JSchnell
Threadstarter
- Mitglied seit
- 27.09.2022
- Beiträge
- 379
Hallo,
ich habe mal ein etwas spezielles Problem, von dem ich hoffe, es gibt eine Lösung:
Zur Erklärung:
Ich habe ja den zusätzlichen Heizstab, und der nutzt die Sonnenenergie hervorragend und heizt den Puffer immer weiter auf. Problem dabei, dass die Anlage ja steht und die Umwälzpumpe nicht läuft, ohne die Umwälzung findet kein so richtiger Temperaturausgleich statt. Bei aktuell minimaler Annahme, zeigt TPO pro Stunde ca 4-5 Grad, während TPM annähernd gleich bleibt.
Wenn es jetzt die Möglichkeit gibt/gäbe, die UWP anzusteuern und somit für etwas Bewegung im Puffer zu sorgen, müsste es doch möglich, sein besser nach unten durchzuladen, sprich, die Wärme des Heizstabes noch besser zu nutzen.
Wenn die Sonnenstunden noch mehr werden, ist absehbar, dass die Temperaturen in die Begrenzung hereinlaufen, nicht so prickelnd finde ich.
Vielen Dank für Tipps
MfG
ich habe mal ein etwas spezielles Problem, von dem ich hoffe, es gibt eine Lösung:
Zur Erklärung:
Ich habe ja den zusätzlichen Heizstab, und der nutzt die Sonnenenergie hervorragend und heizt den Puffer immer weiter auf. Problem dabei, dass die Anlage ja steht und die Umwälzpumpe nicht läuft, ohne die Umwälzung findet kein so richtiger Temperaturausgleich statt. Bei aktuell minimaler Annahme, zeigt TPO pro Stunde ca 4-5 Grad, während TPM annähernd gleich bleibt.
Wenn es jetzt die Möglichkeit gibt/gäbe, die UWP anzusteuern und somit für etwas Bewegung im Puffer zu sorgen, müsste es doch möglich, sein besser nach unten durchzuladen, sprich, die Wärme des Heizstabes noch besser zu nutzen.
Wenn die Sonnenstunden noch mehr werden, ist absehbar, dass die Temperaturen in die Begrenzung hereinlaufen, nicht so prickelnd finde ich.
Vielen Dank für Tipps
MfG