Rcfman
Threadstarter
- Mitglied seit
- 09.10.2019
- Beiträge
- 85
Hallo zusammen,
Bin neu hier.
Wir haben das Problem, dass unsere Bodenheizung nicht warm wird (18-19 Grad). Von der Heizung kommt 60° warmes Wasser und läuft über eine Pumpe, gesteuert von einem Anlegethermostat. Der Anlegethermostat ist auf 40° eingestellt. Die Thermostate in den Räumen auf 25°. Die Durchlaufventile sind momentan (weswegen es ja auch kalt bleibt) zu. Hab den Anlegethermostat mal ab gemacht und sofort sprang die Pumpe an und die Ventile öffneten sich. Jetzt ist die Frage was läuft bei uns falsch, hat jemand eine Idee? Wir wohnen in dem Haus das erste Jahr. Hatte den Vorlauf auf 60 erhöht und konnte Temperaturen im Raum zwischen 20-21° erreichen (bei Außentemperatur von 17°). Aber ein solch höher Vorlauf ist doch nicht ok für eine Bodenheizung.
Hier noch paar Fotos:
Bin neu hier.
Wir haben das Problem, dass unsere Bodenheizung nicht warm wird (18-19 Grad). Von der Heizung kommt 60° warmes Wasser und läuft über eine Pumpe, gesteuert von einem Anlegethermostat. Der Anlegethermostat ist auf 40° eingestellt. Die Thermostate in den Räumen auf 25°. Die Durchlaufventile sind momentan (weswegen es ja auch kalt bleibt) zu. Hab den Anlegethermostat mal ab gemacht und sofort sprang die Pumpe an und die Ventile öffneten sich. Jetzt ist die Frage was läuft bei uns falsch, hat jemand eine Idee? Wir wohnen in dem Haus das erste Jahr. Hatte den Vorlauf auf 60 erhöht und konnte Temperaturen im Raum zwischen 20-21° erreichen (bei Außentemperatur von 17°). Aber ein solch höher Vorlauf ist doch nicht ok für eine Bodenheizung.
Hier noch paar Fotos:
Anhänge
-
381,5 KB Aufrufe: 1.877
-
324,2 KB Aufrufe: 2.341
-
445,1 KB Aufrufe: 1.835
Zuletzt bearbeitet: