Wärmetauscher entlüften wg. Fehler 4C Buderus U104W

Diskutiere Wärmetauscher entlüften wg. Fehler 4C Buderus U104W im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, es gluckert laut dann heizt es weiter hoch, nochmal lautes gluckern, "Rums" und Schicht. Fehler 4C , bei reset gibts Fehler 7C. Die...

cursed

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
9
Hallo,

es gluckert laut dann heizt es weiter hoch, nochmal lautes gluckern, "Rums" und Schicht.
Fehler 4C , bei reset gibts Fehler 7C. Die Heizung ist eine Buderus U 104 W Bj. ca. 2000.

Hier hab ich gelesen es könnte an Luft im Wärmetauscher liegen.

Hab bis jetzt jedoch nur Wasser rausbekommen. Muss man den bei laufender Pumpe oder
beim Heizen entlüften? Kann man die Heizung überhaupt laufen lassen bei geöffnetem Brennraum ?

An den Heizkörpern hab ich auch nur Wasser rausbekommen.

An der Stelle wo das heiße Wasser in den Brauchwasserspeicher fließt war ein Abzwiger nach oben und ganz oben auf dem Türmchen war ein Auto-Entlüfter. In dem Bereich war die Leitung auseinandergefroren und wurde ohne Türmchen erneuert. Der einzige Auto-Entlüfter ist jetzt der hinter der Pumpe auf dem Rücklauf-Sammelstück. Der ist auch ein bischen naß.

Im Moment ist das Dachgeschoß wegen Frostschäden oberhalb der Heizung abgesperrt, evtl. könnte ich da einen Heizkörper wieder anschließen. Hätte ich dann bessere Chancen beim entlüften?

Also Ideen wie ich die Luft aus dem System bekomme sind willkommen.

Gruß

Uli
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
In der Therme sitzt ein Automatikentlüfter.
Ist der vieleicht zugedreht?
 

cursed

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
9
Wo genau? Also nicht der Automatikentlüfter bei der Pumpe?

Wie kann man den Auf- und Zudrehen?
 

cursed

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
9

Also der Automatik-Entlüfter hinter der Pumpe auf dem Rücklauf-Sammelstück hat ein Plastik-Käpchen, wie beim Autoreifenventil, da sind zwei kleine Löcher oben drin und es ist nicht ganz fest geschraubt. Er ist auch ein bischen naß.

Wie entlüftet man denn am besten den Wärmetauscher über dem Brenner? - Dort ist ja extra vom Hersteller ein Entlüftungsventil angebracht.


 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Dann dreh doch dieses Entlüftungsventil etwas aus.

Normalerweise reicht aber der Automatikentlüfter.

Ich würde Tippen daß dieses Teil in deiner Anlage funktionsuntüchtig ist und getauscht werden muss.
 

cursed

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
9
Läuft

Heizung geht jetzt - ich weiss nur nicht wiso :D

hab eigentlich nur Wasser abgelassen; vor allem am unteren Anschluß der Heizspirale vom Wasserspeicher.
Da kamen auch Roststückchen oder sowas mit raus. Druck ist jetzt ca. 0,9bar kalt, warm bei
der roten Markierung (ungefähr 1,5 bar).
 

eisteebeats

Mitglied seit
26.04.2012
Beiträge
1
Hallo,



um herauszufinden wie man einen Heizung richtig entlüftetet solltest du im Internet nach einigen Tutorials suchen. Vielleicht findest du auf der Seite wie man einen Heizung entlüftet . Ich bin mir sicher dort wirst du das richtige finden. Hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort hilfreich sein :)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
34.685
Sorry, die Seite Heizung entlüften ist vollkommener Schmarrn.

Theoretisch und praktisch unsinnig.


Heizung entlüften beginnt man mit dem richtigen Einstellen des Vordruckes des Ausdehnungsgefäßes........


;)
 

colle

Mitglied seit
02.12.2011
Beiträge
71
hi, zunächt braucht man den primären WT nur entlüften wenn man das Wasser komplett runter hatte... ansonsten reicht der Auto-Entlüfter über der Pumpe aus.. sofern er funktionstüchtig ist. Sollte dies Gerät ein Umschaltventil haben ist dieses auch zu prüfen. Wenn der Einsatz klemmt "kocht" die Anlage schnell hoch und auf Störung. Die Fehlermeldung 7 kommt seltend vor (Systemfehler= Steuergerät (UBA) oder halt wenn man während einer Störung den Netzschalter betätigt ohne vorher Reset zu drücken.

lg
 

cursed

Threadstarter
Mitglied seit
26.11.2011
Beiträge
9
Kommt gut hin was colle geschrieben hat.

Habe es nicht gewusst das man die Resettaste länger halten muss. Im Winter gabs wieder ein Problem und ich hab diesen thread weidergefunden.

Der UBA hat mehrere Sicherungen, die eine (ich glaub F2) sieht man nur wenn man von oben oder der Seite genau schaut, die Sicherung war sogar noch OK, aber die Heizung ließ sich anscheinend komplett resetten, indem man die einmal rausnimmt.
Eine Gebrauchsanleitung ( Serviceanleitung ) hab ich mittlerweile auch gefunden:
http://de.documents.buderus.com/sitemap/document/id/475273
 
Thema:

Wärmetauscher entlüften wg. Fehler 4C Buderus U104W

Wärmetauscher entlüften wg. Fehler 4C Buderus U104W - Ähnliche Themen

  • normales Leitungswasser in Bosch 5300iW? Ist das nicht tödlich für den Alu-Wärmetauscher?

    normales Leitungswasser in Bosch 5300iW? Ist das nicht tödlich für den Alu-Wärmetauscher?: Nun habe ich endlich ein zweites Angebot, diesmal Bosch 5300iW. Aber das gleiche Problem wie beim ersten Heizungsbauer. Der füllt auch nur...
  • Nahwärmekraftwerk / Wärmetauscher

    Nahwärmekraftwerk / Wärmetauscher: Lebe in einem kleinen Dorf. Wir sind 1200 Einwohner. Die zugehörige Stadt liegt ca. 4km entfernt. Der Stadtverband mit 20.000 Einwohnern hat wohl...
  • Wärmetauscher ersetzen oder neue Gastherme?

    Wärmetauscher ersetzen oder neue Gastherme?: Hallo zusammen! Bei meiner Vissmann Gastherme (von 2007) muss der Wärmetauscher ersetzt werden, er verliert (reichlich) Wasser, außerdem macht...
  • Wasseranschluss Wärmetauscher WB2 lösen! Wie geht das?

    Wasseranschluss Wärmetauscher WB2 lösen! Wie geht das?: Hallo allerseits, ich versuche verzweifelt die beiden Anschlüsse am Wärmetauscher meiner Vitodens 200 zu lösen. Der Anschluß wird auf einen...
  • Rücklauftemperatur für Gasbrennwertgerät durch Wärmetauscher senken

    Rücklauftemperatur für Gasbrennwertgerät durch Wärmetauscher senken: Hallo zusammen, würde es Sinn machen den Rücklauf meiner Heizung durch den unteren Wärmetauscher eines Brauchwasserwärmepumpenspeichers zu...
  • Ähnliche Themen

    Oben