affentwiner
Threadstarter
- Mitglied seit
- 24.02.2016
- Beiträge
- 12
hallo leute,
bin so ziemlich mit meinem latein am ende.
letztes jahr im september fing mein brenner sporadisch an eine brennerstörung zu bringen.
der brenner ist 11/2011 erneuert wurden (WL5/1-B).
alle 2 wochen, später dann jede woche brennerstörung.
wartung vom heizungsbauer (kein weishaupt spezialist durchgeführt)
fehler 2 - mal blinken nach kurzer zeit wieder da.
düse gewechselt - auf original steinen, wie vorgeschrieben.
zündkabel getauscht,
zündelektrode getauscht
lief ca 3-4 wochen - wieder brennerstörung - 2 mal blinken.
flammfühler getauscht.
lief gut 4 wochen, jetzt 3 mal innerhalb von 2 wochen wieder brennerstörung -FEHLERCODE 4 mal blinken!!!
besagt -
Flammensignal vor oder
nach Betrieb
Fremdlichtquelle vorhanden Grenzwert für Fremdlicht
> 13 μA.
Fremdlichtquelle suchen
und beseitigen.
Flammenfühler defekt
Flammenfühler prüfen,
ggf. austauschen.
Flammenbildung während
der Vorbelüftung
Magnetventil undicht
Ölpumpe austauschen
kennt das problem jemand???
fremdlicht kann ich mir so gut wie nicht vorstellen, flammfühler ist neu,
soll es wirklich die pumpe sein????
bin mit meinem latein am ende, will aber nicht auf die schnelle einen Weishaupt Fachmann holen, der mir sämtliche komponenten auf verdacht tauscht!!!
danke für eure hilfe
grüße
yves
bin so ziemlich mit meinem latein am ende.
letztes jahr im september fing mein brenner sporadisch an eine brennerstörung zu bringen.
der brenner ist 11/2011 erneuert wurden (WL5/1-B).
alle 2 wochen, später dann jede woche brennerstörung.
wartung vom heizungsbauer (kein weishaupt spezialist durchgeführt)
fehler 2 - mal blinken nach kurzer zeit wieder da.
düse gewechselt - auf original steinen, wie vorgeschrieben.
zündkabel getauscht,
zündelektrode getauscht
lief ca 3-4 wochen - wieder brennerstörung - 2 mal blinken.
flammfühler getauscht.
lief gut 4 wochen, jetzt 3 mal innerhalb von 2 wochen wieder brennerstörung -FEHLERCODE 4 mal blinken!!!
besagt -
Flammensignal vor oder
nach Betrieb
Fremdlichtquelle vorhanden Grenzwert für Fremdlicht
> 13 μA.

und beseitigen.
Flammenfühler defekt

ggf. austauschen.
Flammenbildung während
der Vorbelüftung
Magnetventil undicht

kennt das problem jemand???
fremdlicht kann ich mir so gut wie nicht vorstellen, flammfühler ist neu,
soll es wirklich die pumpe sein????
bin mit meinem latein am ende, will aber nicht auf die schnelle einen Weishaupt Fachmann holen, der mir sämtliche komponenten auf verdacht tauscht!!!
danke für eure hilfe
grüße
yves