Was für ein System kann also mit einer "Kalibierierung" kalibriert werden?
Zunächst, die Aussage meines HB hat sich insofern als falsch herausgestellt, weil der doch fest behauptet hat, mit dem Gewebetank würde ich ganz sicher ein volles Jahr gut auskommen. Fehlanzeige, aber das ist ein anderes Thema, für den ich ihn gerne auf den Mond schießen würde.
hier die Bilder direkt vom Anlagedisplay, denn den Kalibrierungsbutton findest du nur dort.

.

.

Die Verbrauchsanzeigen sind zunächst nicht relevant, zumindest die von gestern nicht.
Dann habe ich direkt an der Anlage den Behälterfüllstand wieder auf Maximum gesetzt.
Dann ist mir dieser Button aufgefallen. Instinktiv darauf gedrückt.
Die Meldung kann ich nur aus dem Gedächtnis wiedergeben, sinngemäß:
Die Berechnung erfolgt anhand der Schneckenumdrehungen.
Es kann bis zu zwei Tage dauern bis das die Werte richtig eingestellt sind.
Es wird ja immer empfohlen, die Anlage bei Anlieferung auszuschalten, und kurz vorher, hat sie sich noch den Pelletsbehälter vollgesogen. Wie bereits beschreiben,
Fakt ist, die Anlage hat darauf Vorgaben zum, Befüllen ignoriert und heute Morgen halb sechs etwa dann nach gefüllt, seither funzt wieder wie eingestellt.
und die Verbrauchswerte gleichen sich der Realität immer mehr an.
Möglich, das mein ZWB noch zu voll war, und die Anlage deshalb nicht sofort beim Einschalten der Kalibrierung nachgefüllt hat.
Dabei weiß ich noch nicht mal, ob das wirklich genauer als die alte Vorgehensweise funktioniert, die vorher hast du hier einfach andere Wetert setzen müssen, und dann ist bei sofortigem Neustart eigentlich genau das gleiche passiert.
Dabei weis ich noch nicht einmal, ob die angegebene Füllmenge von 31 KG (in den technischen Daten stehen 32 KG) für meinen ZWB richtig ist. die kann ich nämlich ändern, aber wie bei Ökofen üblich, nicht nach prüfen. Wenn hier nur 1kg Abweichung sind ... bitte selber rechnen ..
Letztlich denke ich, dass dies wieder ein Ökofen-Luftschloss ist, das Qualität suggerieren soll, im Hintergrund jedoch genau das gleiche unzuverlässige Schätzeisen geblieben ist, das es seit der Einführung 2018 schon immer war.
im Herbst, wenn ich dann, dem Fehler des HBs sei Dank, nachtanken muss, sollte ich genaueres über die Genauigkeit, bzw. Ungenauigkeit sagen können.
MfG