Wie lange hält durchschnittlich ein Gas Brennwertgerät

Diskutiere Wie lange hält durchschnittlich ein Gas Brennwertgerät im Umfragen! Forum im Bereich Allgemein; Hallo Leute Mich würde interessieren wie lange eurer Gas Brennwertgerät durchschnittlich in Betrieb ist bis es getauscht wird Und welches ist das...

jo67

Threadstarter
Mitglied seit
29.09.2016
Beiträge
4
Hallo Leute
Mich würde interessieren wie lange eurer Gas Brennwertgerät durchschnittlich in Betrieb ist bis es getauscht wird
Und welches ist das Zu verlässlichste Gerät ?
Lg :p
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.529
Ich rechne als Laie mit einer Lebenserwartung von 15-20Jahre.
Heißt das ich jederzeit damit rechnen muss das mein Gerät die Biege macht.
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
18.644
Bei Brennwerttechnik : Gas- Wandgeräte ca. 12 bis 15 Jahre durchschnittliche Lebensdauer, bei Gas- bodenstehend ca. 15 bis 20 Jahre.
Ölbrennwert bodenstehend ca. 14 bis 18 Jahre. Ölbrennwert wandhängend kann ich keine Angaben machen, diese Geräte werden von uns weder verkauft noch gewartet !

 

Crownhunter

Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Hallo tricotrac,

wovon ist denn die durchschnittliche Lebensdauer abhängig, ich vermute von der Heizwassermenge im Gerät/Wärmetauscher (gute und richtige Wartung setze ich voraus)!? Da bin ich ja, im Vergleich zu manch anderem Brennwertgerät, mit meiner ZSB 14-4 recht gut bedient, die hatte eine Wassermenge gem. Hersteller von 7 Liter im Wärmetauscher/Gerät. wenn ich da so bei anderen Geräten schaue die von 1,5 bis 3 Liter im Schnitt haben ist das schon recht ordentlich und läßt auf eine recht lange Lebensdauer hoffen, zumindest was den Wärmetauscher angeht. Mit der Wassermenge in der Heizwendel im WW-Speicher von 5,6 Liter sind da bei der WW-Bereitung mehr als 12 Liter im Umlauf.

Gruß

Dirk.
 

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.529
Bei guter Wartung wird wahrscheinlich die Elektronik als erstes kaputt gehen.

Meiner ist jetzt 15 Jahre alt und hoffe das ich die noch einer Weile halten kann. Wenn die Mangelhafte Wartung mir jetzt keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat.
 

naibaf284

Mitglied seit
05.04.2020
Beiträge
14
Ölheizungen halten länger?
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Standort
Berlin SW
Nach 15 Jahren hat das Umschaltventil für Warmwasser ca. 60.000 mal hin und her geschaltet. Die Heizungspumpe kann 100.000 h gelaufen sein.
Die Heizung und die Elektronik sind dann ca. 132.000 h gelaufen.

Vergleicht mann das mit einem Auto, entspricht das ca. einer Laufleistung von 5.000.000 km. Wenn wir solche Autos hätten.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas1956

Andreas1956

Experte
Mitglied seit
18.11.2018
Beiträge
3.820
Wenn wir solche Autos hätten.......
Ich hatte mal einen 5er, der hatte schon 420.000 km auf der Uhr und lief immer noch. Am Ende habe ich den nur ersetzt, weil ich ein Durchladesystem und Komfortsitze wollte.
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
12.429
Standort
immer ganz tief drin
Durchladesystem und Komfortsitze
Als Wahrsager mit der Fähigkeit auch zwischen den Zeilen lesen zu können, sehe ich da einen versteckten freud'schen Versprecher der Begriffe aus dem Unterbewusstsein hervorholt wie "Speicher-Lade-System und Kompakt-Brennwertgerät". Ich sehe: wir sind auf einem guten Weg. 👍
 
socko

socko

Experte
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
1.416
Für Systeme mit Umschaltventilen, ja, die müssen ja schalten.

Elektronik ist bei allen wohl eher der Knackpunkt (weil keine Teile mehr nach 5-10Jahren) - übliche Festplatten halten 50Jahre - übliche SSD 10Jahre.

Toll immer das "Neuste" und damit den größten Mist zu verbauen.

Solange es in dieser Richtung keine "Ökobilanz" gibt, wie bei allem, Glücksspiel.
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.042
Nach 15 Jahren hat das Umschaltventil für Warmwasser ca. 60.000 mal hin und her geschaltet. Die Heizungspumpe kann 100.000 h gelaufen sein.
Die Heizung und die Elektronik sind dann ca. 132.000 h gelaufen.

Vergleicht mann das mit einem Auto, entspricht das ca. einer Laufleistung von 5.000.000 km.
Die Kriterien für den Vergleich würden mich schon mal interessieren.
Eines meiner Autos kommt auf eine deutlich höhere Laufzeit der Elektronik. Und mit was an / in der Heizung vergleiche ich die bisherigen ca. 15.000.000.000 Ventilöffnungen im Motor dieses Autos?
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Standort
Berlin SW
Die Kriterien für den Vergleich würden mich schon mal interessieren.
Simple Rechnung Unterstufe, also 15 Jahre = 24 h x 365 T x 15 J = 131.400 h Wenn du diese Stunden x 40 kmh rechnest dann sind das 5.256.000 km. Willkürlich abgerundet auf dann 5 Millionen km. Das nur mal als Vergleich damit mann mal eine andere Relation zu 15 Jahren Nutzungsdauer einer Heizung bekommt.
Wissenschaftlich, nein aber wie willst du sonst Äpfel mit Birnen vergleichen? Aber uninteressant finde ich den Vergleich nicht. Ist auch nur als Denkanstoß gedacht von einer Heizung keine Nutzungsdauer von 30 Jahren zu fordern und die Laufleistung von 15 Jahren mal aus einer anderen Sicht zu sehen.
Die ca. 40 kmh sind mal ermittelt worden. Kannst du aber für dich selber machen. Wenn du mal in der Autowerkstatt bist, las dir die Betribsstunden sagen, dann kannst du dir deine eigene Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen. Reine Stadtfahrer erreichen nicht mal 40 kmh.
Die Laufleistung von LKWs kann schon in die Millionen km gehen, aber nicht mit einem Motor. Wenn du die Pumpleistung vom Herz mit einer Wasserpumpe vergleichst, kommst du beim Herz auf eine erstaunliche Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
12.429
Standort
immer ganz tief drin
Reine Stadtfahrer erreichen nicht mal 40 kmh.
Ja, kann ich bestätigen. Ich hatte auch mal Betriebsstundenzähler im Auto, hab aber die Zahlen nimmer. Aber grundsätzlich sollte man nicht die Gesamtzeit als Grundlage nehmen. Weder ein Auto(motor) noch ein Heizungs(Brenner) sind 24/7 aktiv. Man sollte da also Werte differenzieren (bei beidem) zwischen Anwesenheits-, Benutzungs- und Aktivzeit.
 
Wolfhaus

Wolfhaus

Experte
Mitglied seit
21.12.2014
Beiträge
8.563
Standort
Berlin SW
15.000.000.000 Ventilöffnungen im Motor dieses Autos?
.......mit einer erstaunlichen mechanischen Leistung! Ohne wenn und aber. Aber wie bei meinem Vergleich, wissenschaftlich kaum mit anderen Vorgängen zu vergleichen. Aber hier hast du ein anschauliches Beispiel gebracht, was mit Mechanik möglich ist.
 
Thema:

Wie lange hält durchschnittlich ein Gas Brennwertgerät

Wie lange hält durchschnittlich ein Gas Brennwertgerät - Ähnliche Themen

  • Heizung läuft unnötig lange

    Heizung läuft unnötig lange: Hallo, ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Die Buderusheizung läuft unf läuft wie blöde. Sie schaltet um 6 ein, und läuft etwa 90 Minuten. Dann...
  • Wie lange heizen mit Ölheizung ?

    Wie lange heizen mit Ölheizung ?: Hallo . Unsere Ölheizung ist von 2004 . Läuft Prima . Wie lange kann sie noch im Betrieb bleiben ? Oder muss die auch in ein paar Jahren...
  • Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?

    Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?: Hallo alle Ich habe hier Ökofen Condens mit Touch v4.01 mit Kombispeicher. Ich meine, der Kessel wird gezündet, wenn TPO-ist, den Wert TPO-soll...
  • Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?

    Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?: Hallo alle Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden...
  • Zündbrenner - wie lange hält der?

    Zündbrenner - wie lange hält der?: Im Zuge der Bevorratung mit Ersatz- und Verschleißteilen für meinen Heizkessel bin ich gerade mit der Kombi aus Elektroden und Zündbrenner...
  • Ähnliche Themen

    • Heizung läuft unnötig lange

      Heizung läuft unnötig lange: Hallo, ich wohne in einem Mehrparteienhaus. Die Buderusheizung läuft unf läuft wie blöde. Sie schaltet um 6 ein, und läuft etwa 90 Minuten. Dann...
    • Wie lange heizen mit Ölheizung ?

      Wie lange heizen mit Ölheizung ?: Hallo . Unsere Ölheizung ist von 2004 . Läuft Prima . Wie lange kann sie noch im Betrieb bleiben ? Oder muss die auch in ein paar Jahren...
    • Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?

      Ökofen: Längere Brennzeit über Mindestwert für TPM-Soll, wie?: Hallo alle Ich habe hier Ökofen Condens mit Touch v4.01 mit Kombispeicher. Ich meine, der Kessel wird gezündet, wenn TPO-ist, den Wert TPO-soll...
    • Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?

      Heizungssteuerung optimiert auf längerer Abwesenheit (Absenkung auf 10c)?: Hallo alle Hier eist ein Ferienhaus von 1987 auf ca. 1600M, mit einem Energiebedarf von 18kW (Berechnet 2023), bei dem die Heizung ersetzt werden...
    • Zündbrenner - wie lange hält der?

      Zündbrenner - wie lange hält der?: Im Zuge der Bevorratung mit Ersatz- und Verschleißteilen für meinen Heizkessel bin ich gerade mit der Kombi aus Elektroden und Zündbrenner...
    Oben