uli99
Threadstarter
- Mitglied seit
- 28.02.2016
- Beiträge
- 3
2002 wurde in unserem Neubau eine Vitodens 300 Heizungsanlage mit Vitolsol 300, wobei es sich um ein Komplettpaket mit 30 Röhren, Regelung Solartrol-E und Ausgleichsgefäß handelte. Die ersten 4 Jahre lief die Anlage tadellos. Danach kam es häufiger vor, dass hauptsächlich während unseres Urlaubs, das Überdruckventil Solarflüssigkeit abgelassen hat und danach die Anlage nicht mehr funktionierte. Ich habe häufig Flüssigkeit nachfüllen müssen, bzw mein Heizungfachmann hat sie einige Male komplett ausgewechselt. Eine Nachfrage bei Viessmann brachte kein Ergebnis
. Ich habe häufiger während unseres Urlaubs die Röhren mit Paketband abgeklebt um das Problem zu vermeiden. Mit der Zeit verringerte sich die Leistung der Anlage. Mein Heizungsfachmann hat festgestellt, dass etwa die Hälfte der Röhren defekt sind (wahrscheinlich vertragen sie die Hitze nicht 8) ). Von Viessmann gab es keine Reaktion auf dieses Problem. Nachdem ich genügend Geld gespart hatte, ließ ich vor einem Jahr die Röhren tauschen. Danach trat das ursprüngliche Problem mit dem Überdruckventil wieder auf. Jetzt kam sogar ein Viessmann Techniker vor Ort um sich das Problem anzuschauen, hatte aber keine Lösung. Mein Heizungstechniker hatte den Vorschlag ein größeres Ausdehnungsgefäß mit Vorschaltgefäß einzubauen. Dies ließ ich umsetzen und auch dieses Mal gab es kein Entgegenkommen des Herstellers. Das letzte Jahr lief die Anlage tadellos (wir waren aber auch nicht im Sommerurlaub). Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass der Anlagendruck komplett abgefallen ist. Gestern habe ich festgestellt, dass Solarflüssigkeit vom Dach läuft. Eine genauere Untersuchung ergab, dass der Bogen am Ende der Anlage, der die beiden Röhren verbindet, ein Loch hat und die Kunststoffkappe voll mit getrockneter Solarflüssigkeit ist.
Ich habe nun beschlossen die Anlage außer Betrieb zu nehmen, da sie sich in meinem Leben nicht mehr amortisiert.
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich habe nun beschlossen die Anlage außer Betrieb zu nehmen, da sie sich in meinem Leben nicht mehr amortisiert.
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.