Maria20
Threadstarter
- Mitglied seit
- 15.10.2010
- Beiträge
- 3
Hallo!!
Bitte helft mir.
Wir haben eine Brötje WGB 2N20. Die Anlage ist 2004 eingebaut worden. Wir haben das Haus Anfang 2009 bezogen und 1,5 Jahre später im August 2010 einen Kundendienst machen lassen, Aussage: nichts gut eingestellt und irgendwelche Brennstäbe hat er gewechselt (war nicht die Firma, die die Heizung eingebaut hatte).
Nun haben wir zum ersten Mal geheizt und (Warmwasser war bis dato kein Problem) und NACHDEM die Heizung ausgeschaltet wurde und wir DA NÄCHSTE MAL Warmwasser ODER Heizung gebrauchen wollten, kam's bei ersterem nur lau (wohl der Rest aus dem Kessel), Heizung funktionierte gar nicht, Fehlermeldung E133. Nach Reset funktionierte das Warmwasser tagelang wieder einwandfrei, so lange bis einmal die Heizung angemacht wurde. Die heizte brav so lange aufgedreht, aber wenn man das nächste Mal (z.B. am nächsten Morgen) wieder heizen/Wasser wollte, war E133 da.
Der Monteur kam und wechselte die Gasarmatur (oder so ähnlich) - ohne Erfolg, jedoch konnte ich die Anlage jedes Mal resetten.
Heute war er nun wieder da und hat an dem Teil rumgeschraubt und kam zum Schluss, dass der Wärmetauscher verstopft/kaputt sei, der müsse ausgetauscht werden. Zum Beweis hat er mit dem Wasserschlauch oben Wasser reinlaufen lassen und der Wärmetauscher lief dabei über. ?(
So ein Teil hat man natürlich nicht dabei und er meinte, das würde bestellt werden.
ALLERDINGS, seit er weg ist, tut gar nix mehr, die Heizung/Warmwasser versucht verzweifelt hochzufahren, aber nach einer halben Minute kommt nun E134 (Flammenausfall im Betrieb), die Anlage geht aus um wenige Sekunden wieder anzufahren. Ich habe kein gutes Gefühl, der Monteur meinte, ich soll sie arbeiten lassen, irgendwann würde schon was gehen. Aber es hört sich echt ungesund an. Mal davon abgesehen, dass ich jetzt weder Warmwasser noch Heizung bzw nur lau habe (ist natürlich klar warum, wenn die Flammen ständig ausgehen).
Bitte, bitte helft mir, taugt der Monteur was? Ich bin skeptisch? Wieso veränderte sich der Fehler? Warum tut jetzt gar nichts mehr? Soll ich die Heizung weiter arbeiten lassen?
Ich drück noch auf die Mitleidsdrüse
, aber ich bin hochschwanger, habe ein Kleinkind und wir sind beide super erkältet und es ist so kalt hier, Gott sei Dank haben wir morgen mit dem Rest aus dem Kessel noch duschen können, aber auch in der Küche habe ich nur noch kaltes Wasser.
Ich bin um jeden Tipp dankbar!!
Gruß
Maria
Bitte helft mir.
Wir haben eine Brötje WGB 2N20. Die Anlage ist 2004 eingebaut worden. Wir haben das Haus Anfang 2009 bezogen und 1,5 Jahre später im August 2010 einen Kundendienst machen lassen, Aussage: nichts gut eingestellt und irgendwelche Brennstäbe hat er gewechselt (war nicht die Firma, die die Heizung eingebaut hatte).
Nun haben wir zum ersten Mal geheizt und (Warmwasser war bis dato kein Problem) und NACHDEM die Heizung ausgeschaltet wurde und wir DA NÄCHSTE MAL Warmwasser ODER Heizung gebrauchen wollten, kam's bei ersterem nur lau (wohl der Rest aus dem Kessel), Heizung funktionierte gar nicht, Fehlermeldung E133. Nach Reset funktionierte das Warmwasser tagelang wieder einwandfrei, so lange bis einmal die Heizung angemacht wurde. Die heizte brav so lange aufgedreht, aber wenn man das nächste Mal (z.B. am nächsten Morgen) wieder heizen/Wasser wollte, war E133 da.
Der Monteur kam und wechselte die Gasarmatur (oder so ähnlich) - ohne Erfolg, jedoch konnte ich die Anlage jedes Mal resetten.
Heute war er nun wieder da und hat an dem Teil rumgeschraubt und kam zum Schluss, dass der Wärmetauscher verstopft/kaputt sei, der müsse ausgetauscht werden. Zum Beweis hat er mit dem Wasserschlauch oben Wasser reinlaufen lassen und der Wärmetauscher lief dabei über. ?(
So ein Teil hat man natürlich nicht dabei und er meinte, das würde bestellt werden.
ALLERDINGS, seit er weg ist, tut gar nix mehr, die Heizung/Warmwasser versucht verzweifelt hochzufahren, aber nach einer halben Minute kommt nun E134 (Flammenausfall im Betrieb), die Anlage geht aus um wenige Sekunden wieder anzufahren. Ich habe kein gutes Gefühl, der Monteur meinte, ich soll sie arbeiten lassen, irgendwann würde schon was gehen. Aber es hört sich echt ungesund an. Mal davon abgesehen, dass ich jetzt weder Warmwasser noch Heizung bzw nur lau habe (ist natürlich klar warum, wenn die Flammen ständig ausgehen).
Bitte, bitte helft mir, taugt der Monteur was? Ich bin skeptisch? Wieso veränderte sich der Fehler? Warum tut jetzt gar nichts mehr? Soll ich die Heizung weiter arbeiten lassen?
Ich drück noch auf die Mitleidsdrüse
Ich bin um jeden Tipp dankbar!!
Gruß
Maria