Hydraulischer Abgleich in Häusern mit Fernwärmeanschluss

Diskutiere Hydraulischer Abgleich in Häusern mit Fernwärmeanschluss im Off Topic Forum im Bereich Off Topic; Erst seit der neuen Ernergieeinsparverordnung ist ein hydr. Abgleich bei Neuanlangen Vorschrift geworden. Das bedeutet, in allen früheren bzw in...

Elektroniker56

Threadstarter
Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
280
Erst seit der neuen Ernergieeinsparverordnung ist ein hydr. Abgleich bei Neuanlangen Vorschrift geworden.

Das bedeutet, in allen früheren bzw in bereits bestehenden Anlagen wurde nie ein hydr. Abgleich durchgeführt.

Auch nicht bei Anlagen, die zwischenzeitlich auf Fernwärme umgestellt wurden.
Wie ist der hydr. Abgleich bei solchen Anlagen vorgesehen, wo finden Interessierte eine Anleitung zum hydr. Abgleich,
wo gibt es Fachliteratur zu diesem Themenkomplex für die unterschiedlichen Heizkreis-Systeme.

Wie ist der hydr. Abgleich bei einer Fernwärmeheizung zu planen, durchzuführen?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Doch. Selbstverständlich wurde diese Abgleich seit je her durchgeführt - sollte er zumindest.

Bei Fernwärmeheizungen kann man eigentlich davon ausgehen, daß das gemacht wurde. Andernfalls bestünde die Gefahr, daß der Rücklaufbegrenzer laufend anspricht.

Es kommt auf den Netzbetreiber der Fernwärme an, mit welcher maximalen Temperatur man wieder in den Rücklauf speisen darf. In aller Regel sind das bis 70°
 

Elektroniker56

Threadstarter
Mitglied seit
16.12.2011
Beiträge
280
Bei den meisten Fernwärmeanbindungen wurde lediglich ein Wärmetauscher installiert.
Ob der Sekundärkreis dann hydraulisch abgeglichen wurde ist dem Fernwärmebetreiber völlig wurscht.

Im anderen Fall sorgt ein Rücklaufbegrenzer dafür, dass die Angelegenheit für den Fernwärmeanbieter passend ist.

Von hydraulischem Abgleich ist mir nichts bekannt.
Meine Rückfrage beim örtlichen Fernwärme-Netzbetreiber ergab, die Angelegenheit endet jeweils am Übergabepunkt.
Was dahinter ist, obliegt nicht dem Netzbetreiber.

Ich kenne zwei Fälle von Fernwärmeeinspeisungen.
Im ersten Fall gab es Probleme mit dem Rücklauftempbegrenzer.
Deswegen wurde dort lediglich ein Wärmetauscher installiert.

Nirgendwo wurde ein hydr. Abgleich durchgeführt.
 
Thema:

Hydraulischer Abgleich in Häusern mit Fernwärmeanschluss

Hydraulischer Abgleich in Häusern mit Fernwärmeanschluss - Ähnliche Themen

  • Hydraulischer Abgleich: Watt in Liter/Std umrechnen?

    Hydraulischer Abgleich: Watt in Liter/Std umrechnen?: Hallo alle Ich habe hier eine Norm Heizlastberechnung für ein Haus vorliegen, bei der für jeden Raum die benötigte Watt Leistung bei...
  • Pflicht zum Hydraulischen Abgleich Gaszentralheizung Mehrfamilienhaus 50 Wohnungen / Kosten

    Pflicht zum Hydraulischen Abgleich Gaszentralheizung Mehrfamilienhaus 50 Wohnungen / Kosten: Hallo, lt. geltender EnSimiMaV sind WEG´s mit mehr als zehn Wohneinheiten bis 30.09.23 zum hydraulischen Abgleich verpflichtet. Eine...
  • Kosten Hydraulischer Abgleich

    Kosten Hydraulischer Abgleich: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. Eure Meinung zu folgende Sachstand geben. In unserer Wohnanlage (Baujahr 1953...
  • Bosch/Junkers Therme (2021) nach hydraulischem Abgleich hoher Verbrauch (verstehe nur noch Bahnhof)

    Bosch/Junkers Therme (2021) nach hydraulischem Abgleich hoher Verbrauch (verstehe nur noch Bahnhof): Hallo werte Forengemeinde, ich habe mich extra für mein Anliegen angemeldet, lese aber schon seit Jahren "still" mit. Tolles Forum! Immobilie...
  • Frage zum hydraulischen Abgleich in altem Haus

    Frage zum hydraulischen Abgleich in altem Haus: Hallo liebe Forengemeinde! Mein Name ist Rüdiger, ich bin neu hier und habe eine Frage zur besten Vorgehensweise, um einen hydraulischen...
  • Ähnliche Themen

    Oben