir haben nun seit 1 Jahr eine ecotop zero. Vor einigen Wochen haben wir nun das erste Mal Pellets nachbestellt und mir ist...
    • Die Pellet-Heizung im Sommer mal anschmeißen...?

      Die Pellet-Heizung im Sommer mal anschmeißen...?: Moin, der Winterbetrieb ist wohl für dieses Jahr so gut wie vorbei, die Heizung befindet sich schon im Sommermodus und zumindest bei mir...
    • Kamin-/Holzofen statt Pellets

      Kamin-/Holzofen statt Pellets: Hallo, ich plane eine Umrüstung von Pelletofen auf Kaminofen. Meine Frage ist nur, der Pelletofen hat ein Rohr mit 100 mm und die Kaminöfen...
    • Loch im Pellet Saugschlauch wie reparieren?

      Loch im Pellet Saugschlauch wie reparieren?: Hallo alle Bei mir werden die Pellets aus einem unterirdischen Tank über einen Hin und Rückschlauch abgesaugt. Der Saug Schlauch hat nun in der...
    • Bunker für Pellets ohne Schnecke

      Bunker für Pellets ohne Schnecke: Guten Morgen zusammen, Ich bin aktuell bei der Planung mir eine neue Pellets Heizung als Ersatz für die Ölheizung zuzulegen. Als Bunker verwende...
    Oben