Wie viel Energie könnte ich sparen?

Diskutiere Wie viel Energie könnte ich sparen? im Umfragen! Forum im Bereich Allgemein; Hab die Heizungsanlage saniert. Würde gerne mal wissen, was ihr denkt, was ich sparen könnte. - Brenner tausch von VCW 180 XEU auf VCW 194 4/5 -...

Wie viel Energie könnte ich sparen?

  • Keine

    Stimmen: 2 25,0%
  • Unter 10%

    Stimmen: 5 62,5%
  • 10 - 20%

    Stimmen: 1 12,5%
  • mehr als 20%

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    8

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
Hab die Heizungsanlage saniert. Würde gerne mal wissen, was ihr denkt, was ich sparen könnte.

- Brenner tausch von VCW 180 XEU auf VCW 194 4/5
- Raumthermostat von VRT 220 mit 2 Punkt Regelung auf Tado mit Analog Regelung

- 27 Jahre alte Thermostate gegen Digitale Tado

- Heizlastberechnung gemacht, danach alle HK getauscht um die VL von 80°C auf 60°C zu senken.

- Hydraulischer abgleich steht noch aus

- Heizungsrohre in den Fussleisten isoliert

- Fussboden zum Trempel abgedichtet, davor lagen die blanken Kupferrohre.

Am Gebäude wurde nichts geändert. Der Verbrauch lag in den letzten 16 Jahren bei ca. 6500 kWh

Einfach mal schätzen. 10% hoffe ich mal, 20% wäre klasse und alles andere der Knaller.
 

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
Laut Firma ohne große Umbauten, kein Brennwert möglich.
 
gesbb

gesbb

Mitglied seit
06.11.2017
Beiträge
1.059
Standort
Brandenburg
Der Verbrauch lag in den letzten 16 Jahren bei ca. 6500 kWh
Was ist das? Eine Wohnung oder ein freistehendes EFH? Bei einem EFH-Jahresverbrauch von 6,5 MWh muß man wohl nicht viel herumexperimentieren, denn das hätte bestenfalls eher akademische Bedeutung, aber keine wirtschaftliche!;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
52m² Wohnung unter dem Dach.
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
7.791
Was soll der user mit der Aussage jetzt anfangen?
 

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
So mal kurze Rückmeldung.

Der Schnitte der letzten Jahre war ca. 6500 kWh
Min. war 5170 kWh (485m³ / Winter 2011/12), Max. war 8280 kWh (757m³ / Winter 2004/05)

Im Schnitt brauche ich ca. 55 - 60m³ Gas auf 21 Tage. Dazu kann ich die Wohnung viel gleichmäßiger Heizen. Wenn ich das Hochrechne könnte ich auf ca. 460m³ (4995kWh) Jahresverbrauch kommen.

Z-Zahl ist 0,9524 mit Brennwert 11,4
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.560
Standort
Berlin SW
Der Gasverbrauch in einem Jahr schwankt gewaltig pro Tag und in den Monaten, wetterbedingt!

Im Schnitt brauche ich ca. 55 - 60m³ Gas auf 21 Tage
Damit kannst du nichts anfangen und ich auch nicht.

Wenn du mir Monatswerte liefern kannst, kann ich eine Prognose wagen.

Raumthermostat von VRT 220 mit 2 Punkt Regelung auf Tado mit Analog Regelung
Wo war der VRT 220 angebracht?
Und mit tado analog willst du dann sparen? Wer hat dir diesen Unfug eingeredet?
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
5.839
Gut, Du kannst also nicht erklären, warum das Unfug sein soll?!?
 

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
Also das alte Thermostat war nur an aus. Das von Tado moduliert von ca. 35 - 55°c Vorlauf. Das hängt am ebus.

Monatswerte habe ich keine. Ich lese das sporadisch ab.

2 Punkt Regelung = An/Aus
Analogregelung = modulieren

Genauso gibt Vaillant es in den Calormatic an.
 
Zuletzt bearbeitet:
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
17.767
Ihrer Meinung nach müssen die Hersteller von Wärmeerzeuger anscheinend alle keinen Schimmer haben. Wenn solch eine "Ergänzung" von Nutzen sein sollte, dann wären die wohl bestimmt schon in deren Regelungen integriert worden. Das Stück Kuchen lassen die sich doch nicht vom Brot nehmen, ist ja schließlich etwas dran zu verdienen.
Wenn überhaupt einen Nutzen, dann sollte das mit der Herstellerseite abgesprochen und nicht kontraproduktiv sein.
 

Lp3g

Experte
Threadstarter
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
2.076
Aha was kann das calormatic 350 besser als das Tado System?

Im Tado System kann ich bessere Zeitpläne erstellen. Es ist App fähig, bei offenen Fenstern stellt es den Brenner ab. Optisch ist es schöner, es ist billiger.

Zumal man noch jeden HK einbinden kann. Raumthermostate nutzen kann, wo alle HK Thermostate eines Raum drüber laufen. Usw.

Was Tado nicht kann, mir die VLT / Systemdruck und Fehlercodes Anzeigen. Konnte mein altes auch nicht. Kann man aber direkt an der Therme abfragen.
 
Thema:

Wie viel Energie könnte ich sparen?

Wie viel Energie könnte ich sparen? - Ähnliche Themen

  • Neue Heizung? Wie berechnet man die 65 % erneuerbare Energie?

    Neue Heizung? Wie berechnet man die 65 % erneuerbare Energie?: Hallo, ich stehe gerade vor der Frage, ob, und falls ja, wie ich die Heizung in meinem EFH Bj. 1995 erneuern soll. Mein EFH ist ein Holzständerbau...
  • Austauschpflicht, und ab 2024 doch nur mit erneuerbaren Energien

    Austauschpflicht, und ab 2024 doch nur mit erneuerbaren Energien: https://www.welt.de/wirtschaft/plus243928445/Austauschpflicht-fuer-alle-alten-Heizungen-Womit-Sie-ab-2026-rechnen-muessen.html
  • Heizungstausch: Prüfung der 15% Erneuerbare Energie durch Heizungsbauer?

    Heizungstausch: Prüfung der 15% Erneuerbare Energie durch Heizungsbauer?: Hallo, ist denn üblich, dass der Heizungsbauer beim Ersatz einer alten Ölheizung durch eine neue Ölheizung die Erfüllung der 15% Erneuerbare...
  • Temperatur vom Heizkessel - Energie sparen, wenn niedriger?

    Temperatur vom Heizkessel - Energie sparen, wenn niedriger?: Ich wohne privat in einer Eigentumswohnung, in einem 6 Familienhaus. Dort hat sich jetzt ein Mitbewohner um die Heizung gekümmert und die auf 55...
  • Anrechnung Photovoltaik auf Anteil erneuerbarer Energien GeG Gebäudeenergiegesetz

    Anrechnung Photovoltaik auf Anteil erneuerbarer Energien GeG Gebäudeenergiegesetz: Hallo zusammen, Ab 2024 wird ja ein Anteil von 65% erneuerbarer bei neu eingebauten Heizung gefordert. Anscheinend wird ja eine PV Anlage...
  • Ähnliche Themen

    Oben