mhc
Threadstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich bin kein Fachmann, daher könnte es sein, daß meine Fragen einfach zu beantworten sind (nur für mich halt nicht
).
Ich habe eine 2-HK-Anlage mit Mischer. Brenner: Viessmann Vitola-biferral-RN Warmwasserspeicher: Viessmann Verticell Regelung: Trimatik Comfortrol.
Alles BJ 1999.
Frage 1:
Egal ob Sommer- oder Winterbetrieb, in unregelmässigen Abständen (an manchen Tagen aber auch nahezu laufend) bleibt die Temperaturanzeige Warmwasser hängen. Also z.B. SOLL-Temperatur von 56°C wird erreicht. Pumpe stellt sich ab. Aber über die Zeit bleiben eben diese 56°C permanent als IST-Temperatur angezeigt. Die Folge: das Warmwasser kühlt ab, die Pumpe schaltet nicht ein. Oder auch folgendes Verhalten: SOLL-Temperatur wird erreicht. Pumpe schaltet ab. IST-Temperatur sinkt zunächst normal über die Zeit ab. Bleibt dann aber bei irgendeinem Wert stehen, mit der gleichen Folge wie vorher. Einzige Abhilfe bisher: Im Heizungsraum das Licht einschalten ->> löst offensichtlich so eine Art Reset aus
.
Viessmann-Service hat Temp-Fühler gewechselt, ohne Erfolg. Bedieneinheit gewechselt, ohne Erfolg. Vorgeschlagen: Step by step Teile tauschen. Diese trial-and-error Methode soll ganz auf meine Kosten gehen (zusätzlich jedesmal Anfahrkosten).
Mein Verdacht geht auf einen Potentialfehler. Aber dem kann oder will keiner wirklich nachgehen. Also habe ich 'mal alle Steck- und Schraubkontakte gecheckt und auch gereinigt. Kein Erfolg. Ich habe sogar für einige Zeit die Spannungsversorgung auf einen anderen Kreis gelegt. Kein Erfolg.
Kennt jemand diese Problematik, und gibt es hierzu eine Lösung, ohne dass ich gleich in eine neue Anlage investieren muß?
Frage 2:
In diesem Zusammenhang fällt mir auf, dass die Temperatur im Warmwasserspeicher sehr schnell sinkt. In verschiedenen Foren, aber auch durch Bekannte finde ich öfters Hinweise, dass die Temperatur bei anderen Speichern offensichtlich über viele Stunden hinweg hoch gehalten wird. Nun glaube ich zu erkennen, dass mein Warmwasserbehälter ordnungsgemäß isoliert ist. Auch das mit der Rückschlagklappe scheint in Ordnung zu sein (Mein Test: Leitung vor der Klappe kalt, nach der Klappe warm).
Selbst jetzt im Sommer springt der Brenner mit hoher Frequenz an. Bedeutet dies etwa, dass der Brenner die Kesseltemperatur permanent nachregelt, egal ob das Warmwasser einen "Bedarf" hat, oder nicht? Wenn ja, wäre es nicht sinnvoller die Warmwassertemperatur als Leitwert für die Regelung herzunehmen? Und könnte man dies dann auch an der Trimatik um-codieren?
Für weiterführende Hinweise und Ratschläge wäre ich sehr dankbar
mhc
ich bin kein Fachmann, daher könnte es sein, daß meine Fragen einfach zu beantworten sind (nur für mich halt nicht
Ich habe eine 2-HK-Anlage mit Mischer. Brenner: Viessmann Vitola-biferral-RN Warmwasserspeicher: Viessmann Verticell Regelung: Trimatik Comfortrol.
Alles BJ 1999.
Frage 1:
Egal ob Sommer- oder Winterbetrieb, in unregelmässigen Abständen (an manchen Tagen aber auch nahezu laufend) bleibt die Temperaturanzeige Warmwasser hängen. Also z.B. SOLL-Temperatur von 56°C wird erreicht. Pumpe stellt sich ab. Aber über die Zeit bleiben eben diese 56°C permanent als IST-Temperatur angezeigt. Die Folge: das Warmwasser kühlt ab, die Pumpe schaltet nicht ein. Oder auch folgendes Verhalten: SOLL-Temperatur wird erreicht. Pumpe schaltet ab. IST-Temperatur sinkt zunächst normal über die Zeit ab. Bleibt dann aber bei irgendeinem Wert stehen, mit der gleichen Folge wie vorher. Einzige Abhilfe bisher: Im Heizungsraum das Licht einschalten ->> löst offensichtlich so eine Art Reset aus
Viessmann-Service hat Temp-Fühler gewechselt, ohne Erfolg. Bedieneinheit gewechselt, ohne Erfolg. Vorgeschlagen: Step by step Teile tauschen. Diese trial-and-error Methode soll ganz auf meine Kosten gehen (zusätzlich jedesmal Anfahrkosten).
Mein Verdacht geht auf einen Potentialfehler. Aber dem kann oder will keiner wirklich nachgehen. Also habe ich 'mal alle Steck- und Schraubkontakte gecheckt und auch gereinigt. Kein Erfolg. Ich habe sogar für einige Zeit die Spannungsversorgung auf einen anderen Kreis gelegt. Kein Erfolg.
Kennt jemand diese Problematik, und gibt es hierzu eine Lösung, ohne dass ich gleich in eine neue Anlage investieren muß?
Frage 2:
In diesem Zusammenhang fällt mir auf, dass die Temperatur im Warmwasserspeicher sehr schnell sinkt. In verschiedenen Foren, aber auch durch Bekannte finde ich öfters Hinweise, dass die Temperatur bei anderen Speichern offensichtlich über viele Stunden hinweg hoch gehalten wird. Nun glaube ich zu erkennen, dass mein Warmwasserbehälter ordnungsgemäß isoliert ist. Auch das mit der Rückschlagklappe scheint in Ordnung zu sein (Mein Test: Leitung vor der Klappe kalt, nach der Klappe warm).
Selbst jetzt im Sommer springt der Brenner mit hoher Frequenz an. Bedeutet dies etwa, dass der Brenner die Kesseltemperatur permanent nachregelt, egal ob das Warmwasser einen "Bedarf" hat, oder nicht? Wenn ja, wäre es nicht sinnvoller die Warmwassertemperatur als Leitwert für die Regelung herzunehmen? Und könnte man dies dann auch an der Trimatik um-codieren?
Für weiterführende Hinweise und Ratschläge wäre ich sehr dankbar
mhc