hajue2000
Threadstarter
- Mitglied seit
- 21.02.2010
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich plane im Sommer meine ca. 40 Jahre alten Guss-Rippen-Heizkörper in meiner ETW durch neue Flachheizkörper zu ersetzen.
Im Bekanntenkreis gab es dazu unterschiedliche Meinungen. Die einen meinten, wie ich nur die guten alten Heizkörper durch die "Neumodischen" ersetzten kann. Die alten Heizkörper wären doch viel besser..... Die anderen meinten, das das eine gute Idee wäre.
Was ist hierzu die Meinung im Forum.
Im Zuge des Austausch (oder auch nicht
), möchte ich die Heizkörper auf jeden Fall aus der Nische herausholen lassen und davor setzen. Die Nische möchte ich zwecks besserer Isolierung verschließen. Soweit so gut. Zusätzlich möchte ich aber auch, das die Heizkörper komplett demontierbar (z.B. zum dahinter tapezieren, zum besseren streichen der Heizkörper usw.) sind. Ich stelle mir vor, in den Zulauf und Ablauf jeweils 2 Absperrventile einbauen zu lassen, so dass ich beide Ventile schließen kann und dazwischen die Leitung trennen kann. Es sollen dann nur ein paar Tropfen aus dem kurzen Stück zwischen den beiden Ventilen herauslaufen und es soll keine Überschwemmung geben. Da ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, ist es unpraktisch hierzu immer die Heizungsleitungen leerlaufen zu lassen und dann wieder zu füllen.
Da ich sicher nicht der einzige bin, der einfach demontierbare Heizkörper haben möchte, gibt es bestimmt schon einfach kompakte Baugruppen, die problemlos eingebaut werde können. Leider habe ich hierzu noch nichts gefunden.
Oder ist mein Plan Blödsinn und ich lasse es besser bleiben?
Ich hoffe hier die entscheidenden Tipps zu bekommen.
Einen Heizungsfirma möchte ich erst einschalten, wenn ich mich entschieden habe, ob ich die Heizkörper ersetze oder nicht. Die Firma wird mir natürlich empfehlen neue Heizkörper einzubauen
Vielen Dank.
hajue2000
ich plane im Sommer meine ca. 40 Jahre alten Guss-Rippen-Heizkörper in meiner ETW durch neue Flachheizkörper zu ersetzen.
Im Bekanntenkreis gab es dazu unterschiedliche Meinungen. Die einen meinten, wie ich nur die guten alten Heizkörper durch die "Neumodischen" ersetzten kann. Die alten Heizkörper wären doch viel besser..... Die anderen meinten, das das eine gute Idee wäre.
Was ist hierzu die Meinung im Forum.
Im Zuge des Austausch (oder auch nicht
Da ich sicher nicht der einzige bin, der einfach demontierbare Heizkörper haben möchte, gibt es bestimmt schon einfach kompakte Baugruppen, die problemlos eingebaut werde können. Leider habe ich hierzu noch nichts gefunden.
Oder ist mein Plan Blödsinn und ich lasse es besser bleiben?
Ich hoffe hier die entscheidenden Tipps zu bekommen.
Einen Heizungsfirma möchte ich erst einschalten, wenn ich mich entschieden habe, ob ich die Heizkörper ersetze oder nicht. Die Firma wird mir natürlich empfehlen neue Heizkörper einzubauen
Vielen Dank.
hajue2000