Heizleistung für Wärmepumpe berechnen

Diskutiere Heizleistung für Wärmepumpe berechnen im Wärmepumpe, Gebäudekühlung Forum im Bereich Regelungstechnik / Erneuerbare Energien; Ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten. Nur kurz ein paar Sachen. 1. Für mich kommt eh nur Sole WP in Frage. Ob...

ArnoO

Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2022
Beiträge
10
Ich wollte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten.

Nur kurz ein paar Sachen.
1. Für mich kommt eh nur Sole WP in Frage. Ob Grabenkollektor oder Sonde ist noch offen. Aber keine Luft WP.
2. 2 Personen Haushalt. Alles Kurzduscher, kein großer WW Bedarf.
3. Die Wände sind definitiv Trocken.
4. Die Aufsparrendämmung ist Dampfdicht.

5. und das ist ganz wichtig: es muss alles im Rahmen bleiben. Dass man mit einem renovierten Bestandsbau keine Effizienz Rekorde aufstellt ist klar. Dass es widersinnig ist eine Dämmung und Fußböden rauszureißen die etwa 10 Jahre alt sind, ist hoffentlich auch jedem Bewusst.
Einzelmaßnahmen können natürlich immer und im Laufe der Zeit umgesetzt werden.

Wichtig war mir jetzt nur zu wissen wie ich auf die ungefähre Heizlast komme, damit ich dem Heizungsbauer vor der genauen Planung eine Hausnummer nennen kann Und welche „einfachen“ Maßnahmen etwas bringen diese noch zu reduzieren.

In diesem Sinne.. vielen Dank schonmal für den Input, ich bin weiter für hilfreiche Tipps offen.

Grüße
Arno
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Wichtig war mir jetzt nur zu wissen wie ich auf die ungefähre Heizlast komme, damit ich dem Heizungsbauer vor der genauen Planung eine Hausnummer nennen kann
Du kannst sie grob auf Basis des bisherigen Verbrauchs ermitteln (Schweizer Formel). Wenn Du es genauer haben willst, kommst Du um eine richtige Heizlastberechnung nicht herum. Dafür gibt es freie Software, die Du Deinen Ansprüchen entsprechend auswählen kannst.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
36.448
Ob Grabenkollektor oder Sonde ist noch offen
Es gibt auch Korblösungen.
Wichtig war mir jetzt nur zu wissen wie ich auf die ungefähre Heizlast komme, damit ich dem Heizungsbauer vor der genauen Planung eine Hausnummer nennen kann
Schon aus Gewährleistungsgründen soll der Heizungsbauer dies bitte selbst ermitteln
Formel ist "Jahresverbrauch 30 000kWh / 2500 Jahres-Soll-Brennerbetriebsstunden h = 12 kW"
Hier ist es überschlägig genannt.
Ich wär von 60-70 w/m² ausgegangen. Dann kommt man auch in etwa auf diese Leistung
 

ArnoO

Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2022
Beiträge
10
Ok, vielen Dank erstmal für die zahlreiche Hilfe. Damit kann ich auf jeden Fall schonmal was anfangen.

Ich hätte noch eine Frage zur eventuellen Deckenheizung im OG:

Es handelt sich ja bei der obersten Geschossdecke um eine Holzbalkendecke. Die Balken sind etwa 14cm dick. An der Unterseite (zu den Zimmern hin) sind die Balken mit einer Art Holzfasplatten (?) verkleidet. Dann soweit ich weiß dünn verputzt und dann Raufasertapete. Zwischen den Balken liegt wie gesagt dieses Dämmfilz/Dämmwolle. Von oben sind die Balken mit Brettern "verschlossen".
Wäre es möglich, die Decke von oben (Dachbodenseite) zu öffnen, die Dämmung rauszuholen und zwischen die Balken auf die "Holzfaserplatten" Heizschleifen zu legen? Dann wieder (neue) Dämmung zwischen die Balken und von oben entweder mit den gleichen Brettern oder OSB Platten zu verschließen?
Denn die Decke von unten zu öffnen und mit neuen Gipskartonplatten mit integriergten Heizschleifen zu verkleiden wäre deutlich teurer und mit erheblich mehr Dreck und Auwand verbunden.
Das wären dann etw 75m² beheizte Deckenfläche.

Oder ist meine Idee unsinn?

Gruß
Arno
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.658
Ort
Einfach saubere Arbeit
Beruf
Gebäude-Energie-Feger
die Balken mit einer Art Holzfasplatten (?) verkleidet.
Frage wie DICK die sind, das drosselt die Wärmeabgabe. Auch kann je nach Sparrenbreite nur 80-90% Deckenfläche aktiviert werden. Also ZUheizung sicher machbar, als Alleinheizung eher NICHT.
 

ArnoO

Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2022
Beiträge
10
Wie dick die Verkleidung ist müsste ich mal austesten.
Mein Gedankengang war, dass eine FBH ja auch je nach Bodenbelag 1-2cm überbaut ist. Daher dachte ich, dass eine sagen wir 2cm Starke „Holzfaserplatte“ kein Problem darstellt. Gerade wenn nach oben hin vernünftig gedämmt wird.
Selbst wenn nur 80% Deckenfläche aktiviert werden können, ist das ja noch deutlich mehr Fläche, als ein maximal großer Heizkörper. Klar, die Konvektion fehlt halt.

UND: Der Einbau wäre (meines Erachtens) nicht so kostenintensiv.

Die vorhandenen Heizkörper könnten ja bleiben.
Wie gesagt. Nur meine Denkweise als Laie.
 

ArnoO

Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2022
Beiträge
10
Quasi wie im Bild, nur eben die Rohre nicht IN der Rigipsplatte sondern darauf. Und dadrüber dann Dämmung.
D8288429-885C-4226-98D7-5881C5904E41.jpeg
 

KarlZei

Experte
Mitglied seit
04.11.2018
Beiträge
6.096
Also ZUheizung sicher machbar, als Alleinheizung eher NICHT.
Das hängt doch von der Raumheizlast und der Deckenfläche ab. Das muss genauso berechnet werden wie z.B. bei Heizkörpern. Ein zu kleiner Heizkörper ist auch nur einen Zuheizung...
Mein Gedankengang war, dass eine FBH ja auch je nach Bodenbelag 1-2cm überbaut ist.
Ja, aber man sollte nicht jeden beliebigen Bodenbelag nehmen. Es sollte schon einer sein, der eine hohe Wärmeleitfähigkeit bzw. bezogen auf die Dicke einen niedrigen Wärmedurchlasswiderstand hat. Und ...
Daher dachte ich, dass eine sagen wir 2cm Starke „Holzfaserplatte“ kein Problem darstellt.
... Holzfaserplatten haben da vergleichsweise sehr schlechte Werte. Die von Dir genannte Rigipsplatte ist da um Faktoren besser.
 

ArnoO

Threadstarter
Mitglied seit
29.07.2022
Beiträge
10
Ok, das klingt natürlich logisch.
Ich muss mich übrigens korrigieren. Die korrekte Bezeichnung für die Platte müsste HWL - also Holzwolle Leichtbauplatte sein.
Wird aber wahrscheinlich am Problem der Wärmedurchlässigkeit wenig ändern?

Apropos: wie komme ich auf die Heizleistung einer Flächenheizung? Sprich es muss ja eine Formel geben, die mir VL, Verlegeabstand, Rohrdurchmesser und Durchfluss in Zusammenhang setzt um auf eine Leistung pro m2 zu kommen. Erstmal unabhängig vom gewählten Belag.

Was ich beim stöbern noch gefunden habe war, die Rohre mit schienen unter die HWL Platte zu verlegen (also Raumseite) und dann einputzen. (Quasi wie bei einer Wandheizung) Dann verliere ich vielleicht 3-4 cm Raumhöhe, was verkraftbar wäre und ich müsste nicht die Deckenplatten rausreißen. Also ähnlich dem Bild. Nur eben an der Decke.
D63DF361-8233-419D-B03E-E4A47F2F490D.jpeg


Grus
 
Thema:

Heizleistung für Wärmepumpe berechnen

Heizleistung für Wärmepumpe berechnen - Ähnliche Themen

  • Heizleistung reduzieren

    Heizleistung reduzieren: Moin liebe Spezialisten, -Bosch Condens 5800i -Warmwasserspeicher 200 Liter Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen Heizung und möchte einfach...
  • Fußleisten / Heizleisten Heizung vs Fußboden Heizung

    Fußleisten / Heizleisten Heizung vs Fußboden Heizung: Servus zusammen, ist mein erster Beitrag hier daher ganz kurz zu mir: ich bin Felix, habe über die letzten Jahre bei zwei Kernsanierungen von...
  • Trovis 5573 - Bekomme die Heizleistung nicht reduziert

    Trovis 5573 - Bekomme die Heizleistung nicht reduziert: Hallo, vor kurzem wurde der Fernheizungsregler Trovis 5573 bei uns eingebaut im Austausch gegen ein älteres, defektes Modell. Seitdem bekomme ich...
  • Heizleistung - welche Mindest-kW brauche ich für die neue Heizung?

    Heizleistung - welche Mindest-kW brauche ich für die neue Heizung?: Unsere 19 Jahre alte Gasheizung soll ersetzt werden (Reparaturbedarf). Aufgrund meiner Angaben wurde in anderen Threads eine Mindestgröße der...
  • Heizleistung für WW-Speicher landet in Fußbodenheizung

    Heizleistung für WW-Speicher landet in Fußbodenheizung: Hilfe! Wir haben eine Junkers Kombitherme mit 17 kw Leistung in unserem Reihenhaus. Die im Haus befindliche Fußbodenheizung wird über ein TRQ21...
  • Ähnliche Themen

    Oben