Probleme mit ETH-Serie von ELV

Diskutiere Probleme mit ETH-Serie von ELV im Regelungstechnik Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Hallo alle zusammen, ich hoffe, hier evtl. Experten zu finden, die mir mit meinem Problem weiterhelfen können. Ich habe mir von ELV einen...

DBaBadS

Threadstarter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

ich hoffe, hier evtl. Experten zu finden, die mir mit meinem Problem weiterhelfen können. Ich habe mir von ELV einen Funkheizungsthermostaten (ETH comfort200) und den ETH Funk-Wandthermostat zugelegt. Bei der Lieferung wollte der Thermostat den Stellmotor nach der Adapterfahrt nicht bewegen - der ging also zurück und heute kam er mit neuer Firmware wieder. Lies er sich beim ersten Mal problemlos mit dem Wandthermostat verbinden, gelingt dies nun nicht mehr. Wenn man ihn in den Anlernmodus versetzt, zeigt er nach wenigen Sekunden ECF an, ist aber nicht mit dem Wandthermostat verbunden (der "lernt" fleißig weiter). Andere Komponenten (Fensterkontakt, Außenthermometer) lassen sich problemlos an den Wandthermostat anlernen. Ich habe bereits mehrfach versucht, alle Komponenten zu reseten oder abzulernen - aber das Ergebnis ist immer dasselbe. Kann vllt. irgendein anderes Gerät im Haus (Mehrfamilienhaus) die Steuerung übernehmen? Vllt. hat ja hier im Forum jmd. eine Idee - würde mich freuen.


Danke und Gruß,
Daniel
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.666
Ich versteh immer noch nicht, warum man sowas kauft.

Es kann schlicht an der Trägerfrequenz liegen. Viele andere Geräte ( Babyfon, Garagentoröffner.....) die auch funken, können sich gegenseitig beeinflussen.
 

DBaBadS

Threadstarter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
3
Danke Hausdoc für die schnelle Antwort. Warum man sowas kauft? Der Heizkörper bzw. dessen Thermostat befindet sich an einer schwer zugänglichen Stelle - meine Vorstellung: Regelung bequem an der Wand. Ich habe auch noch etwas zusätzliches herausgefunden - wenn ich den Wandtherrmostaten nicht in den Anlernmodus versetze, läuft der Heizungsthermostat die Anlernzeit durch, ohne auf ECF umzuschalten. Sobald ich den Wandthermostat in Anlernmodus schalte erscheint ECF im Display des Heizungsthermostaten, aber der Wandthermostat erkennt nichts (LEA läuft die 30 s durch). Notwendigkeit hin oder her - vllt. gibt es ja doch eine rettende Idee?


Danke und Gruß,
Daniel
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.666
Wenn man die Heizkörperventile schwer bedienen kann, gibts Fernversteller.
Kostenpunkt: Weit unterhalb dieser Bastellösung - und funktioniert.

Die rettende Idee wäre allen Nachbarn den Betrieb von funkenden Geräten zu verbieten.
 

DBaBadS

Threadstarter
Mitglied seit
05.11.2011
Beiträge
3
Naja - das mag mit Sicherheit die sicherste, einfachste und günstigste Lösung sein - aber wenn es solches komfortables Spielzeug schon gibt und man bereit ist, entsprechende Ausgaben zu tätigen, dann sollte es auch funktionieren. Tut es jetzt übrigens auch - trotz der scheinbar fehlerhaften Verbindung, kann ich den Thermostaten steuern. Das Problem hat sich also erledigt.


Danke und Gruß,
Daniel
 
Thema:

Probleme mit ETH-Serie von ELV

Probleme mit ETH-Serie von ELV - Ähnliche Themen

  • Probleme mit SOB 22 Steuerung?

    Probleme mit SOB 22 Steuerung?: Hallo, habe meine Buderus Anlage nach über 40 Jahren mit einem Ölbrennwertkessel Brötje SOB 22 getauscht. Steuerung Eurocontrol KM 1PRV...
  • Probleme mit der Steuerung an einer Brötje Therme WGB U 20i

    Probleme mit der Steuerung an einer Brötje Therme WGB U 20i: Wir haben jetzt seit Anfang August eine neue Wandtherme Modell WGB U 20i, aber ich komme mit der Regelung überhaupt nicht zurecht und hoffe auf...
  • Probleme mit dem DTW

    Probleme mit dem DTW: Hallo, vor acht Jahren wurde in unserer Wohnung eine neue Heizung eingebaut, diese ist aber nie benutzt worden, weil die Wohnung bislang leer...
  • Neue Heizung, gepfusche und falsch ausgelegt. Diverse Probleme während und nach Montage

    Neue Heizung, gepfusche und falsch ausgelegt. Diverse Probleme während und nach Montage: Heizung. Fehlerhafte Auslegung und Probleme. Wie weitergehen ? Hallo zusammen, Wir haben unsere Gasheizung tauschen lassen. Dabei...
  • Probleme mit Trimatik Sensorwerte falsch

    Probleme mit Trimatik Sensorwerte falsch: Hallo zusammen! Ich habe eine Gasheizung mit einer Trimatic als Steuerung. Es ist keine keine MCB oder wie sie sonst heißen nur Trimatik(BJ 96...
  • Ähnliche Themen

    Oben