CGB-20-2 braucht Einstellungen

Diskutiere CGB-20-2 braucht Einstellungen im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Ah dann kann ich den Wert ja, wie der Kollege in seinem Artikel schreibt, etwas runtersetzen. Heute Nacht wirds hier um die 0 Grad. Dann mach ich...

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Bis 10 Grad schaltet die Therme ab und unter 10 Grad senkt sie ab.
Ah dann kann ich den Wert ja, wie der Kollege in seinem Artikel schreibt, etwas runtersetzen.
Heute Nacht wirds hier um die 0 Grad. Dann mach ich den ABS Wert mal auf 5 damit sie abgesenkt weiterläuft.
Bisher kommt er nicht aus der Taktsperre raus
 

4Helden

Mitglied seit
04.11.2023
Beiträge
38
Was bedeutet das?
Auf welche Temperatur senkt sie ab?
 

akaush

Profi
Mitglied seit
21.11.2021
Beiträge
756
Wenn Du ABS auf 5 Grad setzt schaltet sie bis 5 Grad Außentemperatur ab und unter 5 Grad Außentemperatur senkt sie ab.
Wie ist denn die Differenz von Sockel zur Vorlauftemperatur? Und der Sparfaktor hat welchen Wert?
 

akaush

Profi
Mitglied seit
21.11.2021
Beiträge
756
Vorlauftemperatur minus Sockeltemperatur geteilt durch 10 mal Sparfaktor. Gleich die Gradzahl wie die Vorlauftemperatur absenkt.
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
S

Sie senkt also die Vorlauftemperatur die benötigt wird um 6,9 Grad ab. Macht ca. 2-4 Grad Raumtemperatur weniger. Würde den Sparfaktor auf 2 stellen.
Okidoki!
Jetzt läuft sie nach einem start wieder. Absenk Betrieb steht jetzt da. Heizbetrieb ein bei, wie immer, minimaler flamme
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Guten Morgen ihr Räuber 🙋🏿
Alsooo heute morgen um 4 hatte ich knappe 19 Grad im Schlafzimmer, was etwas komisch ist, weil es nicht Mal im normalen Betrieb so warm wird. Ich hab ABS auf 5 gesetzt. Das ist wahrscheinlich wieder etwas drastisch, aber ich werde jetzt jeden Tag einen Tick runter gehen bis ich bei ca 16 Grad Raumtemperatur lande 🙋🏿

Vielleicht muss ich die Sockeltemperatur noch etwas anpassen, da die Therme ja jetzt auch endlich Mal durchläuft
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Alsooo gestern um 21 Uhr waren 3504 Taktungen drauf. Jetzt sind es 3518. Bude ist angenehm warm jetzt und ist laut Automatik Zeitprogramm seit 14:30 wieder im normal Betrieb. Ist das so in Ordnung oder sind das zu viel Taktungen?
 

Hinnerk

Guest
Noch mal zum Thema Takten: Jede derzeit auf dem Markt befindliche Gastherme für ein normal großes, gut isoliertes Wohnhaus erzeugt auch bei niedrigst möglicher Modulation zumindest in der Übergangszeit zu viel Wärme. Das ist selbst bei unserem 260m² Haus der Fall. Bei 10 Grad AT wird bei angezeigter 20 Prozent Modulation die erzeugte Wärme der Therme nicht von den Heizkörpern abgenommen. Die RT steigt fast auf den Wert der VT. Die Folge: Die Heizung taktet. Bei Temperaturen um 5 Grad und darunter erledigt sich dann allerdings das Problem und die Heizung läuft durch.

Wenn hier jemand wie geschehen schreibt, dass seine Heizung während der gesamten Heizperiode kontinuierlich durchläuft klingt das für mich äußerst unglaubwürdig oder aber es handelt sich um einen Altbau bzw. schlecht isoliertes Haus wo selbst bei geschlossenen Fenstern und Türen Sturm im Wasserglas herrscht und eine Kerze erlöschen würde.

Aber wie auch immer ist ein gewisses Takten der Heizung zu gewissen Zeiten unvermeidbar aber völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Wenn die Heizung also bei den derzeitigen Außentemperaturen pro Stunde ein mal ausgeht würde ich mir keine Gedanken machen.

Hier noch ein interessanter Bericht zu dem Thema der hier im Forum immer mal wieder verlinkt wird. Interessant ist dabei diese Aussage:

Kommt ein modernes Gasbrennwertgerät zum Einsatz, ist das Sparpotenzial nahezu ausgeschöpft. Erzielt man einen um 1 % besseren Wirkungsgrad bei der Brennstoffausnutzung, macht das – wie eben berechnet – bei einer Heizlast von 10 kW nur 8,75 Euro pro Jahr aus. Dagegen wirken sich hohe Modulationsgrade äußerst gering aus: Durch die Erhöhung der Modulation auf 1 : 10 sind lediglich Verbesserungen von 0,2 % möglich. Dies entspricht einer Einsparung von nur 1,75 Euro pro Jahr.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.721
Suuppeerr ! Ein verlinkter Bericht aus 2007 ! Ohne Worte und weitere Kommentare. :kopfnuss:
 

Hinnerk

Guest
Berichte doch mal, was aus deiner Sicht an dem Artikel heute nicht mehr stimmt außer vielleicht die genannten Gaspreise. Inhaltlich ist der Artikel auch heute noch aktuell. Aber du kannst ja gerne deine Sicht der Dinge schildern. Läuft deine Heizung die gesamte Heizperiode durch ohne eine einzige Unterbrechung? Wie machst du das? Ich weiß es: Du hast keine sturmfreie Bude. :D
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Also meine heizt seit 14:30 ohne Taktungen durch. Um 20 Uhr geht sie in den abgesenkten Betrieb. Also macht sie ca 12 Taktungen von 20 bis 14:30. 2 ziehe ich für Warmwasser von 18 30 bis 20 Uhr ab
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Na, damit solltest du doch gut leben können.
Wie viel Taktungen schafft denn so eine Therme bzw der Brenner ca? Falls das Ding 30 Jahre laufen würde!! hätte der ja eine Million Taktungen drauf
 

Hinnerk

Guest
Na, eine Million werden es wohl nicht werden. Mache dir einfach keinen Kopf. Als es noch keine modulierenden Brenner gab takteten die Heizungen doch noch viel mehr. Selbst unsere alte Vitodens von Viessmann von 1999 taktete wie blöd. Da machte sich nur keiner Gedanken drum. Es war eben so.
Un denke nicht im Traum daran, dass deine Heizung 30 Jahre hält. Die Zeiten sind vorbei.
 

SchafImWolfspelz

Threadstarter
Mitglied seit
01.11.2023
Beiträge
102
Na, eine Million werden es wohl nicht werden. Mache dir einfach keinen Kopf. Als es noch keine modulierenden Brenner gab takteten die Heizungen doch noch viel mehr. Selbst unsere alte Vitodens von Viessmann von 1999 taktete wie blöd. Da machte sich nur keiner Gedanken drum. Es war eben so.
Un denke nicht im Traum daran, dass deine Heizung 30 Jahre hält. Die Zeiten sind vorbei.
Oh.. 😸 dann Kauf ich mir besser gleich noch eine und leg die auf Reserve. Das sollte dann reichen für meine Tage 😎 meine hat in den ersten 90 Stunden auch so gute 3000 Mal getaktet bis ich endlich hier aufs Forum gestossen bin. Jetzt läuft das Teil ja schon fast gut würde ich als Nichtspeiler sagen 🙋🏿
 

du_wolf

Mitglied seit
07.03.2023
Beiträge
127
Meine Heizung ist 7 Jahre alt und hat 122.000 Starts auf dem Buckel bei knapp 24.000 Betriebsstunden. Ich hoffe, ich kann (jetzt, wo sie endlich auch moduliert) die Spreizung Starts:Betriebsstunden nun etwas verringern, aber den Vorsprung hole ich selbst mit 24/7 Betrieb nicht mehr ein.
 
Thema:

CGB-20-2 braucht Einstellungen

CGB-20-2 braucht Einstellungen - Ähnliche Themen

  • Wozu braucht man Wärmetauscher zwischen Heizkreis und der Inneneinheit einer Wärmepumpe

    Wozu braucht man Wärmetauscher zwischen Heizkreis und der Inneneinheit einer Wärmepumpe: Guten Tag, Eine Fage an die Hydraulikexperten. Ich sehe ab und zu in Hydraulikschemas dass Wärmetauscher zwischen einer Wärmepumpeninndneinhrit...
  • Viessmann Heizkessel Vitola Uniferral VNE 18 bräuchte neuen Ölbrenner ==> Der Alte ist ein Körting Jet VTO 5.5

    Viessmann Heizkessel Vitola Uniferral VNE 18 bräuchte neuen Ölbrenner ==> Der Alte ist ein Körting Jet VTO 5.5: Hallo zusammen! Ich grüße Euch! Ich bitte hier um fachmännische Beratung wegen eines neuen Ölbrenners. Das momentan alles noch läuft ist natürlich...
  • Buderus BE 1.1-21 braucht eine neue Düse.

    Buderus BE 1.1-21 braucht eine neue Düse.: Hallo zusammen, unsere Anlage "BE 1,1-21" braucht eine neue Düse. Verbaut ist momentan diese Düse: Danfoss 030H9906 Ich habe Zuhause eine neue...
  • Hallo bräuchte bitte mal euere Hilfe! Vidotens 300

    Hallo bräuchte bitte mal euere Hilfe! Vidotens 300: Hallo Ich habe beide Pumpen getauscht Die Hauptplatine und die kleine vorgesetzte Platine. Habe jetzt keine Fehlermeldung mehr aber Anlage...
  • Wolf CGB-2K-20: Warmwasser braucht extrem lange bis es aus der Entnahmestelle kommt.

    Wolf CGB-2K-20: Warmwasser braucht extrem lange bis es aus der Entnahmestelle kommt.: Hallo zusammen. Ich habe seit 8/2023 eine neue Gasheizung da die 32 Jahre alte Vaillant Heizung den Geist aufgegeben hat. Es handelte sich um...
  • Ähnliche Themen

    Oben