Neue Heizung

Diskutiere Neue Heizung im Umfragen! Forum im Bereich Allgemein; Hallo Leute, ich muß im Herbst meine Heizung erneuern. Zur Wahl stehen Buderus GB 172 und Paradigma Modula NT. Hat jemand Erfahrung mit diesen...

Alf

Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich muß im Herbst meine Heizung erneuern. Zur Wahl stehen Buderus GB 172 und Paradigma Modula NT.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Heizungen, insbesondere reparaturanfälligkeit? Und kann mir jemand Tipps geben welche Heizung besser ist?

Vielen Dank.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.612
Nimm die Buderus!!


Das andere Modell ist eher ein Exot.

Warum nur die beiden Geräte???

Was möchtest du denn beheizen???
 

Alf

Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
6
Hallo Hausdoc,

danke für Deine schnelle Antwort. Das sieht so aus wie aus der Pistole geschossen. Hälst wohl nix von Paradigma?

Die Antwort auf Deine Fragen ist, daß die Preisangebote für Buderus und Paradigma im Moment am interessantesten sind. Soll nicht heißen die billigsten. Habe noch ein Angebot von Brötje. Ist aber sehr weit ab vom Schuß. Eher uninteressant.

Beheizt werden soll ein altes Einfamilienhaus ohne nennenswerte Dämmmaßnahmen. 110m², ebenerdig, ein großes Wohnzimmer.

Allerdings habe ich in den einschlägigen Foren im Internet gelesen, daß Buderus eher nicht so gut sein soll. Das der Logamax GB 172 eher ein Sparmodell sein soll und einige Reparaturen braucht mit der Zeit.

Paradigma hat da allerdings 10 Jahre Garantie auf den Wärmetauscher oder Brenner, weiß nicht mehr genau.

Wäre dankbar für einige genauere Tipps.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.612
Laß dich nicht von unrealistischen Garantieversprechen ködern.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Er kann sich dran halten - muss aber nicht.
Wichtig ist die gesetzliche Gewährleistung.


Paradigma ist ein "Sekundärhersteller", das heißt, das Gros der Bauteile wird von verschiedenen Herstellern zugekauft und daraus ein "eigenes " Gerät kreirt. Andere Hersteller wie Wolf, Oertli..... machen das auch.

Diese Geräte müssen nicht schlechter sein. Haben aber eher Kinderkrankheiten. Zudem ist bei derartigen Geräten die Eratzteilversorgung oft nicht über Jahre gesichert.
Schlimmstenfalls muss z.B. das nur 5 Jahre junge Gerät zum Schrott weil es ein Bestimmtes Ersatzteil nicht mehr gibt.
So geschehen z.B. bei Fröling ( Nicht der Holzkeselhersteller aus A) .

Das Buderus GB 172 ist erprobte Massenware . Das Gro der Bauteile kommt aus eigenem Haus ( BBT - also Buderus, Junkers..........) Obwohl es erst relativ neu auf dem Markt ist, ist es jahrelang bewährt - als "Junkers" Gerät in GB.

Ich denk ich kann beurteilen, welches Gerät gut oder schlecht ist.
Beim Buderus greifst du auf jeden Fall nicht ins Klo.
 

Alf

Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
6
WOW !!!!

Hallo, Hausdoc,

vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beratung. Ich denke, ich bin jetzt ein ganzes Stück schlauer.

Für welche Heizungsfirma arbeitest Du? Äh.. bzw. welche Marken wartest Du?

Viele Grüße.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.612
Mein Statement ist meine persönliche Meinung - nicht die des Forenbetreibers ( nicht daß da mal Missverständnisse auftreten)

Ich warte alle Hersteller , war bei Herstellerschulungen von Buderus, Brötje, Viessmann, Vaillant, Junkers.
 

Alf

Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
6
Hallo Hausdoc,

vielen Dank !

Ich wäre aber über weitere Meinungen zu diesem Thema sehr dankbar. Vielleicht ein paar Erfahrungswerte? ?(

Viele Grüße.
 

Alf

Threadstarter
Mitglied seit
20.07.2011
Beiträge
6
Na los, ziert Euch nicht so. Es lacht Euch auch keiner aus.

Die Mutigen vor. Ich zähl auf Euch.

Viele Grüße. :thumbsup:
 

Sky1202

Mitglied seit
11.09.2011
Beiträge
5
Ich habe vor einem Jahr einen ÖL Brennwertkessel von Vaillant einbauen lassen.

Bin sehr zufrieden, er läuft ohne Störungen, und bis jetzt (auch in Sicht auf den frühen Winter und tollen Sommer ) sparen wir an Ölmenge ca. 30% , jedoch mit Solarunterstützung!

Schön finde ich, dass ich auch als Laie leicht die Anlage meinen Bedürnissen anpassen kann (Heizeinstellungen etc.). Wir haben zwei Heizkreise , Fußbodenheizung oben und im Keller Heizkörper. Die habe ich nach Nutzung und Berücksichtigung der Trägheit der Fußbodenheizung eingestellt. Der Warmwasserbedarf wird nur während unser Anwesenheit auf 42,5°C beheizt (warum heißes Wasser mit kalten Mischen) . Mit Legionellen haben wir keine Probleme, dank direkter Warmwasser Erzeugung am Gerät. So ein bischen kämpfe ich noch mit der Dämmung aller Rohre etc. am System, aber da bin ich evtl. ein bissel kleinlich. Ein Tipp. Den Gerät liegt eine Beschreibung für den Kunden und Fachinstallateur bei. Beide!!! Anleitungen "verhaften" :) Hat mir ne Menge gebracht. Und keinen Code vom Installateur ändern lassen!! Sonst sind bestimmte EInstellungen nicht möglich. Und gern habe ich "die Macht" über mein Eigentum, was nicht heist, überall rumstellen zu wollen..
 

JohannesW

Mitglied seit
14.06.2012
Beiträge
5
...

ich empfehle die Paradigma! :)
 
GreenRabbit

GreenRabbit

Moderator
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
1.791
Hi!

........ich empfehle dir Brötje......... ;o)
 

Piotre

Mitglied seit
17.04.2011
Beiträge
204
Hallo, generell ist man mit den großen Herstellern immer gut beraten, da diese durch die meisten Heizungsbauer gewartet und repariert werden können. Wichtig wenn man sich mit dem Ersteller der Anlage nicht mehr versteht. Vaillant, Buderus und Viessmann haben viele Komponenten aus eigenem Haus während Brötje zB. die Regelung von Siemens hat die sich dann auch in einigen anderen Geräten wiederfindet. Das muß nicht unbedingt ein Nachteil sein wobei ich die neue Regelung von Viessmann bevorzuge, da man hier mitlerweile in Klartext arbeitet was für den Endverbraucher wesentlich einfacher ist. Probleme haben alle Hersteller mal mit Ihren Anlagen, so das man hier keinen wesentlich hervorheben kann. Heizen tun sie auch, alle also wäre für mich die Prämisse einen guten Heizungsbauer zu finden und mich dort gut beraten zu lassen. Also im Kollegenkreis, Familie und Bekannten umhören wer mit seinem Heizungsbauer zufrieden ist. Gruß Piotre ;)
 
Thema:

Neue Heizung

Neue Heizung - Ähnliche Themen

  • Übergabedokumente bei neuer Weishaupt-Heizung

    Übergabedokumente bei neuer Weishaupt-Heizung: Hallo, habe eine neue Gasbrennwerttherme von Weishaupt mit daneben stehenden Warmwasserspeicher. Kann mir jemand sagen, was der Heizungsbauer...
  • Neue Heizung erst warm und bleibt dann kalt.

    Neue Heizung erst warm und bleibt dann kalt.: Hallo, ich grüße alle User in diesem Forum. Ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Wandheizung im Badezimmer gegen ein Handtucheizkörper...
  • Hilfe ! Haus gekauft und die neue Heizung bleibt kalt

    Hilfe ! Haus gekauft und die neue Heizung bleibt kalt: Hallo zusammen Ich habe im März ein Einfamilienhaus Baujahr 1998 gekauft. Vor dem Kauf wurde vom Vorbesitzer noch in eine neue Heizung...
  • Neue Heizung - Heizkörper nur lauwarm trotz hoher Vorlauftemperatur.

    Neue Heizung - Heizkörper nur lauwarm trotz hoher Vorlauftemperatur.: Hallo zusammen, Ich bin kürzlich von einer Ölheizung auf eine Pelletsheizung umgestiegen. Dabei wurde alles erneuert. Wer jetzt den Titel ließt...
  • neue Heizung taktet zu viel. Wie richtig einstellen?

    neue Heizung taktet zu viel. Wie richtig einstellen?: Viesssmann Vitodens B2HF-19 , 2,5- 19 kw , 200 W (Ich weiß nicht ob der Heizungsbauer die KW gedrosselt hat. Hallo alle zusammen, ich habe nun...
  • Ähnliche Themen

    Oben