Vitodens 300 Nachtabschaltung

Diskutiere Vitodens 300 Nachtabschaltung im Viessmann Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo, ich möchte gerne den Heizkörperheizkreis meiner Vitodens 300 in der Nacht komplett abschalten und nicht absenken. HK 1 ist nur für die...

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
Hallo,

ich möchte gerne den Heizkörperheizkreis meiner Vitodens 300 in der Nacht komplett abschalten und nicht absenken.

HK 1 ist nur für die Heizkörper im Keller zuständig und der Keller ist gut isoliert. Momentan steht die reduzierte Raumtemperatur auf 3°C also Frostschutz. Dennoch läuft der Brenner Nachts auf 35°C aber der HK 2 benötigt eigentlich nur 28°C für die Fußbodenheizung. Bei den Sensoren lässt sich aber 35°C unter Gem.Vorlauftemp.Soll ablesen.

Wie kann ich es also schaffen nur die Umwälzpumpe laufen zu lassen, den HK1 aber komplett von 21°° bis 6°° Uhr abzuschalten?


Vielen Dank ihr erfahrenen Heizer ;)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Gerade bei einer Brennwertheizung ist eine Nachabsenkung/Nachtabschaltung unsinnig.
Die fehlende Heizzeit musst du mit höheren Temperaturen wieder aufholen. Der Brennwertnutzen wird geringer.

Ergo: Lieber mit sehr niedrigen Temperaturen durchheizen.
Wieviel Fußbodenheizfläche hast du???
 

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
Ich habe ca. 200 m² Fußbodenfläche und 100 m² mit Heizkörpern. Ich will nicht die Fußbodenheizung Absenken oder ausschalten, sondern die Heizkörper. Der gut isolierte Keller verliert über Nacht nur 0,5-1 °C...

Zuerzeit habe ich bei -3 °C einen Verbrauch von 15,2 m³ Gas. Wie ist das?

Ich verbrauche einfach in der Nacht alleine schon 7 m³
 

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
Ja ist installiert.
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Brav! :)

Der Gasverbrauch richtet sich aber nicht nach den Regelungseinstellungen , sondern nach den Wärmeverlusten des Gebäudes ( teilweise auch nach dem Nutzerverhalten, wie z.b. gekippte Fenster)
 

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
Was macht eigentlich diese hydraulische Weiche, ist ja ein ziemlich großes Teil ;)
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Ganz einfach.
Die Bodenheizung allein braucht bei dir 2500l/h Heizwasser.
Ohne Probleme kriegst du aber nur 1500l/h durch den Wärmetauscher der Therme.
Die Wassermenge der Heizkörper vo 580l/h ist da noch gar nicht eingerechnet.

Damit jeder Heizkreis seine volle notwendige Wassermenge bekommt , ist diese hydraulische Weiche eingebaut.

Eine Hydraulische Weiche ist nichts anderes als ein Blecheimer mit 4 Anschlüssen
 

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
ISt das dann machbar mit der Nachtabschaltung nur für einen Heizkreis?

Im Keller sollen nur 16°C sein, damit sich keine Feuchtigkeit bildet-->Neubau...
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
33.688
Dann stell die 16° über die Raumthermostate ein...
 

Paddo5819

Threadstarter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
10
Hab ich,aber dann läuft dennoch der Brenner auch wenn als RaumSolltemp nur der Frostschutz an ist. Eigentlich sollte nur die Umwälzpumpe laufen...
 
Thema:

Vitodens 300 Nachtabschaltung

Vitodens 300 Nachtabschaltung - Ähnliche Themen

  • Viessmann vitodens 200-W / vitocell 100-W Heizung funktioniert, aber Warmwasser nicht.

    Viessmann vitodens 200-W / vitocell 100-W Heizung funktioniert, aber Warmwasser nicht.: Servus zusammen Ich bin Winfried aus München / Unterschleissheim und betreibe seit 2011 eine Viesmann Vitodens 200-W nebst Warmwasserboiler...
  • Plattenwärmetauscher Vitodens 333 austauschen

    Plattenwärmetauscher Vitodens 333 austauschen: Moin zusammen! Kurze Frage zu unserer alten Brennwert Therme... Unsere Bj 2006 Vitodens 333 scheint einen verkalkten Plattenwärmetauscher zu...
  • Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?

    Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung?: Einen wunderschönen guten Tag an die Community. Ich muss vorab erwähnen, dass ich ein Laie bei diesem Thema bin und nicht unbedingt viel...
  • Brennerstarts und Verbrauch weiter optimieren Vitodens 200-W

    Brennerstarts und Verbrauch weiter optimieren Vitodens 200-W: Guten Tag, liebes Forum. Ich habe im Keller unseres gut gedämmten Hauses eine Vitodens 200-W, die ausschließlich für die Heizung zuständig ist...
  • Vitodens 200-W 19kW und Wasser nach VDI 2035

    Vitodens 200-W 19kW und Wasser nach VDI 2035: Hallo zusammen, Ich dachte meine Frage passt...
  • Ähnliche Themen

    Oben