Kennt jemand diesen Gasofen?

Diskutiere Kennt jemand diesen Gasofen? im Junkers-Bosch Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo alle miteinander, in unserer WG haben wir einen Gasofen (Strahler, Heizkörper) im Bad installiert, der die Raumluft heizt, nicht das Wasser...

Matze

Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
5
Hallo alle miteinander,

in unserer WG haben wir einen Gasofen (Strahler, Heizkörper) im Bad installiert, der die Raumluft heizt, nicht das Wasser und schon sehr alt ist. Da ich im Internet weder Bilder noch irgendwelche Informationen über das Gerät finden kann, habe ich mich hier angemeldet. Vielleicht hat von Euch jemand ein ähnliches oder das gleiche Gerät zu Hause stehen. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung oder sonstige Anhaltspunkte für dieses Gerät. Auf jeden Fall ist es von der Firma Junkers und hat 4 Reglerpositionen:
  • Aus
  • An mit sehr kleiner Flamme, bereit zum Heizen
  • Kleine Flamme (Stufe 1)
  • Große Flamme (Stufe 2)


Was mich nun interessiert ist der Gasverbrauch bei Stufe 1 und Stufe 2.
Am liebsten hätte ich gerne ein Datenblatt, dass mir die wichtigsten Eigenschaften aufzeigt.

Kann mir damit jemand von Euch helfen? Das wäre echt super.
Dankeschön und viele Grüße,
Matthias
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Hallo,

dieses Junkers Gerät hat noch eine Bimetall Zündsicherung, welche seit geraumer Zeit nicht mehr zulässig ist.

Nimm dieses Gerät umgehend außer Betrieb (Gashahn schließen) .
Laßt das Gerät durch den Vermieter erneuern. Entweder wieder Gas oder ein Elektrokonvektor mit Schutzart IPX4.


Der Nachteil von Bimetallzündsicherungen ist, daß der Bimetallstreifen ausgeglüht sein kann. Wenn die Flamme (warum auch immer) erlischt, strömt u.Umständen weiter Gas aus. Die Folge sind Verpuffungen oder Gasexplosionen.
Genau das ist der Grund weshalb Bimetallgeräte verboten sind. ( seit mindestens 15 Jahren) BTW : Wo hat denn da der Kaminkehrer hingekuckt???????
 

Matze

Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
5
Hallo Hausdoc,

Danke für die schnelle Antwort! Gute Frage. Werde mich da sofort erkundigen.
Ist Dir eventuell die Bezeichnung dieses Gerätes bekannt?
Viele Grüße,
Matthias
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Erkundigen brauchst du nicht.
Die Typenbezeichnung stand innen auf der Mantelschale.
Die brauchst du aber auch nicht mehr, da das Gerät entfernt werden muss!
 

Matze

Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
5
An was erkennt man denn diese Bimetallzündsicherung?
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Es fehlt die Thermoelementleitung zur Gasarmatur ( da ist nur die Zündgasleitung)
Desweiteren erkennt man am 2. Bild einen kleinen Teil des Bimetallstreifens.
 

Matze

Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
5
Dankeschön! Das hat sich gelohnt, hier mal nachzuhaken. Der Vermieter weiß bereits Bescheid :)
Gruß
 

Matze

Threadstarter
Mitglied seit
17.10.2010
Beiträge
5
Hallo,

erstmal... keine Sorge, der Ofen ist aus und wird ausgetauscht! Was mich aber doch noch interessieren würde:
Wieviel Kubikmeter Gas braucht denn ein solcher Ofen etwa pro Stunde bei den zwei Heizstufen?

Gruß Matze
 
Hausdoc

Hausdoc

Moderator
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
35.704
Bei Erdgas H und 22 mbar Fließdruck werden pro KW Leistung pro minute 2 l Gas verbrannt.

Die Leistung des Gerätes richtet sich nach der Raumgröße.

Badraumheizer hatten meist um die 4-5 KW. Somit 10lGas/min.
 
Heizungsjoker

Heizungsjoker

Mitglied seit
13.04.2019
Beiträge
19
Hallo,

dieses Junkers Gerät hat noch eine Bimetall Zündsicherung, welche seit geraumer Zeit nicht mehr zulässig ist.

Nimm dieses Gerät umgehend außer Betrieb (Gashahn schließen) .
Laßt das Gerät durch den Vermieter erneuern. Entweder wieder Gas oder ein Elektrokonvektor mit Schutzart IPX4.


Der Nachteil von Bimetallzündsicherungen ist, daß der Bimetallstreifen ausgeglüht sein kann. Wenn die Flamme (warum auch immer) erlischt, strömt u.Umständen weiter Gas aus. Die Folge sind Verpuffungen oder Gasexplosionen.
Genau das ist der Grund weshalb Bimetallgeräte verboten sind. ( seit mindestens 15 Jahren) BTW : Wo hat denn da der Kaminkehrer hingekuckt???????
Ich kann das Bild der Junkers Therme leider nicht öffnen...sollte die Therme wirklich eine bimetallzündsicherung haben...gehört sie wahrscheinlich in ein Museum...die meisten haben seit Anfang der Achtziger Jahre schon ein thermoelement!
 
tricotrac

tricotrac

Fachmann
Mitglied seit
17.07.2013
Beiträge
20.914
Bild kannst du nicht mehr öffnen. Dieses Forum ist vor kurzem umgezogen.

Was macht es für einen Sinn ein neun Jahre altes Thema wieder hoch zu holen ?
 
Heizungsjoker

Heizungsjoker

Mitglied seit
13.04.2019
Beiträge
19
Bild kannst du nicht mehr öffnen. Dieses Forum ist vor kurzem umgezogen.

Was macht es für einen Sinn ein neun Jahre altes Thema wieder hoch zu holen ?
Sorry bin noch am Anfang meiner Lehre hier...aber ich bin lernfähig!
 
Thema:

Kennt jemand diesen Gasofen?

Kennt jemand diesen Gasofen? - Ähnliche Themen

  • Kennt jemand diesen Thermostatkopf...?

    Kennt jemand diesen Thermostatkopf...?: Hallo, vielleicht kann mir jemand von euch helfen... Die Heizung bleibt warm, obwohl auf 0 runtergedreht. Bei den Danfoss Teilen kann ich den Kopf...
  • Kennt jemand dieses Heizkörper Logo?

    Kennt jemand dieses Heizkörper Logo?: Hi kennt jemand diese Logo, ich suche derzeit den Hersteller von meinen Heizkörpern diese wurden vor 40 Jahren eingebaut.
  • Hallo, kennt jemand den Thermostat Kopf Hersteller JP aus den 90er Jahren. Benötige Stopfbuchse bzw. Ventileinsatz.

    Hallo, kennt jemand den Thermostat Kopf Hersteller JP aus den 90er Jahren. Benötige Stopfbuchse bzw. Ventileinsatz.:
  • Firma Ecocycle für Wärmepumpen - kennt die jemand?

    Firma Ecocycle für Wärmepumpen - kennt die jemand?: Hallo, wir haben für unser Reihenhaus ein Angebot für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe der Firma Ecocycle. Weiß jemand, was von dieser (türkischen)...
  • Kennt jemand den TYP / Hersteller von diesem Kunstoffrohr / System für passende Fittings ?

    Kennt jemand den TYP / Hersteller von diesem Kunstoffrohr / System für passende Fittings ?: Frohes und vor allem gesundes 2023 ! Ich muss das Waschbecken im Keller verlegen, z.B. mit 26mm WiroFlex oder Mepla, suche jetzt noch den...
  • Ähnliche Themen

    Oben