Heizen im Keller im Sommer

Diskutiere Heizen im Keller im Sommer im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Nimmste eben 2.🤷🏼‍♂️ Für die Umweltbewussten die so auf Strom stehen genau richtig.😁 Gruß Installer 🙋🏼‍♂️
Installer

Installer

Experte
Mitglied seit
28.11.2021
Beiträge
4.000
Nimmste eben 2.🤷🏼‍♂️ Für die Umweltbewussten die so auf Strom stehen genau richtig.😁


Gruß Installer 🙋🏼‍♂️
 

Deleted member 30864

Guest
Schaffen aber auch nur die halbe Entfeuchtungsleistung :p
Yepp.
Warum schließt Du nicht im restlichen Haus einfach die Heizkörperventile?
Na, dann überleg mal.
Schließen der Ventile bedeutet nicht unbedingt, dass im Keller weiter geheitzt wird..... er hat eine elektronische Temp Vorwahl-
zeitens;
es wird ja irgendwo Rohre geben,
Die kann man kappen, bearbeiten und Schieber zwischen setzten.
Dann oh Wunder, gibt es Heizung im Keller, ohne neue Kreise zu erschaffen.
>> ich dachte, sowas weiß ein "Fachmann" oder seid ihr alle wie truppitrocki?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sg08234

Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2023
Beiträge
43
Flaps: Weil ich einen Raumtemperaturregler FR 50 im Wohnzimmer habe und dan auf 30° stellen müsste, damit die Heizung im Sommer läuft. Aber dann heizt sie auch permanent.

cephalopod: Ich würde einfach einige Luftkanäle bzw. -Rohre in den Keller legen, die Luft dort ansaugen, wo sie warm ist und in den Keller pusten.
Ein 100 mm Lüfter (13 Watt) schafft 120 m³/h einer mit 150 mm (29 Watt) sogar 270 m³/h.

Aus dem EG oder von draußen ansaugen? Wie findet dann eine Entfeuchtung statt? Automatisch regulieren (siehe unten)

Ich glaube, ich werde es mit Lüften und Entfeuchten (Trotec?) probieren.

Was haltet Ihr von einer automatischen Kellerlüftung (Eine automatische Kellerlüftung misst Temperatur, Feuchtigkeit und Wandoberfläche und reguliert die Lüftung für optimale Bedingungen. Vorteile sind Schimmelvermeidung, geringere Kondenswasserbildung, bessere Luftqualität und ideale Belüftung auch ohne Fenster.)

Danke für die (ernstgemeinten) Tips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
4.320
Was haltet Ihr von einer automatischen Kellerlüftung
Wenn man abwesenheitsbedingt regelmäßig nicht in der Lage ist, seinen Keller manuell zu lüften, mag sich der Aufwand lohnen. Sonst eher nicht. Ich habe es so gemacht, daß ich meinen Keller in zwei lüftungsmäßige Segmente aufgeteilt habe, da mittig das Treppenhaus und der Flur liegen. Auf der rechten Seite ist der Sportkeller, dieser hat nach Westen ein Fenster. Auf seiner Ostseite habe ich eine Kernbohrung durch die Außenwand einbringen lassen und einen 150 mm-Wandlüfter eingebaut. Wenn es trockene Außenluft und eine kühle Nacht gibt, öffne ich zur Nacht das Fenster und schalte den Lüfter ein. So saugt der Lüfter kurz unter der Kellerdecke die warme feuchte Raumluft ab und durch das offene Fenster strömt frische trocknere Außenluft in den Raum. Das funktioniert sehr effektiv, der Lüfter braucht nur 19W.

Das andere Segment umfaßt Werkstatt und Lagerräume, auch dort gibt es nach Westen ein Fenster und nach Osten einen Lüfter in der Außenwand, Funktionsprinzip wie beschrieben.

In heißen Nächten oder Zeiten mit feuchter Außenluft (Schwüle; Regenwetter; Nebel) bleiben die Fenster im Keller fest zu und die Lüfter aus. Dann kommt im Sportraum bei Bedarf zeitweise mal der Luftentfeuchter zum Einsatz, damit dort kein Schimmel entstehen kann.
 

helmut m.

Mitglied seit
24.09.2022
Beiträge
340
Wenn du wissen willst, ob du LÜFTEN sollst oder nichgt, empfehle ich dir meinen Feuchterechner. Der gibt die die Antwort.
Die Basiswerte (Temperatur innen und aussen und relative Feuchte innen und aussen) musst du aber haben!
Hier der LINK
 

sg08234

Threadstarter
Mitglied seit
07.07.2023
Beiträge
43
Dabke an beide!
 
Thema:

Heizen im Keller im Sommer

Heizen im Keller im Sommer - Ähnliche Themen

  • Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?

    Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H - Hält sich nicht an eingestellte Heiz-Zeiten?: Moin. Meine "Brötje EcoCondens BBS EVO 20 H" hat irgendwie keine Lust sich an die von mir eingestellten Zeiten fürs Heizen zu halten. Woran kann...
  • Heizen funktioniert nicht Warmwasser ja

    Heizen funktioniert nicht Warmwasser ja: Hallo, Wir haben eine WTC15b und es wurde ein neuer Warmwasserspeicher installiert. Nun habe wir das Problem, dass das Warmwasser super...
  • (Heiz-)Wärmepumpe mit Klima-Innengerät kombinierbar?

    (Heiz-)Wärmepumpe mit Klima-Innengerät kombinierbar?: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer sinnvollen Alternative zu meinem Fernwärmeanschluss. Da ich auch zusätzlich im Sommer einige...
  • WP Brauchwasserspeicher über Fernwärme heizen

    WP Brauchwasserspeicher über Fernwärme heizen: Hallo, ich habe eine Vaillant Wärmepumpe mit 300 Liter Brauchwasserspeicher. Diesen würde ich gerne primär über Fernwärme und Solarthermie...
  • Keller im Sommer Heizen?

    Keller im Sommer Heizen?: Hallo, wenn ich eine witterungsgeführte Heizung betreibe, schaltet diese im Sommer ab. Allerdings möchte ich meinen Gewölbekeller (leicht feucht)...
  • Ähnliche Themen

    Oben