Brauchwasser wird nicht heiß

Diskutiere Brauchwasser wird nicht heiß im Andere Forum im Bereich Heizungshersteller; Ich habe eine " Weishaupt " Heizungsanlage mit Solar für Warmwasser ( Brauchwasser ) . Ich habe gestern beim duschen bemerkt daß das Wasser...

Mowo

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
39
Ich habe eine " Weishaupt " Heizungsanlage mit Solar für Warmwasser ( Brauchwasser ) .

Ich habe gestern beim duschen bemerkt daß das Wasser nicht mehr so heiß wurde ,jedoch noch

ausreichend warm genug zum duschen .

Auf dem Display welches an der Heizung montiert ist ,wo man die einzelnen Daten abrufen kann zeigt die Warmwassertemperatur

die normale Temperatur zb. 60 Grad an.



Da ich auf diesem Gebiet ein Laie bin ne Frage :

Woran kann es liegen bzw. was kann das sein ?



kann es am Druckausgleichsbehälter liegen ?




gruß Mowo
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Am Ausdehnungsgefäß liegt das sicher nicht!

Nachdem du Solarunterstützung hast, müsste nach dem Speicher zum Verbrühschutz ein Thermostatmischventil eingebaut sein.
Jenes könnte defekt sein .
Ist es möglich ein Bild der Anlage zu posten??
Du kannst das Bild bei http://www.file-upload.net/ hochladen und das Bild hier einfügen oder den Link posten.
 

Mowo

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
39
Hallo Hausdoc

Wo das Thermostatmischventil sitzt bzw. eingebaut ist kann ich dir nicht sagen .

Habe ein paar bilder reingesetzt ,weiß aber nicht ob Du etwas damit anfangen kannst ?

Gruß Mowo
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Ich hab im folgenden Bild das Mischventil gekennzeichnet.
[attachment=o10]
Dreh nun irgendeine Warmwasserzapfstelle ganz auf und lasse sie laufen.
Jetzt drehst du das blaue Handrad einige male vollständig hin und her.

Zum Schluss stellst du wieder die gewünschte Warmwassertemperatur ein. So 50 ° sollte die betragen
 

Mowo

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
39
Ich habe Deinen Rat mal befolgt und das Wasser ist auch jetzt wieder Heiß .



Was war das nun für ein Problem ?



Kannst Du mir das kurz schildern ?



gruß Mowo
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Das Thermoelement des Thermostatmischers war ganz einfach festgekalkt .

Du kannst die von dir durchgeführete Prozedur alle 1/2 Jahre prohylaktisch durchführen- so lebt die Thermostatarmatur um einiges länger.
 

Mowo

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
39
Hallo Hausdoc

Nachdem ich Deinen Rat befolgt habe und das ganze beobachtetete, habe ich trotzdem festgestellt dass das Wasser nicht seine Temperatur hält.

Wenn ich z.B.morgens dusche wird das Wasser zwar nach einiger Zeit warm/heiß, jedoch

kühlt es nach ca. 1 Min. wieder ab.

Ich habe mal das Wasser laufen lassen und das Mischventil hin und her gedreht, wie

Du es mir am06.09. beschrieben hast. Danach wurde das Wasser auch wieder heißer.

Aber ich kann doch nicht jedes Mal in den Keller laufen und das Mischventil hin und her drehen.

Kann das Mischventil schon defekt sein ?

Die Anlage habe ich nämlich erst vor 2 Jahren installiert bekommen.

gruß Mowo
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Dann kanns nur noch der Rückflußverhinderer im Kaltwasserzulauf des Speichers sein.
Hier wird das Ventil festsitzen..
 

Mowo

Threadstarter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
39
Hallo Hausdoc



Kannst Du mir mitteilen wo dieser " Rückflußverhinderer " im Kaltwasserzulauf des Speichers

sitzt und ob ich selbst feststellen kann dass der Fehler auch daran liegt ?

Muß noch dazu sagen, ich habe vor ca. 3 Wochen 2 neue Heizkörper und zusätzlich noch eine Wasseruhr

für nach draußen installiert bekommen .

Kann es sein das der Heizungsmonteur hier etwas falsch gemacht hat ?

gruß Mowo
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.694
Das kann ich dir auch nicht sagen, zumal der Rückflußverhinderer in einem Schrägsitzventil integiriert sein kann.
In dem Fall würde ich dir raten einen Installateur zu holen um dies zu reparieren.

PS
Nachdem bei dir ein Mischventil eingebaut ist, lässt sich leider der "Eimertest" nicht so einfach durchführen....
Hier lässt man nacheinander kaltes bzw Heißes Wasser exakt 1 Minute in einen Eimer laufen und misst jeweils die Mengen.
Wenn Warmwasser deutlich weniger ist, hängt der Rückflußverhinderer fest.
 
Thema:

Brauchwasser wird nicht heiß

Brauchwasser wird nicht heiß - Ähnliche Themen

  • Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung

    Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung: Hallo zusammen, Wir haben einen Bungalow, welcher gut isoliert ist und ca. 120 qm Wohnfläche. In den letzten Jahren haben wir umgebaut und...
  • Benötige neue Brauchwasser WP aroSTOR VWL B 270, oder aroSTOR VWL BM 270

    Benötige neue Brauchwasser WP aroSTOR VWL B 270, oder aroSTOR VWL BM 270: Moin, ich habe zur Zeit eine Ochsner Europa 312 Brauchwaser WP. Die ist jetzt schon 23 Jahre alt und hat seit 3 Monaten Probleme das Wasser...
  • Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem

    Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem: Hallo, bin neu hier im Forum und hätte Fragen zu BrauchwasserWärmepumpe von Weishaupt. Ich habe eine WWPT290FW von 2011 mit 1.5kW Heizstab und...
  • Brauchwasser Erwärmung an Vitola 200 anschließen

    Brauchwasser Erwärmung an Vitola 200 anschließen: Hallo, Ich hab eine Vitola 200 Heizung für meine Heizkörper, die sind auf der von hinten gesehen rechten Seite der vitola 200 angeschlossen...
  • Brauchwasser Wärmepumpe cs5001dwc

    Brauchwasser Wärmepumpe cs5001dwc: Moin zusammen. Nun muss ich auch Mal fragen: Jemand die Bosch CS5001 dwc in Betrieb? Ich habe diese seit 5 Tagen am Laufen, aber diese läuft...
  • Ähnliche Themen

    • Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung

      Brauchwasser Wärmepumpe als Heizung: Hallo zusammen, Wir haben einen Bungalow, welcher gut isoliert ist und ca. 120 qm Wohnfläche. In den letzten Jahren haben wir umgebaut und...
    • Benötige neue Brauchwasser WP aroSTOR VWL B 270, oder aroSTOR VWL BM 270

      Benötige neue Brauchwasser WP aroSTOR VWL B 270, oder aroSTOR VWL BM 270: Moin, ich habe zur Zeit eine Ochsner Europa 312 Brauchwaser WP. Die ist jetzt schon 23 Jahre alt und hat seit 3 Monaten Probleme das Wasser...
    • Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem

      Weishaupt Brauchwasser WP Heizstab Problem: Hallo, bin neu hier im Forum und hätte Fragen zu BrauchwasserWärmepumpe von Weishaupt. Ich habe eine WWPT290FW von 2011 mit 1.5kW Heizstab und...
    • Brauchwasser Erwärmung an Vitola 200 anschließen

      Brauchwasser Erwärmung an Vitola 200 anschließen: Hallo, Ich hab eine Vitola 200 Heizung für meine Heizkörper, die sind auf der von hinten gesehen rechten Seite der vitola 200 angeschlossen...
    • Brauchwasser Wärmepumpe cs5001dwc

      Brauchwasser Wärmepumpe cs5001dwc: Moin zusammen. Nun muss ich auch Mal fragen: Jemand die Bosch CS5001 dwc in Betrieb? Ich habe diese seit 5 Tagen am Laufen, aber diese läuft...
    Oben