Brenner geht nicht an

Diskutiere Brenner geht nicht an im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Damit horchst dann mal ob die WW-Ladepumpe wirklich LÄUFT
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
Auf dem Display ist die ganze Zeit das Wasserhahn-Symbol.
Da vermutlich WW-Vorrang programmiert ist und der Wasserhahn die Speicherladung (WW-Bereitung) symbolisiert, bleiben während dieser Zeit die Heizkörper kalt. An sich ist das ein normaler Vorgang und von einer defekten Speicherladepumpe würde ich eher nicht ausgehen, da der Speicher sonst nicht solche Temperatur aufweisen würde. Kontrolliere mal, ob der Schalter an der Pumpe wirklich auf 3 steht, nicht daß der auf 1 steht und daher das Erwärmen des Speichers ewig dauert.

Die Einstellung der Biral-Pumpe ist nicht sinnvoll, die verballert ja so ohne Ende Strom und im System gibt es unnötiges Rauschen. Derzeit eingestellt ist sie auf ungeregelten Betrieb, das bedeutet von den Vorteilen der elektronischen Regelung hast Du so keinerlei Nutzen, weil Du sie gar nicht benutzt. Drücke auf den untersten der drei runden Knöpfe, damit das grüne Licht nicht rechts leuchtet (ungeregelter Betrieb), sondern vorn an der ersten der drei Möglichkeiten (geregelter Betrieb - Proportionaldruck). Die Fördermenge V resultiert aus der Einstellung der vier LEDs unter dem aufgedruckten Diagramm, da kannst Du es zunächst mal auf der zweiten von vier Stufen lassen und gucken, ob noch alles warm wird. Ansonsten kannst Du das über die Pfeiltasten aufwärts und abwärts nachjustieren. Wenn jedenfalls solch eine Pumpe 35W frißt, stimmt ganz eindeutig was an der Pumpeneinstellung nicht.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Also die Pumpe scheint zu laufen. Zumindest ist es nicht still. Ob diese dennoch tut, was sie soll und vorallem wie sie soll, ist eine andere Frage.
Außer dem rauschen der Heizung (Warmwasseraufbereitung?) und dem rauschen an der Pumpe ist noch ein leichtes rattern an der Pumpe zu hören.

Hier mal die Einstellung der Pumpe:

IMG_5552.jpg



Wegen der Einstellung der Biral - Ich habe diese nun wie folgt umgestellt:

- geregelter Betrieb - Proportionaldruck (1. links der 3 Möglichkeiten) -> Der Wert von 27W ist gleich geblieben - zumindest aktuell.
- Fördermenge war automatisch bereits bei der ersten Stufe (1. LED links von den 4 Möglichkeiten).

Ich habe eben mal versucht die Fördermenge nachzujustieren auf die 2. Stufe, wie du geschrieben hast. Wenn ich aber die Pfeiltasten benutze, kann ich nur die Förderhöhe ändern - An der Fördermenge tut sich nichts.
In der Montage- und Betriebsanleitung der Pumpe konnte ich auch nichts rauslesen. Welchen Trick muss ich anwenden?

Hier noch einmal ein Bild des aktuellen Zustands.

IMG_5556.PNG


Wenn die W nun weiterhin so hoch bleibt, heißt es dann, dass die Pumpe zu schwach ist? Müsste ich dann eine mit einer größeren Förderhöhe nutzen?
Die Förderhöhe steht ja nämlich aktuell bei der Stufe 4.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.476
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
4m Förderhöe ist eher bei Fußbodenheizunegn. EFH - ZFH mit Heizkörper kommen an sich mit 1 max 2m absolut aus. DER Pumpenstromverbrauch ist ungewöhnlich hoch.
Hier (5-FH, BJ 69, 360m², Heizkörper, NT-Kessel) läuft die Grundfos Alpha 2 meist mit 3-5 Watt, zumindest so bei 10-15°C außen, sind ca 400 - 600 l/h, ca 10K Spreizung = ca 3-5kW Abnahme.
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
Gehe mal mit der Förderhöhe auf Stufe 2 von 4 zurück und teste, ob das reicht um alles warm zu bekommen.

Die "Förderhöhe" hat übrigens - anders als der Namen vermuten läßt - nichts mit der Höhe zu tun, über die sich die Heizungen im Haus verteilen. So kaufen Laien gern Pumpen mit 6 m Förderhöhe, weil der Heizkessel im Keller steht und EG und DG beheizt werden. Tatsächlich würde eine Pumpe mit 4 m Förderhöhe in normalen Einfamilienhäusern in aller Regel genügen, das wäre in Deinem Falle eine Biral PrimAX 25-4.

Aus dem Umstand, daß nunmehr (immer noch zu happige) 27 W Strom verbraucht werden folgt nicht, daß Du gar eine größere Pumpe brauchst. Ein (zu) hoher Stromverbrauch, der hier mit Sicherheit vorliegt, kann auch schlichtweg aus einer unnötig zu hoch eingestellten Pumpenleistung resultieren. Daher reduziere das mal, die Grenze des Reduzierens ergibt sich an dem Punkt, wo die Räume nicht mehr richtig warm werden. Bei der aktuellen Außentemperatur sollte der Stromverbrauch der Pumpe irgendwo zwischen 5 und 13 W liegen, nicht bei 27 W oder gar 35 W. Da geht Probieren über Studieren.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Danke euch für die Antworten.

Bei mir ist es die PrimAX 25-6.

Stimmt, dass die Förderhöhe nichts mit der „Höhe“ zu tun hat, wurde mir schon einmal gesagt.

Ich werde mal etwas Probieren um die passende Einstellung zu finden.
Und wie ist es nun mit dem verstellen der Fördermenge? Wie kann ich das anstellen?
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
Ich habe mir die Beschreibung der Biral eben noch mal reingezogen, die Fördermenge kann man nicht direkt einstellen, vielmehr ergibt sie sich aus der gewählten Stufe (Förderhöhe) und dem Fließwiderstand im System.

Gehe also wie folgt vor: Stelle mit der Abwärtstaste die Anzeige bei "H" auf die zweite LED von unten und berichte dann, welche Zahl dann nach einigen Sekunden des Abwartens als Verbrauch in W auf dem Display erscheint. Plausibel wäre dann ein Verbrauch zwischen 5 und 15 W, je nachdem wieviele Thermostate offen sind. Teile uns bitte auch mit, welche der vier LEDs unten (V) dann leuchtet.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Habe es gemacht.

Das dauernde rauschen ist bereits beim umstellen auf Stufe 3 verschwunden.

Nun werden 6W angezeigt. An der Fördermenge hat sich nichts geändert.

IMG_5568.jpg


Muss ja aber wohl nen Grund gehabt haben, wieso es so hoch eingestellt war - Ob die Heizkörper nicht warm genug wurden? Ich weiß es nicht mehr.
Da ich an der Fördermenge nichts verstellen kann, bleibt mir für das testen bzw. falls es nicht reicht, so wie es aktuell ist, ja nur die Förderhöhe und die Regelungsarten. Ich gehe davon aus, dass ich eher die Förderhöhe anpassen soll, statt die Regelungsart, oder?
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
6 W sehen super aus, so paßt das. Sollte es wider Erwarten so nicht alle Heizkörper warm bekommen, dann kannst Du mit der Aufwärts-Taste auf Stufe H 3 gehen. Damit steigt dann automatisch die Fördermenge, momentan liegt diese bei 25% des Möglichen und steigt automatisch gleitend, wenn mehr Heizkörper Wärme abnehmen. Morgens wird daher der Stromverbrauch der Pumpe höher liegen, als abends bei ausgeheizten Räumen oder in der Nacht. Diese Pumpe kann sich bis auf 3 W herunterregeln. An der Einstellung geregelter Betrieb und PP (also was da jetzt unten eingestellt ist) solltest Du nichts mehr ändern.

Warum Pumpen zu hoch eingestellt oder überdimensioniert sind, wissen wohl nicht mal die Installateure. Das Problem hat man ja auch oft mit Heizkesseln, die viel zu groß für das zu beheizende Objekt eingebaut werden. Im Zweifel spart man sich so viel Rechnerei und kloppt einen zu großen Heizkessel rein, denn der unnötige Mehrverbrauch belastet nicht den Handwerker.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
22.418
Im Zweifel spart man sich so viel Rechnerei und kloppt einen zu großen Heizkessel rein, denn der unnötige Mehrverbrauch belastet nicht den Handwerker.
Richtig ! Aber die Bude ist ständig warm genug (es gibt keine Reklamationen) außer die Hydraulik wird durch Smarten Sch . . . .dreck abgewürgt.
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
Ein korrekt auf die tatsächliche Heizlast ausgelegter Wärmeerzeuger bekommt die Bude auch ständig warm genug. In meinem Haus war ein 24 kW-Kessel installiert, die später von mir errechnete Heizlast lag bei 12,7 kW, der Kessel war demnach fast doppelt so stark wie notwendig. Ich habe im Interesse höheren WW-Komforts und der legendären "Angstreserve" nun einen mit 18 kW drin, zumal der mit 12 kW schon nominell etwas zu klein gewesen wäre.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Danke für die Erklärungen.

Hab eben nachgeschaut und es war weiterhin bei 6W. Dann hat sich die Pumpe grad als ich dort war abgeschaltet, das Symbol Heizkreispumpe 1 ging aus und das Symbol Brennerbetrieb Stufe 1 ging an.
Was bedeutet denn dieser Brennerbetrieb Stufe 1? Da ist ja dann weder der Heizkreislauf, noch WW-Aufbereitung aktiv.
->Wobei, jetzt als ich das am tippen war, ging nachträglich doch die Zirkulationspumpe und die WW-Aufbereitung an.

Ich beobachte jetzt mal, wie lange es dauert, das WW von aktuell 51 grad auf 56 grad zu bekommen.
Hab nämlich irgendwie das Gefühl, dass die Anlage die meiste Zeit damit beschäftigt ist, das WW bereitzustellen, obwohl seit heute früh niemand zuhause ist.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.476
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
->Wobei, jetzt als ich das am tippen war, ging nachträglich doch die Zirkulationspumpe und die WW-Aufbereitung an.
Der Begriff "Zirkulationspumpe" ist zwar technisch und umgangssprachlich richtig, wird aber im Heizungsbereich an sich nur für die WW-Zirkulationspumpe WWZP verwendet. Alles andere sind "Umwälzpumpen" bzw besser benannt als "Heizkreis-Pumpe HKP" oder "WW-Speicher-Lade-Pumpe WWSLP".
Eine normale Regelzyklus-Schaltung und Wiederaufheizung läuft an solch einer Anlage an sich mit max 3-5min Brennerbetrieb, Brennerabschaltung bereits ca 2-3K vor Erreichen des WW-Sollwertes, 2-5min Nachlauf der WWSLP führt dann zum Erreichen des WW-Sollwertes.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Mit Zirkulationspumpe meinte ich auch die WWZP. Symbol mit dem Kreispfeil (in der Bedienungsanleitung mit "Zirkulationspumpe" angegeben).
Also der Brennerbetrieb mit Stufe 1 und die Warmwasseraufbereitung lief jetzt 30 minuten um das WW von 51 grad auf 55 grad zu bekommen und ging dann aus (WW-Soll = 56 grad). Ob der Brennerbetrieb gleichzeitig auch 30 min lief, habe ich nicht drauf geachtet. Länger als 3-5 min lief der Brennerbetrieb definitiv.

Seit 5 minuten läuft nun wieder die Umwälzpumpe und der Heizkreislauf 1.
WW immer noch auf 55 grad. Denke nicht, dass dieses noch auf Soll-Wert steigen wird.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.476
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
->Wobei, jetzt als ich das am tippen war, ging nachträglich doch die Zirkulationspumpe und die WW-Aufbereitung an.
Aber wenn Du hiermit die WWZP meinst, so ist das nicht plausibel, denn die WWZP läuft unabhängig von der WW-Ladung.
Ob der Brennerbetrieb gleichzeitig auch 30 min lief, habe ich nicht drauf geachtet. Länger als 3-5 min lief der Brennerbetrieb definitiv.
Genau DAS ist die Vermutung: er hängt zu lange in der WW-Bereitung. Der Brenner startet kein zweites mal, weil die Kesselwassertemperatur nicht ausreichend über die WW-Aufheizung abgebaut wird. Ergo ist die Wärmeübertragung dort mangelhaft. Entweder Wärmeübertrager belegt oder WWSLP Leistung zu gering.
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Es war folgendermaßen:

- Umwälzpumpe läuft seit unbestimmter Zeit mit 6W; Symbol "Heizkreispumpe 1" (Viereck mit der Zahl "1" innen) an.

- Umwälzpumpe geht aus; Symbol "Heizkreispumpe 1 erlischt. -> Vorlauftemperatur? (Manometer nach der Umwälzpumpe) zu dieser Zeit bei 45 grad.

- Symbol "Brennerbetrieb Stufe 1" (Flammensymbol mit der "I") geht an.

- 2-3 Minuten später geht zusätzlich die "Speicherladepumpe" (Wasserhahn-Symbol) und die Zirkulationspumpe (Kreispfeil) an. -> Kesseltemperatur zu dieser Zeit bei 64 grad; WW-Temperatur bei 51 grad.

- 30 Minuten lang in diesem Zustand (zumindest das Wasserhahn-Symbol)

- Nach den 30 Minuten -> Wasserhahnsymbol und Flammensymbol aus. -> Kesseltemperatur zu dieser Zeit 65 grad; WW-Temperatur bei 55 grad. Vorlauftemperatur (Manometer nach der Umwälzpumpe) ist auf 34 grad gefallen.

- Umwälzpumpe geht wieder an und zeigt 6W; Symbol "Heizkreispumpe 1" geht mit an.

- Ca. eine Stunde in diesem Zustand (wobei aktuell noch zusätzlich das Symbol Zirkulationspumpe (Kreispfeil) leuchtet. Kesseltemperatur zu dieser Zeit bei 60 grad; WW-Temperatur bei 54 grad; Vorlauftemperatur (Manometer nach der Umwälzpumpe) bei 52 grad.

Aktueller Zustand also:

- Umwälzpumpe 6W
- Symbol "Heizkreispumpe 1" an
- Symbol "Zirkulationspumpe" (Kreispfeil) an
- Kesseltemperatur 59 grad
- WW-Temperatur 54 grad
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.476
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
- Umwälzpumpe geht aus; Symbol "Heizkreispumpe 1 erlischt. -> Vorlauftemperatur? (Manometer nach der Umwälzpumpe) zu dieser Zeit bei 45 grad.
Mano-meter = DRUCKanzeige
Thermo-meter = TEMPERATURanzeige
- 2-3 Minuten später geht zusätzlich die "Speicherladepumpe" (Wasserhahn-Symbol) und die Zirkulationspumpe (Kreispfeil) an. -> Kesseltemperatur zu dieser Zeit bei 64 grad; WW-Temperatur bei 51 grad
Wenn hier oben die WWZP erst mit der WW-Ladungs-Anforderung anläuft,
warum läuft sie dann danach (hier unten) dauernd?
Aktueller Zustand also:
- Umwälzpumpe 6W
- Symbol "Heizkreispumpe 1" an
- Symbol "Zirkulationspumpe" (Kreispfeil) an
Denn sie muss ja eh dauernd laufen. Nach dem ersten Zitat geht sie aber mit der WW-Ladung erst in Betrieb. ???
 

BUGEE

Threadstarter
Mitglied seit
19.10.2020
Beiträge
28
Danke für die Verbesserung. :p Hast Recht - Thermometer....

Warum, weiß ich nicht. Ist aber genauso, wie ich es geschrieben habe.

Aktuell (20 Minuten später) -> Symbol "Zirkulationspumpe" (Kreispfeil) aus.

Also folgender Zustand nun:

- Umwälzpumpe 6W
- Symbol "Heizkreispumpe 1" an
- Kesseltemperatur 59 grad
- WW-Temperatur 53 grad
 
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.299
Der WW-Speicher verliert - auch wenn man kein WW zapft - ständig Wärme an den Aufstellraum. Weitere Wärme geht dadurch verloren, daß die Zirkulationspumpe in den WW-Leitungen des Hauses das warme Wasser ständig spazieren fährt. Auch dabei verliert es an Temperatur und kehrt kühler in den WW-Speicher zurück, als es diesen verlassen hat. Die Leitungswege, die Temperaturverhältnisse entlang des Leitungsweges und auch die Wärmedämmung der WW-Rohre spielen da eine Rolle. Jedenfalls ist es immer so, daß der Speicher Wärme verliert, obwohl man über Stunden keinen Tropfen Warmwasser entnommen hat. Daher ist die Wärmedämmung da ein wichtiger Faktor.
 
Thema:

Brenner geht nicht an

Brenner geht nicht an - Ähnliche Themen

  • Brenner BRE 1.1 21 KW geht nach ca. 10 sek auf Störung

    Brenner BRE 1.1 21 KW geht nach ca. 10 sek auf Störung: Hallo , Fehler: Brenner hatte die letzten Wochen öfter mal Startprobleme d.h mal lief er problemlos 5Tage mal musste ich ihn jeden Morgen über die...
  • Brenner geht im Abschaltbetrieb nicht mehr aus (VE1\Vitotronic200)

    Brenner geht im Abschaltbetrieb nicht mehr aus (VE1\Vitotronic200): Hallo Community 🖖, ich habe in einem Altbau vor über 10 Jahren eine Viessmann Heizung übernommen, die bisher auch ohne größere Probleme...
  • Brenner geht „laut“ aus und startet ohne Grund sofort wieder neu

    Brenner geht „laut“ aus und startet ohne Grund sofort wieder neu: Hallo, jetzt dachte ich, dass ich mit meiner Brotje WGB EVO 15i (Flüssiggas) fast am Ziel angelangt wäre danke eurer Hilfe und jetzt der nächste...
  • Fehler Vaillant Brenner Startet - geht nach dem es Warm macht 30min-1h aus

    Fehler Vaillant Brenner Startet - geht nach dem es Warm macht 30min-1h aus: Hey ich hab einen Gasbrenner von Vaillant ( im Anhang), ein altes Ding jedoch hat es problemlos bis vor kurzem funktioniert… ich starte die...
  • Problem: Ölbrennwertkessel GB125 18 kW Regelung RC310, Brenner geht im Absenkbetrieb nicht an.

    Problem: Ölbrennwertkessel GB125 18 kW Regelung RC310, Brenner geht im Absenkbetrieb nicht an.: Außentemp 0 bis +3 °C, Pumpe läuft konstant, Vorlauftemp, 22°C Heizkörper kalt. Max. Heiztemp. 60C Heizen: 23C Absenken: 20C Heizung Ein Habt...
  • Ähnliche Themen

    Oben