
BauHeini2020
Threadstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2021
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen, ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und komme jetzt einmal mit meiner Frage um die Ecke, bei der Ihr mir hoffentlich helfen könnt.
Meine Ausgangssituation ist die folgende - wir (kleine Familie 3-4 Personen) sanieren derzeit eine DHH , Bj 1971, Wohnfläche 222qm (Optional noch Dachausbau + 60qm), und werden sie mittels neuer Fenster, Dämmung und Heizung auf einen KfW85 Standard heben. Derzeit ist eine Ölheizung verbaut von 2016, welche in diesem Zuge gegen eine neue Heizung ausgetauscht werden soll bzw. muss (wir benötigen eine hohe Vorlauftemperatur aufgrund der Heizkörper in den Räumen --> keine Fußbodenheizung) eine Solarthermieanlage ist aufgrund der Dachausrichtung nicht möglich! Das bisherige Tanklager KANN teilweise als Pelletlager genutzt werden, muss es aber nicht (sprich wir können den restlichen Heizraum auch vergrößern für einen Sacklager). Für Trinkwassererwärmung und Heizenergie werden wir nach der Sanierung ca. 12.700 kWh/a Endenergie benötigen.
Wir haben jetzt unterschiedliche Angebote von verschiedenen Herstellern vorliegen, welche Pelletheizung ist eures Erachtens die beste Kombination:
ÖkoFen Pellematic Condens ZeroFlame 10 kW + Kombiwärmespeicher 350l mit FRischwassermodul
Flexilo Compact-Gewebetank mit Vakuumsaugsystem
37.442,-
Viessmann Holzpelletkessel Vitoligno 300-C + 750l Pufferspeicher mit Frischwasserstation
Pellet-Sacksilo
48.911,-
Brunner Pelletheizung BPH 4/17 + 750l Hygienespeicher (Durchlauferhitzer Prinzip)
Maulwurftank Medium komplett inkl. Maulwurf
35.398,-
Windhager BioWIN2 Touch + 750l Speicher
Nutzung Tanklager mit Boden-Entnahme-Sonden im Vakuumsaugprinzip
ca. 40.000,- (Angebot liegt noch im Detail vor)
Jetzt habe ich die Qual der Wahl... wir nehmen natürlich die Bafa-Förderung in Anspruch, sprich ca. 50% gehen von den Preisen nochmals ab. Welchen Hersteller würdet Ihr präferieren und welches Pellet Fördersystem... ich habe beim Maulwurf z.B. schon einige schlechte Erfahrungen gelesen und präferiere derzeit ein Saugsystem vom Sackboden aus oder das mittels Sonden im ehemaligen Tanklager.
Meine Ausgangssituation ist die folgende - wir (kleine Familie 3-4 Personen) sanieren derzeit eine DHH , Bj 1971, Wohnfläche 222qm (Optional noch Dachausbau + 60qm), und werden sie mittels neuer Fenster, Dämmung und Heizung auf einen KfW85 Standard heben. Derzeit ist eine Ölheizung verbaut von 2016, welche in diesem Zuge gegen eine neue Heizung ausgetauscht werden soll bzw. muss (wir benötigen eine hohe Vorlauftemperatur aufgrund der Heizkörper in den Räumen --> keine Fußbodenheizung) eine Solarthermieanlage ist aufgrund der Dachausrichtung nicht möglich! Das bisherige Tanklager KANN teilweise als Pelletlager genutzt werden, muss es aber nicht (sprich wir können den restlichen Heizraum auch vergrößern für einen Sacklager). Für Trinkwassererwärmung und Heizenergie werden wir nach der Sanierung ca. 12.700 kWh/a Endenergie benötigen.
Wir haben jetzt unterschiedliche Angebote von verschiedenen Herstellern vorliegen, welche Pelletheizung ist eures Erachtens die beste Kombination:
ÖkoFen Pellematic Condens ZeroFlame 10 kW + Kombiwärmespeicher 350l mit FRischwassermodul
Flexilo Compact-Gewebetank mit Vakuumsaugsystem
37.442,-
Viessmann Holzpelletkessel Vitoligno 300-C + 750l Pufferspeicher mit Frischwasserstation
Pellet-Sacksilo
48.911,-
Brunner Pelletheizung BPH 4/17 + 750l Hygienespeicher (Durchlauferhitzer Prinzip)
Maulwurftank Medium komplett inkl. Maulwurf
35.398,-
Windhager BioWIN2 Touch + 750l Speicher
Nutzung Tanklager mit Boden-Entnahme-Sonden im Vakuumsaugprinzip
ca. 40.000,- (Angebot liegt noch im Detail vor)
Jetzt habe ich die Qual der Wahl... wir nehmen natürlich die Bafa-Förderung in Anspruch, sprich ca. 50% gehen von den Preisen nochmals ab. Welchen Hersteller würdet Ihr präferieren und welches Pellet Fördersystem... ich habe beim Maulwurf z.B. schon einige schlechte Erfahrungen gelesen und präferiere derzeit ein Saugsystem vom Sackboden aus oder das mittels Sonden im ehemaligen Tanklager.
Zuletzt bearbeitet: