ole258
Threadstarter
- Mitglied seit
- 23.10.2011
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen!
Habe seit gestern ein Problem mit meiner Heizung = Klassiker...1. Mal heizen nach der Sommerpause!
Vorlauf wird warm/heiß bis etwa zur Umwälzpumpe (Wilo) und ab dem Rückschlagventil (Gestra RK31 DN32) ist es dann eiskalt. Eigentlich klar - die Klappe hängt - kam schon öfters mal vor, nach der Sommerpause. Leichter Schlag mit dem Hammer hat sie dann wieder gelöst - gestern leider nicht mehr. Okay dachte ich - sitzt diesmal richtig fest. Heute ausgebaut, aber die Klappe ist frei und die Feder leichtgängig!
Das Prinzip dieses Ventils ist ja ziemlich einfach...Wasserdruck drückt Platte nach oben und Wasser läuft dann durch. Nachdem die Platte leichtgängig ist. müsste der Wasserdruck sie ja noch oben drücken und das Wasser durchfließen - tut es aber nicht. Kann da sonst was defekt sein? (Im ausgebauten Zustand habe ich die Platte gedrückt und Wasser durchlaufen lassen - das geht - also nix verstopft o.ä.)
Umwälzpumpe auch getestet - läuft einwandfrei!
Jetzt stehe ich etwas blöd da!
Wenn ich jetzt eine neues Ventil kaufe und nachher ist es das doch nicht, sind 50-60 EUR weg! (Habe leider auch kein "Blindstück" um das zum testen kurz einzubauen.)
So sieht die Stelle der Heizung aus (klicken zum vergrößern):

Situation ist so, am Heizungsmischer ist das Wasser heiß...bis zum 1. Absperrventil, wird es dann etwas kälter...an der Pumpe ist es dann nur noch warm und nach der Pumpe bzw. vor dem DISCO-Ventil ist es dann nur noch lauwarm. Nach dem DISCO-Ventil und am 2. Absperrventil ist es kalt! Was michj wundert, warum das heiße Wasser dann nicht bis direkt vor das DISCO-Ventil gepumpt wird ?(
Die beiden Absperrventile sind natürlich offen und das 3. (in der Mitte) geschlossen.
Was meint ihr dazu? In wie weit ist es plausibel, dass das DISCO-Ventil defekt ist? Oder was könnte es sonst sein?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße
ole258
Habe seit gestern ein Problem mit meiner Heizung = Klassiker...1. Mal heizen nach der Sommerpause!
Vorlauf wird warm/heiß bis etwa zur Umwälzpumpe (Wilo) und ab dem Rückschlagventil (Gestra RK31 DN32) ist es dann eiskalt. Eigentlich klar - die Klappe hängt - kam schon öfters mal vor, nach der Sommerpause. Leichter Schlag mit dem Hammer hat sie dann wieder gelöst - gestern leider nicht mehr. Okay dachte ich - sitzt diesmal richtig fest. Heute ausgebaut, aber die Klappe ist frei und die Feder leichtgängig!
Das Prinzip dieses Ventils ist ja ziemlich einfach...Wasserdruck drückt Platte nach oben und Wasser läuft dann durch. Nachdem die Platte leichtgängig ist. müsste der Wasserdruck sie ja noch oben drücken und das Wasser durchfließen - tut es aber nicht. Kann da sonst was defekt sein? (Im ausgebauten Zustand habe ich die Platte gedrückt und Wasser durchlaufen lassen - das geht - also nix verstopft o.ä.)
Umwälzpumpe auch getestet - läuft einwandfrei!
Jetzt stehe ich etwas blöd da!
Wenn ich jetzt eine neues Ventil kaufe und nachher ist es das doch nicht, sind 50-60 EUR weg! (Habe leider auch kein "Blindstück" um das zum testen kurz einzubauen.)
So sieht die Stelle der Heizung aus (klicken zum vergrößern):

Situation ist so, am Heizungsmischer ist das Wasser heiß...bis zum 1. Absperrventil, wird es dann etwas kälter...an der Pumpe ist es dann nur noch warm und nach der Pumpe bzw. vor dem DISCO-Ventil ist es dann nur noch lauwarm. Nach dem DISCO-Ventil und am 2. Absperrventil ist es kalt! Was michj wundert, warum das heiße Wasser dann nicht bis direkt vor das DISCO-Ventil gepumpt wird ?(
Die beiden Absperrventile sind natürlich offen und das 3. (in der Mitte) geschlossen.
Was meint ihr dazu? In wie weit ist es plausibel, dass das DISCO-Ventil defekt ist? Oder was könnte es sonst sein?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Grüße
ole258