Gibt es fettiges Teflon- oder Dichtungsband?

Diskutiere Gibt es fettiges Teflon- oder Dichtungsband? im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Ich schalte die Heizung eh erst ab wenn das Wetter dauerhaft gewisse Temperaturen hat damit die Heizung nicht ständig an und aus geschaltet wird...

Stone

Mitglied seit
30.03.2014
Beiträge
1.530
Ich schalte die Heizung eh erst ab wenn das Wetter dauerhaft gewisse Temperaturen hat damit die Heizung nicht ständig an und aus geschaltet wird. Letztes Jahr war bei mir dann der Fall das ich zwischen Anfang Mai bis Anfang Oktober, die Heizung aus war.

Das die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten wird sollte doch grundsätzlich der Fall sein.

Ansonsten habe ich die Sommer Winter Schwelle bei 12 Grad.
 

Pfälzer

Mitglied seit
10.12.2010
Beiträge
474
Crownhunter schrieb:
Hallo zusammen,

mein Installateur war am Donnerstag erneut da und hat den Deckel des Schmutzfängers neu eingedichtet.
Hi.

...sachma... zahlst Du das jedesmal? Ich hätte das Ding schon längst rausgeschmissen und einen anderen SF einbauen lassen, eben einen für den es Dichtungen gibt oder besser noch der sowas garnicht hat. Sooo teuer sind die ja auch nicht...
 

Crownhunter

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Hallo Pfälzer,

der Schmutzfänger ist auch nicht das Problem, der kostet nicht die Welt aber wenn mein Installateur das Ding aus- oder umbaut dann weis ich zum Einen nicht welchen er als Ersatz einbaut (vermute mal einen von der selben Firma) und dann läßt er sich das bestimmt auch noch mit 60 - 80 Euro bezahlen und schon sind wir, incl. Ersatzteil, mal eben wieder bei rund 100,00 Euro. So holt ein Hunderter den anderen, bisher hat er das erneute eindichten kostenfrei gemacht, er war ja schließlich auch der letzte, der daran gearbeitet hat. Bekommt er von mir jetzt den Auftrag zum Um- oder Ausbau dann zahle ich dafür und das ist nicht einzusehen schließlich war er vorher ja dicht und das Reinigen des Schmutzfängers gehört eben zur Wartung dazu, hat er selbst bestätigt.

Gruß

Dirk
 

Crownhunter

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Hallo zusammen,

wollte nur noch ein kurzes UpDate zum Thema Schmutzfänger und sein Abdichten geben. Am Mittwoch war dann ein Installateur der selben Firma da, mittlerweile der dritte, und dieser hat, ganz unkonventionell, einen O-Ring aus Gummi eingesetzt. Bis jetzt, aber ich will nicht zu früh loben, ist es dicht. Er sagte mir, bevor er zu mir gekommen ist hat er auch versucht den original Dichtring zu bekommen, Fehlanzeige. Man bekommt von der Firma DURAMAR nur den kompletten Schmutzfänger aber keinen einzelnen Dichtring, schon eine etwas merkwürdige Firmenpolitik. Also, ich bin gespannt ob der O-Ring hält, was der Installateur verspricht.
Eine kurze Frage noch an ThW, das "Dislike" verstehe ich nicht so ganz, entspricht doch meine Äußerung nur meinen gemachten Erfahrungen und der Wahrheit.

Gruß

Dirk.
 
ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.747
Ort
Pinneberg
Beruf
Heizungsbaumeister
Moin

Crownhunter schrieb:
Eine kurze Frage noch an ThW, das "Dislike" verstehe ich nicht so ganz
War ich das ... ka ?( Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Mir ist es aber auch nicht Einleuchtend, warum es so schwer sein kann, einen "popeligen" Schmutzfänger dicht zu bekommen. Ich habe unmengen an Filtern dieser Art geöffnet und mit Hanf (damals) und Loktite (heute) wieder verschlossen.

Ein anderes Thema ist diese Aussage...
Crownhunter schrieb:
er war ja schließlich auch der letzte, der daran gearbeitet hat
...und schon hat man die "Arschkarte"? Also darf man Anlagen nicht mehr anfasen, da sie anschliessend ja kaputt sind....passiert immer wieder mal. Die Ursache ist meist Materialermüdung, der man buchstäblich durch Berührung den Rest gibt. Eine besch... Situation :/

LG ThW
 
mad-mike

mad-mike

Fachmann
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
8.653
ThW schrieb:
War ich das ... ka Kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
Kann passieren wenn man aufen Smartphone den schnell nach oben Button drückt. da Drücke ich auch immer alle Knöpfe... Ein dislike kann man ""un-disliken"" in den man noch mal ""disliket""...
 

Crownhunter

Threadstarter
Mitglied seit
25.07.2013
Beiträge
923
Hallo ThW,
Materialermüdung könnte ich nachvollziehen wenn das Ding 10 Jahre drin wäre und regelmäßig ein-, zweimal jährlich kontrolliert werden würde. Der Schmutzfänger ist aber erst am 09.04.2014 eingebaut worden, also jetzt gerade zwei Jahre alt und er wurde regelmäßig bei der jährlichen Wartung geprüft. Zählen wir jetzt noch die drei Versuche des Abdichtens dazu würde ich großzügig sagen er ist 6 mal geöffnet worden. Und "A...karte" gezogen würde ich so nicht sagen aber wenn ich als letzter an der Anlage arbeite und dann ein Defekt auftritt dann muß ich wenigstens soviel "Kreuz" zeigen und diesen auch wieder beheben. Über Kosten(beteiligung) kann man dann auch reden, ich will ja nichts geschenkt aber wenn ich bei jemandem etwas beschädige dann sorge ich auch dafür, dass es wieder in Ordnung gebracht wird, so habe ich es mal gelernt!
Nicht falsch verstehen aber zur Not gibt es auch noch Versicherungen die bei größeren Schäden einspringen, dafür zahlen wir ja auch jährlich genug an Beiträgen!

Gruß

Dirk.
 
Thema:

Gibt es fettiges Teflon- oder Dichtungsband?

Gibt es fettiges Teflon- oder Dichtungsband? - Ähnliche Themen

  • Gibt es eine Sicherung im Wolf NG-3E 17 Gasheizkessel.

    Gibt es eine Sicherung im Wolf NG-3E 17 Gasheizkessel.: Die Heizung war wegen Stromausfall (Fi ist gefolgen) ca. 24 Std. ohne Strom FI wieder rein alles geht nur die Heizung bekommt keinen Strom mehr...
  • Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?

    Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?: doppel
  • Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?

    Gibt es wirklich einen Leistungsunterschied zwischen Typ33- und Stalhrohrradiator heizkörpern?: Hallo, Ich habe überlegt, ob ich meine alten Heizkörper gegen neuere austauschen soll. Ich habe gelesen, dass die neuen Heizkörper effizienter...
  • Gastherme gibt kein warmes Wasser mehr

    Gastherme gibt kein warmes Wasser mehr: Morgen zusammen, unsere Gastherme (2 Jahre alt) die wurde von jemand aufgebaut der nicht mehr da ist, also haben wir keine Firma die wir jetzt in...
  • Fühler gibt dauernd falsche Werte, auch nach Austausch

    Fühler gibt dauernd falsche Werte, auch nach Austausch: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und muss direkt mal eine wichtige Frage in die Runde stellen. Der Fühler für den Rücklauf der...
  • Ähnliche Themen

    Oben