Druckverlust

Diskutiere Druckverlust im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo! Meine Ölheizung wurde am 14. 10.2011 gewartet.Neue Öldüse, neuer Ölfilter und Brennkammer gereinigt und das Ausdehnungsgefäss nachgefüllt...

totty7

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
13
Hallo!
Meine Ölheizung wurde am 14. 10.2011 gewartet.Neue Öldüse, neuer Ölfilter und Brennkammer gereinigt und das Ausdehnungsgefäss nachgefüllt.
Das Wasser wurde bis auf 1,7 bar aufgefüllt. Nach dem entlüften war der Druck bei ca. 40° ( vor dem laufen des Brenners) der Heizungswassertemperatur genau zwischen 1,7 und 1,6 Bar.Nach dem laufen des Brenners etwas über 1,7 Bar.
Nun, 3 Monate später ist sie vorm laufen des Brenners fast zwischen 1,5 und 1,6 Bar bei ca. 40° Heizungswassertemperatur.Nach dem laufen ( neu aufheizen) zwischen 1,6 und 1,7 Bar. Manchmal auch etwas höher.Muss ich mir gedanken machen? Wann sollte ich etwas Wasser nachfüllen?
Meine Heizung ist 31 Jahreb alt. Hersteller Interdomo Domanova 20-25 kw. Der Brenner ist 2 Jahre alt. Brötje Jet 4,5.
Es tropf immer ein kleines bisschen Wasser aus dem Ventil wo man das Heizungswasser abdehen kann. das ist ein großes rotes Rad zum zudrehen. Weiss leider nicht wie man es nennt.Habe dort ein Gefäss untergestellt. Dort ist aber immer nur 1 oder 2 Tropfen Wasser drin.
Und bei der Inspektion war auf einmal wasser an der Seite der Anlage . Die Seitenwand wurde abgenommen. Es trat dort am Ventil ( rundventil) aus einem Verbindungsrohr vom Kessel Wasser raus..Da war die Heizung fast 4 Stunden ausser Betrieb. Der Installateur hat die Schrauben nachgezogen. Konnte seit dem auch kein Wasser mehr am Boden sehen.
Sie machte zu der Zeit auch nur warm Wasser. Lief dann ca. alle 2 Stunden einam kurz.

Wollen dieses Jahr noch auf jeden fall eine neue Anlage einbauen lassen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Wieviel Vordruck wurde denn Aufgefüllt?
 

totty7

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
13
Hallo!
Auf dem Ausdehnungsgefäss steht : Werksseitiger Vordruck 1,5 Bar
Betriebsdruck bis 3 Bar
35 Liter

Wieviel er aufgefüllt hat. das weiß ich nicht. Auf der rechnung steht folgendes:
0,13 Stck 797 Dose Gefässfüllstoff zum Ergänzen des Druckpolsters in geschlossenen Ausdehnungsgefäßen nicht brennbar, antikorrosiv

Mehr kann ich dazu nicht sagen
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
*kopfschüttel*

Man kann dem Kunden auch mit Gewalt das Geld aus der Tasche ziehen.

Die Umgebungsluft mit 78% Stickstoff( im Gegensatz zu ca 80% Stickstoffanteil im Gefäßfüller) zu ziemlich exakt 0,00€ tuts nicht?

Ich behaupte: Das Ausdehnungsgefäß ist wirkungslos.

Entweder zuviel Vordruck oder gar kein Vordruck mehr ( Ventil nach Befüllung undicht)

PS: An einen 29 Jahre alten Kessel einen neuen Brenner montieren werte ich als schweres Verbrechen. ;)

Würdest du bei einem 29 Jahre altem Auto mit 20 Mio Km drauf ( in etwa diese "Laufleistung" hat der Kessel) einen neuen Motor einsezten lassen?
 

totty7

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
13
Hallo!
Also glaubst du das der Druckverlust am Ausdehnungsgefäß liegt, weil er entweder zuviel Druck drauf hat, oder das Mittel nicht gut ist.
Habe ich das richtig verstanden????? Also ist das Wasser noch da oder was????????????? Wird nur nicht richtig wegen dem Ausdehnungsgefäss angezeigt????

Das Ausdehnungsgefäss ist ca. 6 Jahre alt.

Das mit dem neuen Brenner war eine Notlösung , weil der alte im eiskalten winter 2009/2010 den Geist aufgeben wollte.
Aber nun soll es wenn es wieder warm wird eine neue geben. Entweder eine neue Ölheizung, oder Gasheizung.

Noch eine Frage, wenn ich von öl auf gas umsteige muß ich die öltanks sofort entsorgen oder kann ich die stehen lassen ?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Druckschwankung = funktionsuntüchtige Druckhaltung = defektes ( oder falsch befülltes) Ausdehnungsgefäß. Ausnahmen: Keine.

Ein Ausdehnungsgefäß kann nach 2 Jahren defekt sein - oder auch 30 Jahre halten.

Die Entorgungsdringlichkeit von Öltanks richtet sich nach der Tankgröße bzw der Tankart.
Dein Landratsamt oder Stadtverwaltung gibt dir darüber Auskunft.
 

totty7

Threadstarter
Mitglied seit
07.11.2011
Beiträge
13
Vielen Dank .
Werde dann mal demnächst die Firma anrufen das sie das Ausdehnungsgefäss prüfen.
Übrigens was für eine neue Ölheizung könntset Du mir empfehlen? Vorallem einen leisen Ölbrenner. Unser ist ganz schön laut.
LG
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.669
Blaubrenner sind nun mal etwas lauter - dafür (bzw dagegen ) gäbs aber Schalldämpfer.

Einen speziellen Tipp kann und will ich gar nicht geben.

Laß dir von den örtlichen Firmen ein Angebot erstellen. Jeder Fachmann hat hier seine "Hausmarke" in der er besonders vertraut ist. Wichtig ist ja auch die anschließende Betreuung.


PS: Sieh bei der Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes genau zu. Es gibt nämlich auch "Fachleute" die das nicht können und somit falsch machen.
Zur überprüfung muss die Anlage drucklos ( also entleert) sein.
 
Thema:

Druckverlust

Druckverlust - Ähnliche Themen

  • Druckverlust Heizung

    Druckverlust Heizung: Guten Tag, meine Heizung verliert irgendwo Druck. Ca 0.1 bar pro Tag. Habe die Anlage abgeschaltet, alle Heizkörper entlüftet und alle...
  • Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß

    Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß: Habe im Oktober 22 eine neue Heizung Ecovit 226/4 bekommen. Wasser wurde bis auf 1,9 lt. Manometer über dem Kessel eingefüllt. Den Druck hat die...
  • Junkers Cerapur ACU - Druckverlust in Milliliter umrechnen

    Junkers Cerapur ACU - Druckverlust in Milliliter umrechnen: Hallo, meine Heizungsanlage mit Junkers Cerapur Acu Brennwerttherme verliert Druck, ca 0,3 Bar in 18 Tagen. Kann mir jemand sagen, wie ich...
  • Verständnisfrage zu Wasserverbrauch bzw. Druckverlust Heizungsanlage - Ursachensuche und Behebung

    Verständnisfrage zu Wasserverbrauch bzw. Druckverlust Heizungsanlage - Ursachensuche und Behebung: Ein freundliches Hallo an die Community hier. Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe schon etwas herumgestöbert. Dennoch stellen...
  • GB 192 ständig Druckverlust

    GB 192 ständig Druckverlust: Hallo, wir haben jetzt im 4. Jahr eine GB192. Der Kesselkreislauf und Heizkreislauf sind mit einem Wärmetauscher getrennt. (Hab ich das richtig...
  • Ähnliche Themen

    Oben