lohnen elektrische Thermostate

Diskutiere lohnen elektrische Thermostate im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, habe einen Vaillant Thermoblock vc 110 euund meine Heizungen sind mit alten mechanischen Thermostaten ausgestattet. Lohnt sich die...

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Hallo,
habe einen Vaillant Thermoblock vc 110 euund meine Heizungen sind mit alten mechanischen Thermostaten ausgestattet. Lohnt sich die Umstellung auf elektronische Thermostate da sie ja so "energiesparend" sein sollen. Den Thermoblock kann man stufenweise verstellen (1-9). Wie verhält es sich mit elektr. Thermostaten? Stellt man den BLock auf die höchste Stufe?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Seh ich das richtig daß du eine VC 110 hast die ohne Raumthermostat vor sich hin läuft.

Und nun möchtest du elektronische Thermostatköpfe anbringen???



Das ist erstens unsinnug und lt EnEV nicht zulässig.


Du brauchst einen Vaillant Raumthermostaten im Führungsraum (Wohnzimmer).

In diesem Führungsraum bleibt das Heizkörperventil immer voll geöffnet.

Alle anderen Heizkörperthermostate stellt man nach Bedarf ein.

Die Vorlauftemperatur an der Therme (1-9) stwllt man so niedrig wie möglich ein.

Wenn nun im Führungsraum die eingestellte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet die Therme ab.. Wo keine Wärme benötigt wird, muß man auch keine Wärme bereithalten.
 

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Warum ist das unsinnig und nicht zulässig? Ein Raumthermostat im Führungsraum war nie vorhanden, und die Therme befindet dich in einem Vorraum wo auch die Wasserleitunen sind. Wenn ich die Therme auf 1 stelle, ist die Heizleistung viel zu schwach...
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Dieser Raumthermostat ist seit Jahren(!!!) vorgeschrieben. 2002 ist hier die letzte Gnadenfrist abgelaufen.

Lt EnEV dürfen Heizungsanlagen nur noch betrieben werden , wenn sie nach einer Größe geführt sind ( also außentemperaturgeführt oder raumtemperaturgeführt) und eine Schaltuhr besitzen.

Du müsstest darüber vom Kaminkehrer eine Mängelanzeige bekommem haben.


Auf 1 ist freilich zu kalt. ;)

Bei normalen Heizkörpern und bei Einsatz dieses Raumthermostaten steht der Vorlaufregler in der Regel bei 3-4. Wenn es richtig kalt ist bei vieleicht 5.

Du bräuchtest also einen VRT 240f.

Dieser Thermostat passt zu deiner Therme und du musst keine Kabel verlegen.

Hier mal eine Anleitung dazu.
http://www.vorndranundsohn.de/assets/plugindata/poola/vrt240.pdf


Zur Frage der elektronischen Thermostatköpfe.
Sie lohnen sich - allerdings nur für den Hersteller.

Der Energiebedarf des Hauses ändert sich dadurch ja nicht - somit auch keine Einsparung.
Im Gegenteil ist es sogar so, daß mit diesen Dingern oft nur noch Stundenweise geheizt wird, was dann letztlich zu Bauschäden und Schimmel im Wohnbereich führt.
 

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Ist ja sehr merkwürdig, die Anlage ist bis 2010 geprüft. Ich wohne erst seit einem knappen Jahr hier. Da müsste mein Vermieter dieses Thermostat einbauen lassen oder? Wie wird das denn mit der Heizung verbunden?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Richtig- dafür ist der Vermieter zuständig.
Dann hat auch der Vermieter die Mängelanzeige bekommen.

Nur für die Wartung ist der Betreiber - also du - zuständig.



Bei diesem Funk Raumthermostaten wird der Empfänger an den Klemmen 3-4-5 an der Therme angeschlossen.

Den eigentlichen Raumthermostaten kann man dann plazieren wo man möchte.
 

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Naja da werde ich mal meinen Vermieter kontaktieren. Kann das gefährlich sein ohne solch ein Thermostat?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Gefährlich nicht.... aber ggf teuer
 

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Okay, ist nur sehr merkwürdig, weil der Block jedes Jahr geprüft wurde(Jeden Jahr ein TÜv Aufkleber), und anscheinend kein Mängel entdeckt wurde.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.187
Na der TÜV schaut das Ding ziemlich sicher nicht an.. ;)

Wenn da ein Wartungsaufkleber vorhanden ist, stammt der von einem Heizungsbauer/Installateur.
Der darf nicht bemängeln- sondern nur hinweisen.

Falls dein Vermieter sich weigert diesen Thermostaten montierne zu lassen, laß du ihn montieren.

Es ist in deinem Sinne. Du sparst dadurch binnen 1 Jahr mehr an Brennstoffkosten, als der Thermostat kostet ( ca 280€)
 

Laugher

Threadstarter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
6
Ja meinte ja so eine Art Tüv aufkleber ;)
Gut ich zahle für eine 1 Zimmer Wohnung 57 euro gas pro Monat, allerdings ist das Haus sehr alt
 
Thema:

lohnen elektrische Thermostate

lohnen elektrische Thermostate - Ähnliche Themen

  • Gib es eine Gas-Therme mit Warmwasserspeicher und Elektrischem Heizstab?

    Gib es eine Gas-Therme mit Warmwasserspeicher und Elektrischem Heizstab?: Hallo an alle, ich habe derzeit eine Junkers ZWR 24-5 GAS-Therme. Da ich mir demnächst auf mein Garagendach eine PV-Anlage baue würde ich gerne...
  • Solarthermie ersetzen durch elektrischen Durchlauferhitzer

    Solarthermie ersetzen durch elektrischen Durchlauferhitzer: Hallo, vorab; An meiner Gasheizung möchte ich die Solarthermie, zur Brauch- bzw. Warmwasserunterstützung, durch einen elektrischen...
  • Können Tackernadeln die Elektrik beschädigen?

    Können Tackernadeln die Elektrik beschädigen?: Guten Tag, wir sanieren aktuell unser Haus, zudem bauen wir von Öl-Heizung mit Radiator-Heizkörper zu einer Luft-Wasser-Wärme-Pumpe mit...
  • Eigenbau einer elektrisch ansteuerbaren Duscharmatur

    Eigenbau einer elektrisch ansteuerbaren Duscharmatur: Hallo zusammen, ich plane gerade eine kleines Bastelprojekt, eine elektrisch ansteuerbare Duscharmatur vgl. z.B. mit der Steinberg iFlow. Nachdem...
  • Wassergeführte Fußbodenheizung: elektrischen Stellantrieb durch Heizkörperthermostat ersetzen?

    Wassergeführte Fußbodenheizung: elektrischen Stellantrieb durch Heizkörperthermostat ersetzen?: Hallo zusammen, Ich habe eine etwas ungewöhnliche Anfrage, aber versuchen wir es mal. Wir haben eine wassergeführte Fußbodenheizung mit acht...
  • Ähnliche Themen

    Oben