Probleme mit Frostwächter

Diskutiere Probleme mit Frostwächter im Wolf Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen Wie bereits einige von euch wissen betreue ich eine Lackieranlage. Nun zu meinem Problem: Um unsere Halle zu heizen ist ein...

Instandhalter

Threadstarter
Mitglied seit
19.11.2010
Beiträge
10
Hallo zusammen

Wie bereits einige von euch wissen betreue ich eine Lackieranlage.

Nun zu meinem Problem:

Um unsere Halle zu heizen ist ein Wolf Klimagerät mit Wärmetauscher installiert. Seitdem es so kalt ist, lößt ständig der Frostwächter aus, und das Aggregat bleibt stehen. Fehlermeldung: Frostwächter stornieren. Dieser lässt sich jedoch erst nach einiger Zeit stornieren, läuft dann wieder für ein paar Minuten und lößt dann wieder aus. Der Frostwächter ist außen überhalb des Ansaugtraktes installiert. Kann man den irgendwie einstellen oder überbrücken? Gibt es eine min Regelung an dem Ding? Vielleicht ist er ja nur falsch eingestellt.



Bitte dringend um Hilfe.

MfG

Instandhalter
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Ist das ein normaler Frostschutzthermostat verbaut oder ein stetiger Frostschutz.


Letzterer gibt bei errrichen der Frostgrenze vorab stetig steigend eine 0 - 10 V Spannung aus .
Der Mischermotor ist demnach ein 0-10V Modell, welcher dann schon mal öffnet.

Gleichermaßen könnte man den Rücklauf des Heizregisters überwachen und bei unterschreiten einer Mindesttemperatur ( z.b. 15°) das Heizventil etwas öffnen.

Gibts eine Wärmerückgewinnung???
 

Instandhalter

Threadstarter
Mitglied seit
19.11.2010
Beiträge
10
Hallo Hausdoc



Es ist ein normaler Frostwächter installiert. Habe ihn heute morgen auf -15 Grad eingestellt. Er lößt aber immer noch ständig aus. Kann es sein das das Ding defekt ist oder stell ich vielleicht irgend etwas falsch ein?? Bin am überlegen, ob ich das Teil nicht einfach überbrücke. Hilft ein Photo von dem Frostwächter??



Mfg

Instandhalter
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Minus 15 °?????????

Stell dem mal wieder auf + 6° ein!
Auf welcher seite des Heizregisters befindet sich das Kappilarrohr des Frostwächters????
 

Instandhalter

Threadstarter
Mitglied seit
19.11.2010
Beiträge
10
Hallo Doc,

Kannst du mir bitte die "Einstellungen" erklären?? Was bewirkt es, wenn ich den Frostwächter auf -15 Grad einstelle?? Warum soll ich ihn auf +6 grad einstellen?? Anbei ein Bild von dem Ding.

Besten Dank im vorraus

Instandhalter
 

Unk

Mitglied seit
04.12.2010
Beiträge
10
Fühlerelement RA 2000 Serie

Hallo Leute, bin neu hier - also: Grüße!

Wahrscheinlich wurden meine Fragen bereits an anderer Stelle beantwortet, hab zzt. aber keine Zeit zum suchen (sorry).

Problem:
Schnelles Anspringen des Frostschutzes beim Danfoss Fühlerelement der RA 2000 Serie. Wenn ich bei Kälte stoßlüfte (bei den aktuellen Temperaturen passiert das manchmal schon bei geschlossenen Fenstern) öffnen die Teile nach meinem Geschmack zu schnell (betrifft die unbeheizten Nebenräume).

Ich vermute, dass ich ein Fühlerelement Typ RA-N hab, weil der Einstellring rot ist.

Die Fragen:
Kann ich das Anspringen des Frostschutzes etwas knapper, vielleicht so auf + 4 °C einstellen? Muss ich dazu den roten Einstellring am Einbauventil eher auf 1 oder 7 stellen? Wie sieht die Einstellmarkierung aus? Ist das eine Kerbe? (bin wahrscheinlich zu blind).

Erreiche ich den Effekt auch, indem ich den Einstellhandgriff des Fühlers zwischen den Frostschutz-Stern und die Nullabsperung drehe?

Ich möchte die Frostschutzfunktion aufrecht erhalten - nur soll sie eben tiefer liegen und träger werden.

Danke für eure Antworten und nochmals Grüße :)
 

Instandhalter

Threadstarter
Mitglied seit
19.11.2010
Beiträge
10
Hallo Unk,



ist ja Nett das du zu der Seite gefunden hast. Aber du beantwortest mir ja keine meiner Fragen sondern stellst neue?????

Evtl. mal die Gebrauchsanweisung dieser Seite lesen!!!!

MfG

Instandhalter :cursing:
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.707
Wo ist dieser Thermostat montiert ?? Welche Funktion hat er??

Ein Frostschutzthermostat ist das nämlich nicht.
 

Unk

Mitglied seit
04.12.2010
Beiträge
10
Tschuldigung Instandhalter! 8|

Hab ein neues Thema aufgemacht und den Text rüberkopiert.

Grüße.
 

basti2309

Mitglied seit
10.01.2012
Beiträge
1
Hi Leute :) !
ich bestitze eine kleine lagerhalle (nur 200qm) und möchte diese gerne im winter beheiheizen... hab nen bisschen gegoogelt und bin auf folgenden anbieter gestoßen, dort kann ich hallenheizungen mieten, aber mir scheinen diese heizungen auf den bildern etwas zu groß, mich würde gerne eure meinung interessieren ob sich solche heizungen für meinen bedarf überhaupt lohnen ?( ..
Danke schonmal im vorraus :p !
 
Thema:

Probleme mit Frostwächter

Probleme mit Frostwächter - Ähnliche Themen

  • Probleme mit SOB 22 Steuerung?

    Probleme mit SOB 22 Steuerung?: Hallo, habe meine Buderus Anlage nach über 40 Jahren mit einem Ölbrennwertkessel Brötje SOB 22 getauscht. Steuerung Eurocontrol KM 1PRV...
  • Probleme mit der Steuerung an einer Brötje Therme WGB U 20i

    Probleme mit der Steuerung an einer Brötje Therme WGB U 20i: Wir haben jetzt seit Anfang August eine neue Wandtherme Modell WGB U 20i, aber ich komme mit der Regelung überhaupt nicht zurecht und hoffe auf...
  • Probleme mit dem DTW

    Probleme mit dem DTW: Hallo, vor acht Jahren wurde in unserer Wohnung eine neue Heizung eingebaut, diese ist aber nie benutzt worden, weil die Wohnung bislang leer...
  • Neue Heizung, gepfusche und falsch ausgelegt. Diverse Probleme während und nach Montage

    Neue Heizung, gepfusche und falsch ausgelegt. Diverse Probleme während und nach Montage: Heizung. Fehlerhafte Auslegung und Probleme. Wie weitergehen ? Hallo zusammen, Wir haben unsere Gasheizung tauschen lassen. Dabei...
  • Probleme mit Trimatik Sensorwerte falsch

    Probleme mit Trimatik Sensorwerte falsch: Hallo zusammen! Ich habe eine Gasheizung mit einer Trimatic als Steuerung. Es ist keine keine MCB oder wie sie sonst heißen nur Trimatik(BJ 96...
  • Ähnliche Themen

    Oben