Fragen zu Eco TEC classic VC196/2-c

Diskutiere Fragen zu Eco TEC classic VC196/2-c im Vaillant Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo Fachgemeinde, ich hätte da mal ein paar Fragen. Wir haben oben genannte Therme mit dem VRC410 Steuergerät. Das alles mit Fußbodenheizung,m...

Joergen

Threadstarter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
7
Hallo Fachgemeinde,

ich hätte da mal ein paar Fragen. Wir haben oben genannte Therme mit dem VRC410 Steuergerät. Das alles mit Fußbodenheizung,m Warmwasserbereitung und Außenfühler.

Die letzte Tage war es etwas warm bei uns und ich wollte die Heizung nun mal endlich ausschalten, das macht man ja am Heizungsdrehschalter, mit Drehung ganz nach links.
Dabei sah ich das die Außentemperatur -45 anzeigte. ?(

Da hab ich ja wohl erst mal ein Problem mit den Außenfühler, oder kann das auch vom Steuergerät kommen?
Kann ich da selber was prüfen, Leitung messen, oder den Widerstand (bzw. NTC) draußen, oder ist da nur Elektronik drin? (Ich bin gelernter Fernsehtechniker)

Aber leider werden trotz Ausschalten der Heizung die Fußbodenheizkreise immer noch warm. Ich vermute beim aufheizen des Wassers, hab ich aber noch nicht genau feststellen können.
Da scheint ja ein zweites Problem zu sein, die Ventilsteuerung oder was auch immer geht nicht.
Wie kann ich dahinter kommen?

Die letzte Frage schwirrt mir schon länger im Kopf rum, da die Temperatur Steuerung mit Außenfühler geht nicht so richtig, wir würden das gerne über Zimmertemperatur machen.
Wenn ich die Unterlagen richtig verstehe, kann ich das Steuergerät VRC410 mit entsprechenden Kabel auch noch oben verlegen. Der Außenfühler wird dann nicht mehr benötigt, richtig?
Ist da was besonderes zu beachten?

Sorry für die vielen Fragen, ich wäre für ein paar Antworten dankbar.

Gruß
Joergen
 
Thema:

Fragen zu Eco TEC classic VC196/2-c

Fragen zu Eco TEC classic VC196/2-c - Ähnliche Themen

  • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

    Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
  • Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.

    Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.: Guten Morgen aus Spanien, Ich schreibe Ihnen und suche Hilfe, da ich einen WOLF-LPG-Kessel habe und es in Spanien nur wenige Benutzer und...
  • Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe

    Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben seit etwas mehr als einer Woche eine neue Gas-Hybrid-Wärmepumpe (WLW196i mit 6 kW). Das Haus wurde 2004 gebaut (verfügt...
  • Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?

    Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?: Hallo Gemeinde Ich betreue zwei Pelletheizungen, die beide mit einem Wärmepuffer (Kombi Warmwasser/Heizungswasser) ausgerüstet sind. Die Speicher...
  • TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten

    TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten: Hallo zusammen, der TOB-18 als Öl-Brennwert-Gerät hat eine freie Modulation zwischen 34 und 100% bei insgesamt 18 kWh Leistung. Beim Betrieb mit...
  • Ähnliche Themen

    • Frage zu Braukmann Systemtrenner BA

      Frage zu Braukmann Systemtrenner BA: Hallo, im letzten Jahr wurde mit dem neuen Kessel ein neuer "Braukmann Systemtrenner BA" installiert. Gestern hatte ich das Wasser abgestellt...
    • Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.

      Bitte helfen Sie mit CGW-2. Ein paar Fragen.: Guten Morgen aus Spanien, Ich schreibe Ihnen und suche Hilfe, da ich einen WOLF-LPG-Kessel habe und es in Spanien nur wenige Benutzer und...
    • Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe

      Fragen zur Warmwasserbereitung mit der Wärmepumpe: Hallo zusammen, wir haben seit etwas mehr als einer Woche eine neue Gas-Hybrid-Wärmepumpe (WLW196i mit 6 kW). Das Haus wurde 2004 gebaut (verfügt...
    • Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?

      Wärmepuffer: Frage zur Schichtung?: Hallo Gemeinde Ich betreue zwei Pelletheizungen, die beide mit einem Wärmepuffer (Kombi Warmwasser/Heizungswasser) ausgerüstet sind. Die Speicher...
    • TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten

      TOB-18 möglichst effizient betreiben - mal wieder eine Frage an Experten: Hallo zusammen, der TOB-18 als Öl-Brennwert-Gerät hat eine freie Modulation zwischen 34 und 100% bei insgesamt 18 kWh Leistung. Beim Betrieb mit...
    Oben