Buderus G 125 Bedienteil Display nicht ablesbar

Diskutiere Buderus G 125 Bedienteil Display nicht ablesbar im Buderus Forum im Bereich Heizungshersteller; Hallo zusammen und danke für die Aufnahme, meine Schwiegermutter (85) hat eine Buderus G 125 Heizung mit RC 30 Bedienteil und Fußbodenheizung im...

Timafo

Threadstarter
Mitglied seit
31.05.2023
Beiträge
4
Hallo zusammen und danke für die Aufnahme,
meine Schwiegermutter (85) hat eine Buderus G 125 Heizung mit RC 30 Bedienteil und Fußbodenheizung im gesamten Haus. Das Bedienteil (an der Heizung montiert) ist kaum mehr ablesbar. Passt ein RC 35, geht das wirklich nur mit Klick rein raus? Und die Schwiegereltern (Vater im Januar verstorben) brauchen in einem Splitlevelhaus ca. 3-4000 Liter Öl im Jahr. Sie habens gern warm, ca. 24 Grad aber das ist doch ein monströser Verbrauch oder?
Beste Grüße, Timafo
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
Wenn das Haus 300m² hat wärs ok. Die 24 Grad sind unangemessen - oder gibts dafür ein ärztliches Attest?? Heizkurve runter RUNTER RUNTER , Sommer/Winterumschaltung runter auf 15 Grad und die Thermostatventile auf max 3,5 begrenzen.
 

1731

Experte
Mitglied seit
05.02.2022
Beiträge
1.059
In was für einer Welt lebst du? Ach was frage ich, in der Internet Helden Welt natürlich 😂
 

Timafo

Threadstarter
Mitglied seit
31.05.2023
Beiträge
4
Attest ist tatsächlich ein bisschen weltfremd. Wo sind Termostatventile bei einer Fußbodenheizung? Wichtiger aber, liege ich mit dem Bedienteil richtig?
Viele Grüße, Timafo
 
Dr Schorni

Dr Schorni

Experte
Mitglied seit
16.01.2020
Beiträge
13.083
Standort
Einfach saubere Arbeit
, in der Internet Helden Welt natürlich 😂
Nee, ich bin doch deren Anführer hast Du das vergessen?? ;)
Wo sind Termostatventile bei einer Fußbodenheizung?
Das gibts dort genauso bzw wird anderweitig gleichwertig gelöst.
Sie habens gern warm, ca. 24 Grad aber das ist doch ein monströser Verbrauch
Ja und ?? Ich hab oder andere haben gern was anderes und? Was interessiert das wenns dazu keine nachgewiesene Notwendigkeit oder Bezugsberechtigung gibt?? Genau SOLCH dummem unreflektiertem Verhalten "ich mach halt...ich hab halt" haben wir die heutige Situantion zu verdanken! Scheint immernoch nicht in den Köpfen angekommen zu sein, vermutlich weils dort nach dem Verstand sucht und wozu man halt schon eine Grundaustattung benötigt. Und dann brauchste hier auch nicht ankommen und Dich über den horrenden UNANGEMESSENEN Ölverbrauch wundern, tret denen mal in Hintern! 🤮
(Nur damit man mich nicht falsch versteht: kein Mensch - und ich auch nicht - möchte dass die Senjors frieren! Aber bei 23-24 Grad friert eben nur der der mal zum Arzt muss! Also, mach en Termin solangs noch geht)
 

Skubo

Profi
Mitglied seit
23.05.2020
Beiträge
297
Attest ist tatsächlich ein bisschen weltfremd. Wo sind Termostatventile bei einer Fußbodenheizung? Wichtiger aber, liege ich mit dem Bedienteil richtig?
Viele Grüße, Timafo
Wenn die Heizung nicht komplett ohne Regelung ausgestattet ist und die VL-Temp. manuell über den Mischerhandhebel eingestellt wird, dann sitzt irgendwo ein Raumthermostat an dem die gewünschte Raumtemperatur eingestellt wird. Ein Mischermotor steuert dann in Abhängigkeit der Aussentemperatur die VL-Temp der FBH. Das Ganze basiert auf der Steilheit der in der Regelung hinterlegten Heizkurve.
Wenn die Regelung natürlich defekt sein sollte und immer eine erhöhte VL-Temp gefahren wird muss man sich nicht über einen hohen, unangemessenen Ölverbrauch wundern. Bei deinen Kenntnissen würde ich ein paar kleine Scheinchen in den Besuch eines Fachmanns investieren.
Dieser zahlt sich relativ zügig aus.
 

Timafo

Threadstarter
Mitglied seit
31.05.2023
Beiträge
4
Hi zusammen und danke für die Vorschläge. Mir gehts nicht drum, das selber zu machen. Der Fachman war vor ca. drei Wochen da und hat für 175 Scheine "alles eingestellt". Jetzt kommen wir vorbei (wohnen leider 400 Kilometer weg), stellen fest, dass die Heizung an nem 25 Grad Tag den ganzen Tag durchballert (in den oberen Räumen haben wir 29 Grad gemessen!) und rufen den Fachmann an. Der kam vorbei (wir waren schon wieder weg) und meinte zu der alten Dame, ja da kann man ja nix einstellen, dass Bedienteil ist "blind", muss ich ein neues einbauen. Da frag ich mich, was der Fachmann für 175 Euro so gemacht hat??? Und was er wohl an Kosten für ein neues Bedienteil aufruft. Deswegen hab ich das Bedienteil gegoogelt, samt Einbauanleitung, nur um ne Zahl im Kopf zu haben, falls der Fachmann meint, da nochmal zugreifen zu können ...
 

Skubo

Profi
Mitglied seit
23.05.2020
Beiträge
297
Hi zusammen und danke für die Vorschläge. Mir gehts nicht drum, das selber zu machen. Der Fachman war vor ca. drei Wochen da und hat für 175 Scheine "alles eingestellt". Jetzt kommen wir vorbei (wohnen leider 400 Kilometer weg), stellen fest, dass die Heizung an nem 25 Grad Tag den ganzen Tag durchballert (in den oberen Räumen haben wir 29 Grad gemessen!) und rufen den Fachmann an. Der kam vorbei (wir waren schon wieder weg) und meinte zu der alten Dame, ja da kann man ja nix einstellen, dass Bedienteil ist "blind", muss ich ein neues einbauen. Da frag ich mich, was der Fachmann für 175 Euro so gemacht hat??? Und was er wohl an Kosten für ein neues Bedienteil aufruft. Deswegen hab ich das Bedienteil gegoogelt, samt Einbauanleitung, nur um ne Zahl im Kopf zu haben, falls der Fachmann meint, da nochmal zugreifen zu können ...
Das ist natürlich eine Frechheit was der Fachmann da abzieht. Da das Bedienteil wohl defekt ist, läuft die FBH jetzt ungeregelt und ballert durch.
Man kann nur provisorisch den Mischermotor abklemmen und den Mischer von Hand schließen. Dann noch die Heizung auf Sommerbetrieb schalten damit die Dame zumindest Warmwasser hat. (Ich vermute mal dass das Warmwasser auch über die Heizung erwärmt wird)
Dann würde ich versuchen einen anderen Fachmann zu organisieren der das Bedienteil wechselt. Anbei zumindest mal eine Montage- und Serviceanweisung .
 

Anhänge

ThW

ThW

Fachmann
Mitglied seit
06.05.2014
Beiträge
5.525
Standort
Pinneberg
Moin

Das Bedienteil hat eine Kontrasteinstellung über Tastenkombi ... steht in der Serviceanleitung.

LG ThW
 
Thema:

Buderus G 125 Bedienteil Display nicht ablesbar

Buderus G 125 Bedienteil Display nicht ablesbar - Ähnliche Themen

  • BUDERUS GB125 mit SM200 GRUNDFOS UPM3 Solar Pumpe

    BUDERUS GB125 mit SM200 GRUNDFOS UPM3 Solar Pumpe: Bin auf der Suche nach Hilfe & Informationen zum og. Thema. Mein Name ist Alex - hat jemand Erfahrungen, ob es möglich ist BUDERUS GB125 mit...
  • 3Jahre alte Buderus GB172I geht nach Wartung in Störung keiner weiß weiter

    3Jahre alte Buderus GB172I geht nach Wartung in Störung keiner weiß weiter: Moin Seit 16.06.2023 Jährliche Wartung geht die Heizung auf 2951. Getauscht wurde Zündelektrode, Gasarmatur, Steuergerät (das Schwarze mit...
  • Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20

    Schornstein 80/125 für Buderus GB172i/2-20: Thema Blitzschutz: sind in dem Schornstein Metallteile enthalten? Ich leses etwas von Edelstahlabdeckung, gibt es den auch ohne? Ich dachte...
  • Buderus sb105-19 T mit s135

    Buderus sb105-19 T mit s135: Hallo Forum Ich hab mal eine Frage Ich habe für meinen Vater eine Buderus SB105-19 T mit s135 gekauft benötige ich da noch eine zusätzliche Hk...
  • Buderus RC35 - Kann ich zwei Bedienteile gleichzeit verwenden?

    Buderus RC35 - Kann ich zwei Bedienteile gleichzeit verwenden?: Ich habe einen Heizkreis. In der Wohnung meiner Mieterin hängt eine Fernbedienung RC 35. Da ich nicht immer Zugang zur vermieteten Wohnung habe...
  • Ähnliche Themen

    Oben