Rohre durch die Wand verlegen, Problem Isolierung

Diskutiere Rohre durch die Wand verlegen, Problem Isolierung im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Ich hab 22mm Kupferrohre durch eine Kellerwand, und durch eine Kellerdecke gelegt, nun meine Frage. Da ich nur ein 24mm Bohrer hatte hab ich...

sportsfreund72

Threadstarter
Mitglied seit
10.10.2011
Beiträge
3
Hallo
Ich hab 22mm Kupferrohre durch eine Kellerwand, und durch eine Kellerdecke gelegt, nun meine Frage. Da ich nur ein 24mm Bohrer hatte hab ich die Löcher natürlich auch 24mm gebohrt, da die Kupferrohre 22mm sind, hab ich keine Luft um die Rohre zu isolieren,teilweise liegen die Rohre auch leicht am Mauerwerk an, nun meine Frage, ist das schlecht da ich Wärmeverlust hab,oder kann ich das vernachlässigen. Die Rohre lassen sich bewegen, doch isoliert sind sie leider nicht. Also was ist Eure Meinung, muss ich das ändern ?



Gruss Kai
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Die Wärmeisolierung ist nicht die Frage.

Wie siehts denn mit dem Brandschutz aus?
 

sportsfreund72

Threadstarter
Mitglied seit
10.10.2011
Beiträge
3
Na ja, würde mich interessieren ob ich viel an Energie verliere da die Rohre ja teilweise in der Bohrwand anliegen. Was meint Ihr denn ? Verliere ich viel, oder kann ich das so lassen????
Hoffe es kann mir einer Auskunft geben.


Gruß Kai
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Du brauchst auf jeden Fall einen Korrosionsschutz.
Das Metall darf nicht direkt am mauerwerk anliegen.

Normalerweise macht man bei diesen Rohren ein 70 mm Loch und schiebt das Rohr samt Conlith Schale ( oder anderer Brandschutzmanschette) durch.
 
Thema:

Rohre durch die Wand verlegen, Problem Isolierung

Rohre durch die Wand verlegen, Problem Isolierung - Ähnliche Themen

  • Wärmepumpe und Heizkörper: der Rohrdurchmesser (2-Rohr-System) zum einzelnen Heizkörper

    Wärmepumpe und Heizkörper: der Rohrdurchmesser (2-Rohr-System) zum einzelnen Heizkörper: Hi, ich möchte noch eine Frage klären, der nötige Rohrdurchmesser bei Betrieb von Heizkörpern an einer Wärmepumpe. Konkret habe ich da eine...
  • Rohrreibungsdruckverlust - für Hydrauschen Abgleich - Kunststoff-Rohre 14,5 mm

    Rohrreibungsdruckverlust - für Hydrauschen Abgleich - Kunststoff-Rohre 14,5 mm: Moin, in unserem Haus sind die Heizkörper an den Etagenverteilern mit Kunststoff-Rohr angeschlossen (Zweirohr-System). Der Aussendurchmesser...
  • Elco Gastherme Rohre durchgerostet

    Elco Gastherme Rohre durchgerostet: Hallo, ich bin neu im Forum und bitte um Eure Meinung. Wir haben eine Elco Thison S (16 Jahr alt(für mich noch kein Alter)) und die...
  • Ständiger Verbrauch und heiße Rohre bei Ferwärme-Heizung

    Ständiger Verbrauch und heiße Rohre bei Ferwärme-Heizung: Hallo, wir haben ein Problem mit der Heizung im Haus, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps. Wir wohnen in einem 3-Parteien-Mehrfamilienhaus...
  • Buderus Logano Plus GB125 (18kW) taktet sehr oft + sich durch Rohre und Wände übertragende Brummgerä

    Buderus Logano Plus GB125 (18kW) taktet sehr oft + sich durch Rohre und Wände übertragende Brummgerä: Guten Abend, liebe Heizungs-Community! :-) In unserem Keller verrichtet ein Öl-Brennwert Heizkessel von Buderus seine Heiztouren, nämlich das...
  • Ähnliche Themen

    Oben