Atola Halbautomat auf Vollautomat umrüsten

Diskutiere Atola Halbautomat auf Vollautomat umrüsten im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Heizungsforumaner! Wir haben ein Atola Gas Halbautomat mit Trimatik-MC 7450260 dessen Zündflamme 1 bis 2 mal im Jahr, wie heute, einfach...

laxo1023

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2010
Beiträge
4
Hallo Heizungsforumaner!​

Wir haben ein Atola Gas Halbautomat mit Trimatik-MC 7450260 dessen Zündflamme 1 bis 2 mal im Jahr, wie heute, einfach ausgeht. Die Zündflamme dann wieder dauerhaft anzumachen ist nicht so einfach. Das Gassteuergerät von Honeywell, will dann einfach nicht dauerhaft einrasten und man spielt sich dann schon über eine Stunde rum, bis es wieder funktioniert. Der Werkskundendienst hat es vor einiger Zeit auch nicht wesentlich schneller hinbekommen.​

Unsere Frage ist kann man die Heizung zu vertretbaren Kosten zum Vollautomaten umrüsten. Welche Teile braucht man, was wird es ungefähr Kosten und wen sollte man damit beauftragen.​
Vielleicht hat einer seine Heizung auch schon geupdatet und welche Erfahrungen wurden gemacht.​

Danke im voraus​

laxo1023​

 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Nein- das wird nichts.

Für einen Heizungsbauer sollte es aber eine Kleinigkeit sein, das wieder in Gang zu bekommen.

Zu 90% dürfte der Sicherheitstemperaturbegrenzer Schuld sein. Hier fällt zu viel Spannung ab.

Das Thermoelement" produziert" eine Spannung von bis zu 30 mV. Der Haltemagnet braucht i.d.R mindestens 12 mV damit er sicher hält.

Ein "ausgeglühtes" Thermoelement schafft höchstens 20 mV. Wenn nun an der Thermoelementleitung 8 mV abfallen und am Begrenzer nochmal 10 mV reichts nicht mehr für den Haltemagnet - die Flamme erlischt.

Laß also ein original Viessmann Thermoelement + Begrenzer einbauen, dann hast du die nächsten Jahre Ruhe.
Einen fast neuen Begrenzer könnt ich dir schenken.
 

laxo1023

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2010
Beiträge
4
Das geht mit der Antwort sehr schnell und kompetent.​

Das Thermoelement ist doch die komplette Leitung von der Zündflamme zum Gassteuergerät (1 Stück verlötet) und wo sitzt der Begrenzer.​

Der orginale heizungserbauer der Anlage hat zwei Kabel auf die Thermoelementleitung zum Sicherheitstemperaturbegrenzer geführt zur Lösung des Problems nehme ich an. Ist dies so oder wollte er was anderes damit bezwecken.​
Das Gasssteuergerät ist ein Honeywell V4400C.​

"Für einen Heizungsbauer sollte es aber eine Kleinigkeit sein, das wieder in Gang zu bekommen."​
Unser Heizungsbauer hat dies nicht gewußt und der Kundendienstmonteur hat auch nichts gesagt.​

Vielen Dank für die schnelle Auskunft​
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Wenn du das Thermoelement von der Zündflamme aus bis zur Gasarmatur verfolgst, bemerkst du daß an einer Stelle 2 Drähte angeschlossen sind.

Diese 2 Drähte führen zum STB - das ist nichts anderes als ein Thermostat, das bei 110° den Kontakt öffnet.

Durch Kontaktkorrosion entstehen aber Übergangswiderstände, welche den Thermoelementstrom reduzieren.

Ich hab bei Wikipedia mal eine Site geschrieben (welche mittlerweilen leider von Zensurschmierfinken entstellt wurde).
Hier wurde das schön erklärt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zündsicherung
 

laxo1023

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2010
Beiträge
4
Ich habe mich im Netz mal ein bischen umgeschaut und das Thermoelement T300 7815499 auch zu fairen Preisen von 15 bis 20 € gefunden.
Den Sicherheitstemperaturbegrenzer, STR oder auch Begrenzer genannt habe ich auch mehrere gefunden, aber nicht mit der ET-Nr.: 7403623 die auf meinen orangen STB Gehäuse steht. Dies ist doch die Nummer für das komplette Ersatzteil, aber ich brauche doch sicherlich nur das innere Bauteil. Vielleicht kennt einer die Viessmann ET Nummer. Da die Heizung immer noch läuft, will jetzt nicht in den STR reinschauen um vielleicht die Nummer zu finden. Die Preise für ein neues Thermostats (STR) sind ja richtig hoch (60 bis 130 €) und sicherlich sollte man nicht ein gebrauchtes und überprüftes ET nehmen.

Dank wieder im voraus
laxo1023

P.S.: Bei meiner Netzsuche habe ich auch entdeckt das jemand seine Atola Vollautomaten, komplett mit Steuerung usw., für unter 300 € verkauft an Selbstabholer, aber leider 40 kW das ist nun doch ein bischen groß.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
du darfst deinen Kessel gar nicht umbauen. Die Bauartzulassung erlischt.

Der neue Begrenzer hat die Nummer 7 403 965

Achtung!!! Keine Begrenzer von Auktionsplattformen kaufen!! Die sind genauso defekt wie Deiner.
Bestell die beiden Ersatzteile bei deinem Heizungsbauer.
 

laxo1023

Threadstarter
Mitglied seit
12.11.2010
Beiträge
4
Vielen Dank für die TN. Ich werde mir mal die Teile besorgen und sehen ob die Heizung einfacher angeht.​

An einen Heizungsumbau hätte ich nie mehr gedacht, nachdem dazu am Anfang schon einer gesagt hat "Nein- das wird nichts". Ich bin ja manchmal lernfähig.​


Vielen Dank für die Hilfe​

laxo1023​


 
Thema:

Atola Halbautomat auf Vollautomat umrüsten

Atola Halbautomat auf Vollautomat umrüsten - Ähnliche Themen

  • Viessmann Atola bzw. TRIMATIK TRIMATIC MC bei allen Brennstoffen gleich ???

    Viessmann Atola bzw. TRIMATIK TRIMATIC MC bei allen Brennstoffen gleich ???: Hallo Community. Falls ich bei meiner TRIMATIK TRIMATIC MC 7450 261-A ggf. doch die Grundplatine tauschen muss, stellt sich mir gerade die Frage...
  • Viessmann Atola TRIMATIK defekt TRIMATIC defekt. Relais knistern klacken. Zeitschaltung der Grund?

    Viessmann Atola TRIMATIK defekt TRIMATIC defekt. Relais knistern klacken. Zeitschaltung der Grund?: Hallo Community. Ich habe eine Viesmann Atola Gas-Heizanlage aus 1997 mit einer verbauten Trimatic MC 7450 261-A, welche nun einen Defekt hat...
  • Einbindung eines wassergeführten Kamins (Schmitzker) mit Kombipufferspeicher (Flamco) + Gasheizung (Viessmann Atola 1993) + Solarüberschussheizstab

    Einbindung eines wassergeführten Kamins (Schmitzker) mit Kombipufferspeicher (Flamco) + Gasheizung (Viessmann Atola 1993) + Solarüberschussheizstab: Hallo liebes Forum, meine Konfiguration: ich habe eine Viessmann Atola von 1993 mit Brauchwassererwärmung einen Kombispeicher ohne extra...
  • Atola RN Steuerung austauschen

    Atola RN Steuerung austauschen: Hallo, ich habe einen Atola RN Seriennummer: 751801203xxx. Es ist ein ARN56, also ein 32/56kW Doppelbrenner. Zur Zeit hängt eine Trimatic dran...
  • Heizung befüllen Vissmann Atola RN

    Heizung befüllen Vissmann Atola RN: Hallo liebe Community, ich würde gerne unsere Heizung befüllen und finde keine Anleitung dafür. Vielleicht könnte mir ja jemand freundlicherweise...
  • Ähnliche Themen

    Oben