Brennerregelung Vissmann Vitola

Diskutiere Brennerregelung Vissmann Vitola im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, kann mir bitte jemand sagen wie die Brennersteuerung der Vitola funktioniert. Habe einen Kombikessel ( Holzkohle und Heizöl). Leider war...

snowboardmasterdani

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2012
Beiträge
3
Hallo,

kann mir bitte jemand sagen wie die Brennersteuerung der Vitola funktioniert. Habe einen Kombikessel ( Holzkohle und Heizöl).
Leider war anfangs der Heizsaison meine Umwälzpumpe fest. Da diese aber über einen Schütz gesteuert wird (welcher zwischen Holz und Öl schaltet) kann es schon sein dass ich dort kurzzeitig einen "Kurzen" drauf hatte!! Habe nun die Pumpe erneuert hab, seitdem schaltet mein Heizbrenner nicht mehr ab.
Habe den Thermostat im Bedienteil eigentlich im Verdacht.
Wer kann mir darüber bitte auskunft geben, bzw. gibt es noch für solch eine alte Heizungs Schalt / ANschlussunterlagen??

Lg Daniel
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wie ist die Anlage denn aufgebaut?
welche Regelung genau?
 

snowboardmasterdani

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2012
Beiträge
3
Hallo,
Holzbrenner sowie Ölbrennofen schieben beide je nach nutung das warme wasser in einen seperaten Pufferspeicher. dieser wird noch solarunterstützt.
Steuerung des Holzbrennofens steuert eigetnlich nur ein schützt, welcher bei Holzbetrieb die Ölheizung absschaltet. Der Mischer sowie die Umwälzpumpen werden beide gleich benutzt!!!

Im "Holzbetrieb" funktioniert alles tadellos, Mischer und steuerung der Umwälzpumen machen keine Probleme.
Wird jedoch auf Ölbetrieb umgeschaltet, läuft zwar der Brenner und alles ander an, jedoch schaltet der Brenner nicht ab. Muß dann bei manuell die Heizung abschalten..
Habe auch seitdem einiges nachgemessen und kann nicht ausschließen dass sich jetzt wieder alles im ausgangszustand befindet. Habe aber im Betriebszustand mal den Durchgang des Steuerungsthermostates gemessen, dieser schaltet auch nicht auf " kein durschgang" wenn dieser schon eine Temperatur über 90+C hat.

Bin echt über alle Ideen dankbar!!

Lg Daniel
 

Elektroniker56

Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
280
snowboardmasterdani schrieb:
Habe aber im Betriebszustand mal den Durchgang des Steuerungsthermostates gemessen, dieser schaltet auch nicht auf " kein durschgang" wenn dieser schon eine Temperatur über 90+C hat.
Das ist ein bissel komisch ausgedrückt. Heißt das, wenn die Temperatur über 90 Grad geht, wird der elektrische Stromkreis den der Steuerungsthemostat unterbrechen soll nicht unterbrochen?
Reden wir hier vom sogenannten STB in Worten Sicherheitstemperaturbegrenzer oder einem Steuerungsthemostat?

Ersterer trennt meist erst bei über 97 oder 110 Grad.

Du sagst der Brenner schaltet nicht ab, aber nirgendwo erkenne ich ob du eine Fussbodenheizung betreibst oder eine mit Radiatoren.
Mit anderen Worten, wo sollte der Brenner erwartungsgemäß abschalten, bei rund 35 Grad oder bei 80 Grad?

Ich vermute ein per Kontaktbrand festgeklebtes Brennersteuerrelais.
Oft sparen die Hersteller der Steuerungen an Pfennigskram wie z.B. einen sogenannten Snubber am Relais damit dort am Relaiskontakt kein Funke beim schalten entstehen kann.
 

snowboardmasterdani

Threadstarter
Mitglied seit
02.01.2012
Beiträge
3
hallo, also habe jetzt dann nun mal den Steuerungsthermostat ausgeebaut und diesen dann im Wasserbad mal mit dem Ohmmeter getestet!!
dabei muste ich feststellen dass dieser Einwandfrei funktioniert!! bei ca. 70-80*C unterbricht dieser den Durchgang.

Muste auch bei der demontage Feststellen, dass die letzten Jahre über viele unterschiedliche Monteure ihre Spuren hinterliesen. Habe noch nie so ein gepfusche gesehen, und wundere mich echt, dass diese Anlage so lang lief.

Würde nun am liebsten alles auf richter Verkabelung hin überprüfen.. Kann mir jemand sagen, ob ich für solch eine Heizung noch Verkabelungs- Schaltpläne herbekomm??

MFG Daniel
 
Thema:

Brennerregelung Vissmann Vitola

Brennerregelung Vissmann Vitola - Ähnliche Themen

  • Vissmann Vitodens 100w geht auf Fehlermeldung F2

    Vissmann Vitodens 100w geht auf Fehlermeldung F2: Hallo, bei mir wurde der Platten Wärmetauscher gewechselt , weil dieser verstopft war auf jedenfall kommt jetzt zusätzlich die Fehlermeldung F2...
  • Vissmann Vitodens 100w Wasser nur im niedrigdruck warm

    Vissmann Vitodens 100w Wasser nur im niedrigdruck warm: Hallo ich habe eine Vissmann Vitodens 100W. Problem ist folgendes. Wenn ich die Duschbatterie auf anschlag Warm drehe und den Wasserdruck erhöhe...
  • Vissmann Wärmepumpe (BJ 2019) + RTL-Box z.B. von Heimeier sinnvoll?

    Vissmann Wärmepumpe (BJ 2019) + RTL-Box z.B. von Heimeier sinnvoll?: Hallo zusammen, da hier ja doch recht viele Experten mitlesen, stelle ich die Frage einfach mal hier. Wir haben eine recht aktuelle...
  • Ochsner Europa Mini IWP oder Vissmann Vitocal 262-A T2W-ze

    Ochsner Europa Mini IWP oder Vissmann Vitocal 262-A T2W-ze: Hallo, ich möchte mir eine WW Wärmepumpe anschaffen, ich habe bis jetzt zwei Geräte auf dem Schirm, die Ochsner Europa Mini IWP und Vissmann...
  • Vissmann Tetramatik III

    Vissmann Tetramatik III: Hallo! Versuche gerade, eine alte Vissmann Tetramatik III Gasheizung effizienter einzustellen. Sie verbraucht exorbitant viel Gas! Meine Frage...
  • Ähnliche Themen

    Oben