dummtuech
Threadstarter
- Mitglied seit
- 19.02.2023
- Beiträge
- 30
Hallo zusammen,
Ich habe Kermi-Heizkörper mit K9-Ventileinsätzen. Das Heizsystem wurde 2001 gebaut.
das ist das Datenblatt der Ventile:
Habe nun ein paar Tests mit den Ventilen und ihren Voreinstellungen gemacht und mir ist aufgefallen, dass bei Rechtsanschlag (das entspricht 0 Umdrehungen im obigen Diagramm, d.h. dass die Voreinstellung maximal drosselt) immer noch einiges an Volumen durch den Heizkörper geht.
Soll das so sein? Oder passt das Ventil nicht perfekt zum Heizkörper?
mittels Thermostataufsatz kann ich das Ventil durchaus voll absperren.
Ich habe Kermi-Heizkörper mit K9-Ventileinsätzen. Das Heizsystem wurde 2001 gebaut.
das ist das Datenblatt der Ventile:
Habe nun ein paar Tests mit den Ventilen und ihren Voreinstellungen gemacht und mir ist aufgefallen, dass bei Rechtsanschlag (das entspricht 0 Umdrehungen im obigen Diagramm, d.h. dass die Voreinstellung maximal drosselt) immer noch einiges an Volumen durch den Heizkörper geht.
Soll das so sein? Oder passt das Ventil nicht perfekt zum Heizkörper?
mittels Thermostataufsatz kann ich das Ventil durchaus voll absperren.