Ökofen Genauigkeit Pelletrestmenge Berechnung

Diskutiere Ökofen Genauigkeit Pelletrestmenge Berechnung im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Ökofen Nutzer Ich betreibe zwei Ökofen Condens Kessel, seit 6Mt beide mit V 4.01. Heute wurde beide identische Tanks jährlich aufgefüllt...

Heizer21

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
1.565
Hallo Ökofen Nutzer

Ich betreibe zwei Ökofen Condens Kessel, seit 6Mt beide mit V 4.01.
Heute wurde beide identische Tanks jährlich aufgefüllt.
Die Verbrauchsmessung im Modus ZWB schein mit der neuen Software deutlich genauer geworden zu sein.
Lang diese früher gerne mal 1-1,5T daneben, komme ich heute auf folgende Ergebnisse:

Anlage 1: Eingefüllt 3040kg, hätte reingepasst gem. Ökofen Berechnung 3451 = Fehler 441 kg
Anlage 2: Eingefüllt 3760kg, hätte reingepasst gem. Ökofen Berechnung 3648 = Fehler 112 kg

Die Ungenauigkeit beim Befüllen des Tank liegt bei ca. 100kg.
Diese kommt zustande, weil man den Tank nie ganz genau auf 6T vollmachen kann, da der Schutttrichter beim Befüllen immer etwas unterschiedlich ausfällt.

Auf jeden Fall kann man fest stellen, dass die Verbrauchsmessung deutlich genauer wird!
👍🏻👍🏻👍🏻😊
Ich werde den geplanten Kauf des Pellet Tracker erstmal zurück stellen.
H
 
Etamann

Etamann

Profi
Mitglied seit
09.08.2022
Beiträge
907
denke auch, dass bei dem marginalen Unterschied man gut damit leben kann ;)
 
JSchnell

JSchnell

Mitglied seit
27.09.2022
Beiträge
547
Danke @Heizer21 für dies Info.
für den Zweck (+/- 10% überschlägig) allemal genau genug.
Perfekt wäre jetzt, wenn du (besser noch die Ökofen-Steuerung) ausgehend von dieser Langzeitbeobachtung einen Korrekturfaktor berücksichtigen könnte.

Würde die Messung dann vom -- Schätzeisen zum Zielfernrohr -- aufwerten ;)
 

bendo

Mitglied seit
24.04.2019
Beiträge
474
Hallo,
mit wie viel Toleranz ist denn beim Füllen zu rechnen? Bei mir wurde per Erstfüllung 5.100kg eingefüllt. Kann ich erwarten, dass mit Vorgabe "Vollmachen" danach wieder 5.100kg drin sind, oder kann das auch gut mal +-100kg abweichen? Der Füllmeister nimmt sich das ganze ja auch nur in Augenschein und entscheidet dann irgendwann "jetzt ist voll" und schaltet ab...
Gruß, bendo
 

Heizer21

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
01.01.2021
Beiträge
1.565
Hallo,
mit wie viel Toleranz ist denn beim Füllen zu rechnen? Bei mir wurde per Erstfüllung 5.100kg eingefüllt. Kann ich erwarten, dass mit Vorgabe "Vollmachen" danach wieder 5.100kg drin sind, oder kann das auch gut mal +-100kg abweichen? Der Füllmeister nimmt sich das ganze ja auch nur in Augenschein und entscheidet dann irgendwann "jetzt ist voll" und schaltet ab...
Gruß, bendo
Ja, dass Problem bei Pellets ist, dass man eigentlich, ausser beim ersten Mal, nie weiss, wieviel tatsächlich im Tank/Lager drinnen sind.
Dann gibt es beim voll machen, keine Markierung für Voll, da sich die Pellets nicht gleichmässig verteilen und die Neigung des Haufens von sehr vielen Aspekten beeinflusst wird.
Dazu kommt dann noch die Fehlerquelle beim befülen bzw beim Tankwagen. Der sei zwar geeicht, aber wie genau weiss keiner und Genauigkeit spielt da wohl auch eine Rolle…
Lange Rede, kurzer Sinn…
Ganz genau kann man da garnichts messen und entsprechend fällt das Ergebiss aus
 
JSchnell

JSchnell

Mitglied seit
27.09.2022
Beiträge
547
Ja, dass Problem bei Pellets ist, dass man eigentlich, außer beim ersten Mal, nie weiß, wie viel tatsächlich im Tank/Lager drinnen sind.
Wenn ich immer "Voll" lade, dann unterstelle ich mal, dass jeder Lieferant hier einfach nach bestem Wissen mehr oder weniger wirklich voll macht und die von dir angenommen 100 kg +/- finde ich da schon ganz ok. Vor allem, wenn man die sonstigen Toleranzen der Anlage diesbezüglich oder auch an anderen Stellen berücksichtigt.

Das von dir ermittelte Wissen @Heizer21 hilft insoweit, das jeder jetzt besser beurteilen kann, wo und wie die Warnmarken zu setzen sind.
Danke dafür

Da gibt's andere Problemchen, die ich vorrangig lösen würde
 
Thema:

Ökofen Genauigkeit Pelletrestmenge Berechnung

Ökofen Genauigkeit Pelletrestmenge Berechnung - Ähnliche Themen

  • Sicherheitabschaltung Puffer - (Ökofen)

    Sicherheitabschaltung Puffer - (Ökofen): Guten Tag, heute ist das passiert, was passieren musste, mein Heizstab hat meinen Puffer auf max. 95 Grad (TPO-Wert) aufgeheizt, und die Anlage...
  • Ökofen SPY Grafana Server für eine ÖkoFEN Smart XS Pelletsheizung auf einem Raspberry Pi 3B+ mit WLAN Verbindung

    Ökofen SPY Grafana Server für eine ÖkoFEN Smart XS Pelletsheizung auf einem Raspberry Pi 3B+ mit WLAN Verbindung: Hallo Pelletsfreunde, meine Implemetierung eines Ökofen SPY Grafana Servers von Peter Fürle auf einem WLAN Raspberry Pi 3B+ Server ist auf Github...
  • Ökofen Frischwassermodul FWM25 fehler?

    Ökofen Frischwassermodul FWM25 fehler?: Hallo zusammen vielleicht hatte hier ja bereits jemand dieses Phänomen und weiss Rat. Bei uns läuft seit etwa einem Jahr ein Ökofen Pellematic...
  • Ökofen - Leistungseinstellung

    Ökofen - Leistungseinstellung: Guten Tag Ökofen Pelletanlagen sind in der Leistung variabel, und im Menü Pellematic/Einstellungen kannst du auf Code-Ebene eine andere...
  • Ökofen: Wo genau wird Kesseltemperatur (KT ist) gemessen?

    Ökofen: Wo genau wird Kesseltemperatur (KT ist) gemessen?: Hallo alle Frage: Wo und was genau wird bei Messwert „KT-ist“ in einem Ökofen Condes Kessel gemessen? Ich frage, weil ich eine ungewollte...
  • Ähnliche Themen

    Oben