Alternative Raumthermostate - wa sgeht auf den Kontakten?

Diskutiere Alternative Raumthermostate - wa sgeht auf den Kontakten? im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich habe eine VCw204XEU im Einsatz, deren Verbrauch recht hoch erscheint - gemessen an der Nutzung. Das gute Stück wird ohne jegliche...

werner2

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
16
Hallo, ich habe eine VCw204XEU im Einsatz, deren Verbrauch recht hoch erscheint - gemessen an der Nutzung.
Das gute Stück wird ohne jegliche externe Temperaturfühler und/oder Thermostate betrieben. Also Handschalter
auf Heizung und los geht die rein via Vorlauftemperatur und Brenner-Sperrzeit gesteuerte Takterei.

Als Berufstätiger Alleinnutzer der Heizung scheint es mir wenig Sinn zu machen, daß die Therme im Winter immer
über Vorlaufbegrenzung taktet. Besser wäre es, wenn über eine Zeitschaltuhr UND-verknüpft mit einem
Wärme-Anforderungssignal je Raum über Brenner EIn/Aus entschieden wird.

Also in etwa so:
Wenn Raum1 in seinem Heiz-Zeitfenster und Raum1-Temperatur unter Raum1-Solltemperatur
ODER
Wenn Raum2 in seinem Heiz-Zeitfenster und Raum2-Temperatur unter Raum2-Solltemperatur
ODER
....
DANN Therme im Heizbetrieb an

Dieses Signal zu bilden ist für mich kein Problem ... es an die VCW zu bringen hingegen schon.

Die VCW hat ja die Klemmen 3,4,5 für 230V Thermostate und 7,8,9 für 24V Thermostate.
Welcher Anschluss ist besser geeignet? Und - kann die VCW auch über diesen Anschluss in der
Heizleistung moduliert werden?
EInen Schaltplan oder gar externe Beschaltungsvariante habe ich dazu nicht gefunden, gehe
jedoch davon aus, dass die VCW204XEU das kann.

Hat das jemand mal gemacht oder hat jemand eine Idee dazu oder gar nen Schaltplan?

Danke für jeden Tipp und jede Idee!
Gruß
Werner
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.664
Hallo,

Wenn du 230V 08/15 Thermostate verwendest, klemmst du an Klemmen 3-4-5

Wenn du einen (!) original Vaillant Raumthermostaten verwendest der mit 20V arbeitet, klemmst du an Klemme 7-8-9

Im ersteren Fall hat man ein 2 Punkt Regelverhalten (Brenner Ein/Aus)
Im zweiteren Fall hat man ein 3-Punkt Regelverhalten ( Brenner moduliert in der Leistung)


Bei Klemme 3-4-5 hat die Klemme 3 L, Klemme 4 die geschaltete Phase, Klemme 5 der N.
 

werner2

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
16
Hallo und Danke für die Infos.
Wie werden denn die 20V SIgnale angelegt:
7 = +20V
8 = Steuerspannung Modulation : 0V -> kleinst mögliche Brennerleistung, +120V gößte mögliche Brennerleistung
9 = 0V
Ist da so richtig? Wenn nicht wie dann?
Danke
Werner
 
Thema:

Alternative Raumthermostate - wa sgeht auf den Kontakten?

Alternative Raumthermostate - wa sgeht auf den Kontakten? - Ähnliche Themen

  • Gaseinzelofen kaputt - Keine Ersatzteile - Neuen Gaseinzelofen? - Andere Alternativen?

    Gaseinzelofen kaputt - Keine Ersatzteile - Neuen Gaseinzelofen? - Andere Alternativen?: Hallo liebe Forum-Mietglieder! Ich brauche Euren Rat: Situation: kleine günstige 26 m2 (nw. an Studenten vermietet, ca. 300 Euro/Monat) -...
  • Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung

    Problem mit Weishaupt WL5/1-B H - suche alternative Steuerung: Moin zusammen, wir haben letztes Jahr im Mai von unserer Ölheizung den alten Körting-Brenner tauschen müssen. Die Heizungsfirma hat als...
  • Alternative zur Infrarotheizung?

    Alternative zur Infrarotheizung?: Hallo zusammen, meine Vermieterin hat bei uns in den Einzimmerwohnungen die Gasheizungen entfernt und Infrarotheizungen installiert, weil ihr die...
  • Fußbodenheizung Salus Funk Regelklemmleiste mit Salus Funk Raumthermostat ERT 30 Alternative?

    Fußbodenheizung Salus Funk Regelklemmleiste mit Salus Funk Raumthermostat ERT 30 Alternative?: Guten Abend zusammen, habe bis vor kurzem eigentlich eine Salus KL06 RF Funk Klemmleiste mit Salus Funk ERT 30 Raumthermostate für eine...
  • Alternative zum (stationären) Raumthermostat

    Alternative zum (stationären) Raumthermostat: Hallo Zuerst zur Ausgangssituation: Ich wohne in einer 50m2 2ZKBB Mietswohnung. Die Heizung ist eine Kombi-Gastherme von Junkers (ZWR 18-3 KE...
  • Ähnliche Themen

    Oben