Anschluss eines Kombispeicher

Diskutiere Anschluss eines Kombispeicher im Umfragen! Forum im Bereich Allgemein; HaLLO ICH habe ein Kombispeicher von der Firma Alpha thermotec Typ: EPSH 1000 wer kann mir erklären wie man ihn anschliessen tut. habe Zahlen...

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
HaLLO ICH habe ein Kombispeicher von der Firma Alpha thermotec Typ: EPSH 1000 wer kann mir erklären wie man ihn anschliessen tut.
habe Zahlen angeschrieben.
ich hoffe mir kann jemand helfen
danke schon mal im vorraus
 

Anhänge

Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Du hast den EPSH 1000 ( ohne weitere Zusätze)?

Woher hast du den Puffer?


Was ist mit Warmwasser?
 

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
von der Firma Alpha thermotec das schliesst man oben an also oben drauf das weis ich aber was ist mit den anderen anschlussen
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.387
sven1977 schrieb:
HaLLO ICH habe ein Kombispeicher von der Firma Alpha thermotec Typ: EPSH 1000 wer kann mir erklären wie man ihn anschliessen tut.
habe Zahlen angeschrieben.
ich hoffe mir kann jemand helfen
danke schon mal im vorraus

Ha, ich erinnere mich. Hattest du nicht mal die Frage mit der Hackschnitzelsache?

Sag doch bitte mal ganz genau was du machen willst. Du hast noch einen Ölbrenner und willst (oder hast) ebenfalls einen Hackschnitzelbrenner. Sollen beide an den Speicher angeschlossen werden? oder nur der Hackschnitzelbrenner?

Am besten wäre du sagt uns welche Komponeten du hast, was angeschlssen werden soll.

Ich glaube Solar scheidet bei dir aus, oder?

1) Ölbrenner

2) Hackschnitzelbrenner

3) Warmwasser

4) "Standard"-Heizung

fehlt was?
 

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
der Hackschnitzelbrenner soll die hauptheizung sein und die ölheizung als notheizung laufen. gut das warmwasser wies ich wo ich anschliessen muss die werden oben am Kombispeicher angeschlossen im speicher ist eine spirale drin die das wasser auf heizen tut. aber wo schliesse ich die heizung an vorlauf und rücklauf wo der fühler für die temperatur. welche muss ich blind machen.

MFG Sven
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Ich würs so machen
(Bezugnehmend auf folgende Beschreibung)

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...zcQVfl1oN1P12Hw&bvm=bv.48572450,d.Yms&cad=rja

Hackschnitzelheuizung über Ladeventil an B+E
Ölheizung Heizbetrieb C+D
Ölheizung Warmwasserbetrieb A+D

Der Heizkreis wird an C+E angeschlossen

Warmwasserfühler von Ölheizung in etwa Höhe D
Von der Ölheizung brauchtest du entweder einen Vorlauffühler oder Fühler hydraulische Weiche in Höhe C

Somit muss der Ölkessel nicht extra verriegelt werden.
Allerdings kann es sein, daß der Kaminkehrer meckert.

Dann würde ein Abgasthermostat im Abgasrohr der Hackschnitzelheizung z.b. ab 50° die Brennerphase des Ölbrenners unterbrechen.

Ggf ist beim Heizbetrieb über die Ölheizung eine Rücklaufanhebung über ein Ladeventil notwendig ( Zum Korrosionsschutz des Ölkessels)
 

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
Ölheizung Warmwasserbetrieb A+D das fällt doch weg das brauch ich doch nicht das ist doch ein anderer kreislauf weil warmwasser wird oben angeschlossen am puffer ein der einen seite läuft kaltes rein geht durch die Spirale und kommt oben neben dem kaltanschluss warm wieder raus da kann ich doch nicht mit der ölheizung ran gehen.
die Ölheizung soll ja nur als not laufen und die will ich mit der hand immer an machen. und mit den anschlussen vom hackkessel iist das egal wo vorlauf und rücklauf ran kommen.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Ölheizung Warmwasserbetrieb A+D das fällt doch weg das brauch ich doch nicht
Doch- brauchst du.


Falls die Hackschnitzelanlage ausfällt musst du über die Ölheizung entweder nur Warmwasser ( im Sommer ) oder warmwasser + Heizung ( im Winter) versorgen.
Du musst hier ganz nebenbei nicht mal händisch eingreifen. Solange der Puffer über Hackschnitzel wärmer ist, als das eingestellte Minimum der Ölheizung, springt der Ölbrenner nicht an.


Der Heizkreis ist direkt am Puffer angeschlossen

Absperreinrichtungen, Rückflußverhinderer , Sicherheitsventile und MAG weißt du?

Edit:
Ölheizung Warmwasserbetrieb A+D
Verzeihung: Sollte natürlich B+D heißen
 

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
okay das habe ich verstanden jatzt und was ist mit dem vorlauf von der heizungskessel und rücklauf von der heizungskessel ist das egal oder.
und wo kommt der vorlauf und rücklauf vom heizkörper wo kommt der hin

mfg
sven
 

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
sven1977 schrieb:
okay das habe ich verstanden jatzt und was ist mit dem vorlauf von der heizungskessel und rücklauf von der heizungskessel ist das egal oder.
und wo kommt der vorlauf und rücklauf vom heizkörper wo kommt der hin

mfg
sven
oder mach ich ein t-stück dazwischen wie auf dem bild was ich gleich zeige
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.387
Hausdoc schrieb:
Nur die Boilerladung via Ölkessel ist noch nicht eingezeichnet

Ich dachte das gibt Ärger ?


Warmwasserfühler von Ölheizung in etwa Höhe D
Von der Ölheizung brauchtest du entweder einen Vorlauffühler oder Fühler hydraulische Weiche in Höhe C

Somit muss der Ölkessel nicht extra verriegelt werden.
Allerdings kann es sein, daß der Kaminkehrer meckert.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Das mit dem Ärger war generell gemeint.

Der Ölbrenner ist ja grundsätzlich ein Abluftgerät ( saugt über Brennergebläse raumluft an und befördet sie über den kamin ins Freie.

Die Hackschnitzelheizung gilt als atmosphärischer Kessel ( auch wenn gebläseuterstützt) - somit könnte ein laufender Ölbrenner die Abgase der Hackschnitzelheizung in den Raum saugen .
Darum ggf verriegeln.
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.387
Ich hoffe das es so paßt?

Ich hab's nicht so mit Öl und Holz. (also alles was ein Problem hat mit Korrosion)
 

Anhänge

sven1977

Threadstarter
Mitglied seit
07.04.2013
Beiträge
21
danke schon mal aber in der Skizze ist da ein Heizkreispumpengruppe inklusive 3-Wege-Mischer mit Motor ein gebaut und ein Ladomat das hbe ich nicht.
ich habe ein Sicherheitswärmetauscher bis 35kw WZS 2+Ein-wege Thermische Ablaufsicherung JBV. und eine Pumpe Cetrus 25/60 und
eine Kesselrücklaufanhebung 25mm (1) REGULUS TSV3 65°C wie bau ich das ein sorry war mein Fehler hätte ich gleich sagen sollen könnt ihr mir noch mal helfen.
dann habe ich noch ein problem wie schliesse ich es an den Holzkessel an wenn ich ein paar bilder rein setzte könnt ihr mir sagen wie ich ihn anschliesen kann

MFG
Sven
 
Thema:

Anschluss eines Kombispeicher

Anschluss eines Kombispeicher - Ähnliche Themen

  • Anschluss druckfester Boiler

    Anschluss druckfester Boiler: Hallo, ich habe folgende Frage: Kann ich an einen druckfesten Boiler einfach einen Kaltwasserzulauf anschließen und an den Warmwasserabfluss einen...
  • Gibt es Gasthermen die schon auf einen späteren Anschluss der Wärmepumpe vorbereitet sind?

    Gibt es Gasthermen die schon auf einen späteren Anschluss der Wärmepumpe vorbereitet sind?: Hallo, ich möchte meine alte Gastherme gegen eine neue tauschen. Gibt es Gasthermen die schon auf einen späteren Anschluss der Wärmepumpe...
  • F.22 Wasserdruck erhöhen; über welchen Anschluss?

    F.22 Wasserdruck erhöhen; über welchen Anschluss?: Guten Tag allerseits, ich habe die EcoTech Plus von Vaillant und sie zeigt seit gestern morgen den Fehlercode F.22 - zu wenig Wasserdruck an. In...
  • Warmwasserspeicher ohne Anschluss Zirkulationsleitung

    Warmwasserspeicher ohne Anschluss Zirkulationsleitung: Aktuell Zirkulationsleitung vorhanden und am Warmwasserspeicher abgeschlossen. Wie würde man die Zirkulationsleitung bei einem Warmwasserspeicher...
  • Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß

    Plötzlicher Druckverlust auf 0, Druckausgleichsbehälter Anschluß: Habe im Oktober 22 eine neue Heizung Ecovit 226/4 bekommen. Wasser wurde bis auf 1,9 lt. Manometer über dem Kessel eingefüllt. Den Druck hat die...
  • Ähnliche Themen

    Oben