Andii87
Threadstarter
- Mitglied seit
- 09.08.2023
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem neuen Mehrfamilienhaus (KfW 50) mit Wärmepumpe.
Nun haben wir die erste Heizkostenabrechnung erhalten.
Die Berechnung der Warmwasserkosten ergibt auf Basis der Formel aus der Heizkostenverordnung einen Anteil von ca. 87% der Gesamtkosten für Warmwasser (s. Abrechnung anbei).
Dies wundert uns sehr, da bei unseren Wohnungen bislang eher da Verhältnis 30/70 von Warmwasser zu Heizung war und das auch eher dem entspricht, was man so als Referenz findet.
Da wir im Vergleich zu den anderen Bewohnern eher mehr Warmwasser und weniger Heizung nutzen, benachteiligt uns das natürlich entsprechend.
Uns ist nicht ganz klar, wie das zustande kommt bzw. haben wir keinen "Fehler" in der Abrechnung gefunden.
Könnt ihr uns weiterhelfen?
Danke und Viele Grüße
Andi
wir wohnen in einem neuen Mehrfamilienhaus (KfW 50) mit Wärmepumpe.
Nun haben wir die erste Heizkostenabrechnung erhalten.
Die Berechnung der Warmwasserkosten ergibt auf Basis der Formel aus der Heizkostenverordnung einen Anteil von ca. 87% der Gesamtkosten für Warmwasser (s. Abrechnung anbei).
Dies wundert uns sehr, da bei unseren Wohnungen bislang eher da Verhältnis 30/70 von Warmwasser zu Heizung war und das auch eher dem entspricht, was man so als Referenz findet.
Da wir im Vergleich zu den anderen Bewohnern eher mehr Warmwasser und weniger Heizung nutzen, benachteiligt uns das natürlich entsprechend.
Uns ist nicht ganz klar, wie das zustande kommt bzw. haben wir keinen "Fehler" in der Abrechnung gefunden.
Könnt ihr uns weiterhelfen?
Danke und Viele Grüße
Andi
Anhänge
-
406,1 KB Aufrufe: 48
-
231,3 KB Aufrufe: 51